Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Kommende Einführung des eARC und dessen Unterstützung

(Thema erstellt am: 15-02-2018 06:05 PM)
96391 Anzeigen
Fellflugzeug
Voyager
Optionen

Da es ja nach nach wie vor nicht möglich ist über den ARC die HD-Audioformate aus dem TV/One Connect Box (bei mir: Q8F) an den AVR bzw. an die Surroundboxen weiterzugeben, interessiert die Einführung des Enhanced Audio Return Channel (eARC) immens. Inzwischen gibt es ja bereits AVR (u. a. von Pioneer), die den eARC bereits besitzen.

Somit wären Dolby True HD und Co. dann auch unterstützt. Aktuell ist bei Dolby Digital beim Q8 ja Schluss.

 

(Ich weiß natürlich, dass ich die HD-Audioformate bekomme, wenn ich den 4k-Player erst direkt in den AVR leite statt in die OneConnect Box des Q8. ABER: es ist ja gerade Sinn der Sache alles möglichst über eine Fernbedienung steuern zu können und eben nicht ständig zwischen den verschiedenen Quellen zu switchen.)

 

Ist Euch bekannt ob der eARC eine Firmware-Sache ist oder ob es was mechanisches (Chip) ist? Mir stellt sich die Frage inwieweit dann ältere Geräte nachgerüstet werden können oder überholt sind


Sony XF90 | SkyQ | Denon AVRX2500 | Panasonic DMP-UB704 | Nubert NuLine 24
0 Likes
Springe zur Lösung
561 Antworten
Nowrus
Pioneer
Optionen
0 Likes
Luzifarius
Pioneer
Optionen

Wenn das stimmt, dann würde das nahezu all meine Probleme mit lösen. Dann wird die Soundbar einfach via eARC an den TV angeschlossen und alle anderen Geräte an den TV. Ich glaube das aber erst, wenn ich es sehe. Alle TVs und Soundbars der 2019er Reihe heißt, dass auch mein Q70 und meine HWQ80 eARC kompatibel werden!

0 Likes
jebeyer
Voyager
Optionen

Da wäre ich auch noch skeptisch, gerade wenn man die tw. widersprüchlichen Aussagen dazu vom Samsung-Support hier so ließt.

 

Und US ist ja leider nun mal nicht D...

 

Und wenn in diesem FW-Update auch gleich mit die zahlreichen Probleme mit dem integrierten HD+ angegangen würden, was auch schon längst überfällig ist. Aber da habe ich keine Hoffnung mehr...

 

Der entsprechende HD+ Thread ist ja auch sehr gut "gefüllt"...

Es gibt also auch noch genug  andere "Baustellen"...

0 Likes
Luzifarius
Pioneer
Optionen

Die Hoffnung stirbt zuletzt, obwohl ich es mir nicht vorstellen kann, dass es unmöglich ist, eARC via Firmewareupdate bei HDMI 2.0b freizuschalten, wenn das im Gegenzug unzählige Hersteller hinbekommen. Wir werden es im November eh sehen, ob die Gerüchte stimmen. Wichtiger wäre mir jedoch die VRR Kompatibilität mit NVIDIA Grafikkarten. 

0 Likes
Minyal1980
Troubleshooter
Optionen

Dieses Problem betrifft uns hier nicht, aber zur eigentliche sache kann man nur sagen,

das man dann mehr oder weniger gezwungen wird sich die Firmware Updates zu Installieren um entsprechende Funktionen welche eventuell beim Kauf mit Angepriesen wurden zu bekommen.

 

Der Nachteil daran ist, das man mit jedem Firmware Update das Risiko eingeht neue Tolle Programme aufgezwungen zu bekommen.

Möglichkeiten Werbung zu Verhindern werden seitens Samsung Deaktiviert und / oder ZBB könnte sich (wie es schon gab) Massiv Verschlechtern.

 

Also haben die leute die sich auf eARC Freuen wohl die wahl zwischen pest oder cholera !

0 Likes
Luzifarius
Pioneer
Optionen

Also das mit der Werbung empfinde ich weit weniger störend als vielleicht andere, obwohl es natürlich ein Unding sein sollte, dass man im Menü eines gekauften Geräts Werbung angezeigt bekommt. Das nimmt aber natürlich jeder anders wahr. 

0 Likes
GymPanse_GER
Voyager
Optionen

Wenn ein eARC Update kommen würde, würde das dann auch das Problem mit der verzögerten Tonausgabe bei Dolby Digital lösen?

 

Meine Xbox habe ich am Q85R an HDMI4 abgeschlossen und die Soundbar HW-Q70R an HDMI3 wegen ARC. Wenn ich bei der Xbox, Dolby Digital Bitstream auswähle und am Fernseher von PCM auf Dolby Digital wechsele, dann habe ich eine deutliche Verzögerung des Tons. Wenn ich bei der Xbox, Stereo Bitstream auswähle habe ich keine Verzögerung.


TV: Samsung GQ55Q85R
Soundbar: Samsung HW-Q70R
0 Likes
SailMac
Student
Optionen

Spiele generieren ihren Sound online, z.B. je nach Kamerastellung, in linearem PCM.
Dies kann mehrkanalig bis PCM 7.1 sein. (Ohne Qualitätsverlust oder Verzögerung)

 

Alle anderen Verfahren erfordern eine zusätzlich Encodierung in der Konsole
und Decodierung im AVR, mit entsprechender Verzögerung.

 

Wer also Wert auf geringe Verzögerung legt sollte es mit PCM versuchen.
Und hier hat eARC den Vorteil, dass man nicht mehr auf 2.0 beschränkt ist.

0 Likes
mastera4
Pioneer
Optionen

Nicht die Konsole verursacht die verzögerung! sonder die schrott software von samsung. Am lg Fernseher hast du keine verzögerung von dolby digital.

0 Likes
GymPanse_GER
Voyager
Optionen

@mastera4  schrieb:

Nicht die Konsole verursacht die verzögerung! sonder die schrott software von samsung. Am lg Fernseher hast du keine verzögerung von dolby digital.


Das sehe ich auch so. Anscheinend versucht der Fernseher irgend etwas mit dem Ton zu machen (decodieren > bearbeiten > encodieren) anstatt das Tonsignal einfach durchzuschleifen. Ein Unding sowas.


TV: Samsung GQ55Q85R
Soundbar: Samsung HW-Q70R
0 Likes