Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Keine Tonausgabe in der integrierten Netflix-App

(Thema erstellt am: 17-02-2020 08:10 PM)
56192 Anzeigen
Chriben89
Pioneer
Optionen

Hallo liebe Community,

Seit ein paar Tagen habe ich plötzlich das Problem, dass ich keine Tonwiedergabe über meine externen Lautsprecher bekomme, wenn ich die Netflix-App des Samsung-TV starte. 

Folgendes Setup habe ich:

Samsung UE55RU7179UXZG

AV-Receiver Pioneer VSX 527k

Der TV ist via HDMI (ARC) mit dem AV-Receiver verbunden, sodass ich mit einer Fernbedienung alle Geräte steuern kann. Die Tonwiedergabe funktioniert bei TV-Programm und beispielsweise der Amazon Prime Video App problemlos. Hier kann ich im Tonmenü des TV auf das digitale Audioausgabeformat zugreifen und eine entsprechende Auswahl treffen. Sobald ich jedoch zu Netflix wechsle, bekomme ich keinen Ton mehr, weil sich das digitale Audioausgabeformat des TV auf Dolby Digital Plus umstellt. Dieses Menü ist inaktiv, sodass ich dort nicht mehr auf Dolby Digital umstellen kann. Wäre dies möglich, hätte ich bei Netflix auch wieder einen Ton. Wie gesagt: dieses Verhalten tritt nur in der Netflix-App auf. Ich habe den TV schon resettet, die HDMI-Verbindungen geprüft, die Geräte komplett stromlos gesetzt, die Netflix-App bereinigt; nichts hat geholfen: wie komme ich wieder an die Auswahl des Audioausgabeformats ran? Hat jemand eine Idee bzw. hat jemand ähnliche Probleme?

Springe zur Lösung
262 Antworten
Beezle
Pioneer
Optionen

Ich mag ja Samsung nicht in Schutz nehmen, aber was kann Samsung, bzw. der Decoder dafür, wenn euer AV Receiver mit dem gelieferten Signal nicht zurecht kommt. Was sagt denn der Receiver, was er über den ARC für ein Audio Format erhält?

 

Ich habe einen Yamaha RX-V685 und habe kein Problem. Weder mit Netflix, noch mit Amazon, noch mit dem TV. Bei mir steht das Wiedergabeformat für HDMI ARC auf Bitstream/PCM. 

 

Viele Grüße

 

0 Likes
bennony
Voyager
Optionen

@Beezle 

Bis vor ein paar tagen habe ich noch den Q8DN gehabt , mein receiver funktioniert einwandfrei ! Beim neuen Tv funzt es jedoch nicht ! Ehrlich gesagt , so wie du schreibst , genauso verhält sich samsung auch , immer woanders die probleme suchen !

 




65Q82R Hmm Nööö ... auch nicht Dolle
Chriben89
Pioneer
Optionen

Es ist doch Fakt, dass ein Defekt am AVR ausgeschlossen werden kann, wenn unabhängig voneinander plötzlich über Nacht bei vielen genau die selben Probleme auftreten. Es hat doch nichts mit dem AVR zu tun, wenn ich im Menü des TV keinen Zugriff mehr auf die Toneinstellungen habe. Das liegt doch nicht am AVR, sondern an Samsung...

zimplprn
Apprentice
Optionen

"Über Nacht" meint wohl das Firmware-Update. Ich habe während des Updates schon Andeutungen in die Richtung in einem englischen Forum gesehen, da war's aber leider schon zu spät um abzubrechen.

 

Vor dem Update lief alles perfekt, jetzt zickt die Kiste rum, Samsung möchte das bitte fixen und aus!

 

Hat jemand schon ein neues/anderes HDMI Kabel getestet?

Chriben89
Pioneer
Optionen

Ich habe es mit unterschiedlichen HDMI-Kabeln getestet: bei dem einen kommen gar keine Töne, bei dem anderen nur Störgeräusche

0 Likes
bennony
Voyager
Optionen

@Chriben89 

 

Diese Störgeräusche ?

Störgeräusche 




65Q82R Hmm Nööö ... auch nicht Dolle
0 Likes
Chriben89
Pioneer
Optionen

@bennony 

Ja, genau diese Störgeräusche meine ich:ok-hand:

0 Likes
bennony
Voyager
Optionen

Damit ist für mich klar : Der Tv kann kein Dolby Digital Plus 😉  Natürlich ist Samsung die heute auf meinen Tv geschaut haben , anderer meinung ! Letzt endlich ist das aber die einzigste erklärung , einspieleung DD+ und raus kommen nur noch störgeräusche ! Samsung witzig wie sie sind , geht natürlich gegen an , hat aber auch keine erklärung dafür !

 

Samsung braucht auf jeden fall mehr Technicker die von der ganzen sache auch was verstehen ! Zugleich spielt es natürlich keine rolle woher das DD+ kommt , ob von Netflix , PC oder weiß der Geier welcher quelle , soll der Tv das Format verarbeiten oder durchschleifen scheitert er !




65Q82R Hmm Nööö ... auch nicht Dolle
0 Likes
Chriben89
Pioneer
Optionen

@bennony 

Ich hatte diesbezüglich auch Kontakt mit Samsung. Und natürlich versicherten die mir freundlichst, dass ich mich beruhigen könne, weil es selbstverständlich nicht an meinem TV, sonder an Netflix liegen würde. 

Heute Abend werde ich mal die Netflix-App auf der PS4 testen. Mal sehen, wie es sich dann verhält.

Ich bin nach wie vor deiner Meinung und glaube auch, dass Samsung hier einfach Mist gebaut hat. 

0 Likes
Chriben89
Pioneer
Optionen

So, gerade die Netflix-App auf der PS4 getestet. Was soll ich sagen: da läuft sie einwandfrei mit Dolby-Digital Ton. Wie vermutet, liegt es an Samsung. 

0 Likes