Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Keine Tonausgabe in der integrierten Netflix-App

(Thema erstellt am: 17-02-2020 08:10 PM)
63360 Anzeigen
Chriben89
Pioneer
Optionen

Hallo liebe Community,

Seit ein paar Tagen habe ich plötzlich das Problem, dass ich keine Tonwiedergabe über meine externen Lautsprecher bekomme, wenn ich die Netflix-App des Samsung-TV starte. 

Folgendes Setup habe ich:

Samsung UE55RU7179UXZG

AV-Receiver Pioneer VSX 527k

Der TV ist via HDMI (ARC) mit dem AV-Receiver verbunden, sodass ich mit einer Fernbedienung alle Geräte steuern kann. Die Tonwiedergabe funktioniert bei TV-Programm und beispielsweise der Amazon Prime Video App problemlos. Hier kann ich im Tonmenü des TV auf das digitale Audioausgabeformat zugreifen und eine entsprechende Auswahl treffen. Sobald ich jedoch zu Netflix wechsle, bekomme ich keinen Ton mehr, weil sich das digitale Audioausgabeformat des TV auf Dolby Digital Plus umstellt. Dieses Menü ist inaktiv, sodass ich dort nicht mehr auf Dolby Digital umstellen kann. Wäre dies möglich, hätte ich bei Netflix auch wieder einen Ton. Wie gesagt: dieses Verhalten tritt nur in der Netflix-App auf. Ich habe den TV schon resettet, die HDMI-Verbindungen geprüft, die Geräte komplett stromlos gesetzt, die Netflix-App bereinigt; nichts hat geholfen: wie komme ich wieder an die Auswahl des Audioausgabeformats ran? Hat jemand eine Idee bzw. hat jemand ähnliche Probleme?

Springe zur Lösung
262 Antworten
jimmy_smith
Explorer
Optionen

@

 

Es berichten dermassen viele User von diesem Problem und bei vielen von diesen (inklusive bei mir) funktioniert Netflix Audio ohne Probleme wenn über ein anderes Gerät (bei mir nvidia Shield)  abgespielt wird, dass man davon ausgehen kann, dass Samsung den Bock geschossen hat...

 

Vielleicht möchtest du Samsung nur in Schutz nehmen oder bist gar ein anonymer Samsung Mitarbeiter der den Auftrag hat, das Problem Netflix in die Schuhe zu schieben damit Samsung keinen Aufwand investieren muss? 😉

Ghost1978
Apprentice
Optionen
Falls du gerade von mir sprichst.
Solltest du dir im Klaren darüber sein dass ich verschiedene Fernseher in meiner Wohnung habe unter anderem auch Laptop
Und Blu-ray Player .
Auf jedem Gerät funktioniert Netflix einwandfrei nur auf den Samsung Fernseher mit der Modellnummer nicht.
Samsung hatte mir auch ein Update zukommen lassen allerdings war das ein Update für eine andere Modellnummer.
Und ich bin absolut kein Samsung Mitarbeiter!!!!
Mich kotzt die Situation genauso an wie bei allen anderen hier!!
0 Likes
jimmy_smith
Explorer
Optionen

@

Sorry, dachte das Forum zeigt meine Antwort direkt unter den Post an auf welchen ich antworten wollte. Somit nein, meine nicht dich sondern . Sorry für die Verwirrung 😕

0 Likes
Ghost1978
Apprentice
Optionen
Alles klar kein Problem. Aber wie gesagt es ist echt übel es nervt einfach nur noch ich habe so oft bei Samsung angerufen und dann wirst du jedes Mal auf einen Rückruf verwiesen der dann auch irgendwann stattfindet und die dir genau das gleiche sagen das im Moment daran gearbeitet wird!!
0 Likes
jimmy_smith
Explorer
Optionen

So, ich habe in der Zwischenzeit auch den Support kontaktiert und heute einen Anruf eines Technikers bekommen. Wie andere schon hier gesagt haben, wurde die Netflix App dafür verantwortlich gemacht wobei er auch einräumte, dass auch Samsung mit den API's Mitverursacher sein könnte. Er meinte jedoch, dass in DE das Problem mit 1352 (und Netflix App Version >= 9.0.0) gelöst sein sollte. Da ich in der CH lebe, frage ich mich, ob andere Personen hier alle aus DE sind? Es scheint hier regionale Unterschiede zu geben da unterschiedliche Lizenzen verwendet werden...

