am 08-08-2018 04:15 PM
Hallo allerseits,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen neuen Samsung TV zu kaufen. Jedoch hätte ich da noch ein paar Fragen zu den technischen Spezifikationen, die ich leider nicht direkt bei Samsung in Erfahrung bringen konnte.
Wie ich erfahren habe, ist die Instant On-Funktion inzwischen standardmäßig bei allen Samsung TVs aktiv und kann nicht deaktiviert werden. Ich würde gerne wissen, wie hoch der Stromverbrauch ist. Ich frage deshalb, weil ich in diversen Foren wegen meinem JU-Modell nachgefragt hatte und dort Anagben von 25-30 Watt genannt wurden. Deshalb ist die Funktion bei meinem aktuellen TV auch deaktiviert. Sollten auch die aktuellen Modelle solch hohe Verbrauchswerte haben, wäre dies für mich ein K.O.-Kriterium.
Ich interssiere mich für 48- bzw. 49-Zoll Modelle mit Twin-Tuner. So wie ich das aber sehe, setzt Samsung inzwischen bei kleineren Modellen als 55-Zoll überwiegend auf ein 50Hz-Panel. Da werde ich mich wohl oder übel auch nach einem 55-Zoll umschauen müssen. Mich würde interessieren, ob es eine Liste gibt, wo man nachsehen kann welche Fernseher ein 100Hz-Panel haben. Eine übersichtliche Auflistung wäre hier sehr hilfreich.
Würde mich über Antworten mit Hinweis auf offiziellen Angaben von Samsung freuen.
am 08-08-2018 05:17 PM
Hallo @webbee,
der Stromverbrauch im Standby hängt von verschiedenen Faktoren ab und unterscheidet sich daher von Modell zu Modell. Am besten sagst du mir, welcher TV dich interessiert, dann kann ich dir Infos dazu geben.
Da die Hertz-Zahl nur einer von vielen verschiedenen Faktoren ist, die Einfluss auf die Bildqualität haben, veröffentlichen wir keine solche List. Stattdessen kannst du unsere TVs mit unserem Picture Quality Index (PQI) vergleichen. Dies ist eine Summe aus den verschiedenen Eigenschaften, die ein besseres Bild machen.
am 08-08-2018 05:24 PM
Moin moin @webbeeim Netz habe ich mal vor einiger Zeit diese Site gefunden: TV mit 100 Hertz Panel
https://www.dein-fernseher.de/wissen/fernseher-mit-100-hz-panel
am 08-08-2018 06:19 PM
am 08-08-2018 06:21 PM
08-08-2018 06:29 PM - bearbeitet 08-08-2018 06:31 PM
@webbee schrieb:
@DavidB Danke für die Bearbeitung meiner Anfrage. Die PQI ist sehr nützlich um Samsung-TVs miteinander zu vergleichen, aber wenn man Wert auf bestimmte Eigenschaften legt, möchte man gerne auch dazu ein paar Informationen. Die Hz-Zahl gehört meiner Meinung nach zu den wichtigeren Eigenschaften an einem TV.
Bezüglich des Stromverbrauchs. Ich interessiere mich hauptsächlich für folgende Modelle:
UE49MU9009
QE49Q7F
UE55MU8009
UE55MU9009
UE55NU8009
QE55Q7F
GQ55Q7FN
Einer dieser Fernseher soll demnächst in meinem Wohnzimmer stehen.
Vielen Dank für die Hilfe!
Wie du hier im Forum bestimmt gelesen hast gibt es viele Samsung TV Kunden die Probleme haben mir ruckelnden Bilder. Am meisten betroffen sind die 100Hz Modelle gerade wenn sie mit dem internen Tuner betrieben werden. Desweiteren machen offenbar die hochwertigen Q-Modelle Probleme bei der Bilddarstellung in Punkto Ausleuchtung (zu dunkel) und grobkörnig Probleme. Deshalb schaue dir am besten die Geräte die für dich in Frage gekommen bei einem Händler bezüglich dieser Problematiken genau an.
