Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Inhalt der USB-Festplatte wird auf neuem TV nicht mehr erkannt

(Thema erstellt am: 05-12-2021 11:07 AM)
4393 Anzeigen
sirtoby999
Explorer
Optionen

Moin!

Ich habe gestern einen neuen TV "The Frame " 65" (2021) angeschlossen. Natürlich hatte ich noch jede Menge Aufnahmen von dem Vorgänger (Q7 65 - Model 2018) auf der Festplatte. Die Festplatte wird als bereits formatiert erkannt, zeigt auch den Ordner "Contents", aber nicht dessen Inhalt. Eine Testaufnahme vom neuen TV wurde ohne Probleme aufgenommen und auch angezeigt. Schaue ich mir den Inhalt der Festplatte an, dann sind die Dateien der Testaufnahmen genauso wie die vom alten Gerät. Hat jemand eine Idee?Festplatteninhalt.jpg

0 Likes
11 Antworten
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Das ist so in Ordnung, das ist ein Kopierschutz um zu verhindern das solche Inhalte einfach weitergegeben werden. Die Aufnahmen können nur am ursprünglichen Gerät angesehen werden, selbst wenn bei diesem das Motherboard getauscht würde käme man wahrscheinlich nicht mehr an die Aufnahmen heran.
Barney0w.png
sirtoby999
Explorer
Optionen

Oh weh...keine Chance...? Ich könnte es verstehen, wenn man die Filme konvertieren wollte, dass das aus Urheberechtsgründen unterbunden werden soll, aber lediglich beim Wechsel auf einen anderen TV - und dann auch noch der gleiche Hersteller...ärgerlich!

Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Nein, leider nicht. Kannst Du aber auch überall im Internet nachlesen, ist bei allen Herstellern so.
Barney0w.png
sirtoby999
Explorer
Optionen

Das stimmt nicht ganz - aber nur zur Info für alle, die es interessiert:

Ich habe parallel noch eine ISIO-C-BOX von Technisat angeschlossen. Da werden alle Sendungen im TS-Format gespeichert und lassen sich in Windows abspielen bzw. konvertieren.

Siehe ScreenshotScreen Shot 12-05-21 at 12.09 PM.JPG

0 Likes
holgerito
MegaStar
Optionen
Barney0w meinte ja auch bestimmt bei TVs 🤗, wodrauf sich seine Aussage beruht, und hier ging es ja um Tv/festplatte 🤗, aber ich verstehe dich, hatte dies auch mal, wollte an einem Tv Filme aufbehmen, wenn ich Spätschicht habe, und abends die platte umstecken und mir den film anschauen, aber war wohl nichts, ich glaub, beim Formatieren an den jeweiligen TV wird direkt ein kopierschutz auf die platte gespielt, ich mein das auch irgendwann
/irgendwo gelesen zu haben, das irgendwas auf die platte geschrieben wird, so das es nur für den jeweiligen TV lesbar ist, hat mich damals schon geärgert, aber mittlerweile brauch ich das eh nicht mehr 🤗
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Das hat aber jetzt nichts mit der ursprünglichen Frage zu tun, das ist ja ein komplett anderer Weg. Die Aufnahmen die auf unserer Horizonbox abgespeichert sind kann ich auch an jedem angeschlossenen TV anschauen.
Barney0w.png
judgeandy
MegaStar
Optionen
#BarneyOw
Du hast vollkommen Recht. Die Erfahrung, dass nach einem Austausch des Mainboards die "alten" Aufnahmen verloren waren, musste ich selbst machen.
Hinterzuber
First Poster
Optionen

Gem. Barney0W macht Samsung das, damit die auf der USB-Platte gespeicherten Filme von keinem Fremden geschaut werden können.

Wie soll man das logisch erklären?
1) Es dürfte sich in der Regel um Filme handeln, die vom TV aufgenommen wurden
2) Ich kenne keinen normalen Computer, der seine Festplatte zum Schutz vor dem Anschluss an fremde Rechner mit einem Kopierschutz versieht (obwohl sich auf PC, Laptop etc. jede Menge wirklich persönlicher Daten befinden)

Barney0w bestätigt das, als er schreibt: "Die Aufnahmen die auf unserer (Samsung) Horizonbox abgespeichert sind kann ich auch an jedem angeschlossenen TV anschauen"

Ich erkenne weder Sinn noch Erfordernis, USB-Festplatten, mit denen man TV-Sendungen aufnimmt, werksseitig mit einem Kopierschutz zu versehen, der verhindert, dass man seine eigenen Filme z. B. bei Defekt eines TV auch noch auf dem Nachfolge-TV anschauen kann.

Ich bin sehr enttäuscht von diesem nicht nachvollziehbaren Verfahren. Wenn auch andere TV-Hersteller das so machen, ist das für mich natürlich keine Begründung!!

Vielleicht hat die Sache ja in Wahrheit einen ganz anderen Grund?
Wer kann aufklären?

0 Likes
Minyal1980
Troubleshooter
Optionen

Das ist ganz Normal.

Es geht darum, das die Aufgezeichneten Sendungen nur auf diesem Gerät Abgespielt werden können und nicht weitergegeben oder Vervielfertigt werden.

Darum gibt es in den mediatheken der Sender auch keine Download Funktion.
(Das es Theoretisch doch möglich ist, ist etwas anderes)

 

0 Likes