 

Interessanter Weise, funktioniert es aber wenn ich die Android Netflix App über Handy/Chromecast schaue, dann kann ich wieder die verschiedenen Audioausgänge auswählen und bekomme den gewünschten DD 5.1 sound raus. Und da es bei den anderen Apps auch funktioniert, spricht es es für mich eher für ein Netflix App Problem, ausser Samsung hat Netflix spezifische APIs verändert, aber das werden wir wohl nie wissen 😞 

 

Somit kann man nur hoffen, dass irgendwann mal eine Lösung kommen wird. Ob Netflix wirklich der alleinige Schuldige ist werde ich wohl auch nie erfahren....

0 Likes
hotte3
Explorer
Optionen

Das Problem ist mit 1352 und Netflix APP > 9.0.0 in DE nicht gelöst. Es gibt einige Kunden hier im Thread die vorab die 1359 bekommen haben, welche das Problem gelöst hat. Wann diese Version der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird steht leider nach wie vor nicht fest.

 

@SinaR Gibt es hierzu vielleicht schon etwas neues?

0 Likes
SinaR
Maestro
Optionen

@hotte3: MIr liegen hierzu keine anderslautenden Informationen vor. 

SinaR.png
Ich bin ab dem 5.7.23 in Elternzeit. Bitte nehmt in dringenden Fällen zu einem anderen Mitglied des Moderator*innen-Teams Kontakt auf!
0 Likes
jimmy_smith
Explorer
Optionen

Auch auf den english-sprachigen Samsung Supportforen wird über das gleiche Problem berichtet, scheint also ein globales Problem zu sein 😞

 

https://eu.community.samsung.com/t5/TV/Can-t-switch-digital-output-audio-format-on-Netflix-app/td-p/...

 

 

0 Likes
jimmy_smith
Explorer
Optionen

So, habe ein kleines Experiment gewagt da ich die Nase voll hatte ohne 5.1 Sound Netflix zu schauen. Habe mir kurzerhand einen neuen (aber billigen) Receiver gekauft der sowohl Atmos als auch DD+ explizit unterstützt, den Pioneer 534. Einen Vorteil hat er auch noch, man kann sich anzeigen lassen, in welchem Tonformat das Signal ankommt.

 

Spannenderweise funktioniert es mit diesem Receiver, ich habe wieder 5.1 Sound mit Netflix. Allerdings kann ich nachwievor nichts umstellen da die Audioausgabe ausgegraut ist allerdings mit PCM. Beim Receiver wird DD+ als Eingangssignal angezeigt. Macht das Sinn? Mit meinem alten Receiver wurde DD+ bei Audioausgang angezeigt wie bei uns allen hier ohne es ändern zu können.

 

Kann es sein, dass es hier auch ein Problem gibt in der Kommunikation von Samsung zum Receiver via HDMI ARC Protokoll? Sonst könnte ich mir nicht erklären, warum einmal DD+ und einmal PCM am TV Audioausgang angezeigt wird...

0 Likes
Alex123456
Apprentice
Optionen

Habe auch eine pragmatische Lösung gefunden, da das Samsung OS eh bescheiden läuft, habe ich ein Apple TV 4K gekauft, diesen an den Denon AVR via HDMI angeschlossen, jetzt funktioniert sogar auch Dolby Atmos in Netflix und Apple TV+, und das Ganze steuerbar via der Samsung Fernbedienung, das heißt für 180 Euro eine teure, aber zufriedenstellende Lösung gefunden.

 

 

 

0 Likes