am 09-08-2018 09:56 AM
Hallo webbee,
alle von dir aufgezählten Modelle haben im Standby einen Stromverbrauch von 0.50 W. Nähere Infos findest du im jeweiligen Energie Produktdatenblatt, wenn du auf der Samsung Homepage den Produktnamen in die Suche eingibst:
am 09-08-2018 01:25 PM
am 09-08-2018 02:00 PM
@webbee schrieb:
@andy-64 Danke für den Hinweis. Habe mir schon einige der Beiträge zu diesem Thema angesehen und scheint ja doch ein größeres Problem zu sein. Ich wusste schon vorher, dass es mit steigender Hz-Zahl auch zu solchen Problemen bei Smart-Tvs kommen kann aber das scheint in den letzten Jahren ja richtig extrem geworden zu sein. Oft ist die Rede von der K-, M- und Q-Serie. Wie sieht es denn mit der N-Serie aus? Ich glaube zwar nicht, dass hier eine komplett überarbeitete Technik zum Einatz kommt aber gibt es auch hier entsprechende Berichte?
Bevor ich einen Fernseher kaufe, teste ich ihn immer sehr ausführlich in verschiedenen Geschäften. Schließlich investiert man nicht gerade wenig Geld
@JunoK Danke für den Link. Habe mir jetzt mal einige Datenblätter angesehen und dort wird nicht explizit auf Instant On eingegangen. Da man dieses Feature nicht deaktivieren kann, darf ich also davon ausgehen, dass die Fernseher mit aktiviertem Instant-On nur 0,5 Watt im Standby verbrauchen.
Habe mir auch die Daten zu dem UE85JU7090 angesehen und dieser verbraucht im Standby 0,3 Watt. Da man bei diesem Modell das Instant On deaktivieren kann, würde mich interessieren, ob diese 0,3 Watt auch mit aktivierten Instant On erreicht werden oder ob der Verbrauch dann höher liegt. Ich frage, weil ich zurzeit einen UE48JU7090 besitze.
Besten Dank für die Antworten
Zwischen der MU-Serie (2017) und der NU (2018) hat sich nicht viel verändert, außer das sich schon einige beklagt haben, das die neuen NU-TV's kein DTS bezüglich des Tons wiedergeben. Und ich merke bei meinem MU6179 das die Ton-Wiedergabe über DTS eine wesentliche Klangverbesserung bringt. Samsung wollte anscheinend die Lizenzgebühren für das DTS einsparen, schade. Deshalb würde ich dir eher die MU-Reihe empfehlen, die auch gegenüber der neuen NU-Reihe etwas günstiger im Preis sind. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
am 09-08-2018 03:19 PM
@webbee: Uns liegen keine Informationen zum Unterschiedlichen Stromverbrauch im Standby mit und ohne Instant-On vor.
Bedenke aber, dass ein Verbrauch von 0,5 Watt exzellent ist. Der TV verbraucht damit im Jahr 4,38 kWh, soviel verbraucht eine moderne Leuchte mit 15 Watt in etwa einer Woche (wenn sie 5 Stunden am Tag läuft). Ein Kühlschrank verbraucht zum Beispiel etwa 1000 kWh im Jahr. Natürlich kommt noch der Verbrauch hinzu, wenn der TV läuft ...
Zum Unterschied der MU-Serie und der NU-Serie: Der größte Unterschied ist, dass die NU-Serie keine One Connect Box hat. Wir haben bislang auch kaum Beschwerden zu Bildfehlern bei der NU-Serie erhalten.
Insgesamt würde ich mich an deiner Stelle auch nicht vom Ruckelthread verrückt machen lassen. Die Ruckelprobleme existieren, aber der Thread ist eine klassische Echo-Kammer, in der sich eben alle User einfinden, die diese Probleme haben. Aber alle, die mit dem Bild zufrieden sind, posten dort natürlich nicht. Hier in der Community und auf unseren anderen Service-Kanälen gibt es zahllose User, die mit ihrem Samsung TV sehr glücklich sind.
Informiere dich am besten ausführlich und erkundige dich, ob du einen TV auch zurückgeben kannst, wenn du nicht zufrieden bist. Die Händler sind hier meist sehr kulant, sie wissen ja auch, dass es eine große Investition ist.