03-01-2021 12:27 AM - bearbeitet 03-01-2021 12:28 AM
Gelöst! Gehe zu Lösung.
03-01-2021 02:03 AM - bearbeitet 03-01-2021 02:05 AM
am 03-01-2021 02:09 AM
am 03-01-2021 01:44 PM
"einbrennen" gibt es nicht wirklich bei Led/Lcd TV Technologie bzw. in ganz extrem seltenen Fällen kann es vorkommen.
Das Phänomen des "Burn In" findet man eher bei der OLED Techologie. 😉
der lodda
am 04-01-2021 11:55 AM
am 04-01-2021 12:28 PM
am 04-01-2021 07:41 PM
Vlt. kannst du das TV-Model mit in deinen Tread als Überschrift mit ergänzen?
Danke.
04-01-2021 11:15 PM - bearbeitet 09-03-2021 02:33 AM
Hallo @Bowlstar ,
habe das Foto meines sogut wie gleiches Probem damals wiedergefunden. Erst war es so schwach wie bei deinem, dann wurde es innerhalb eines Monats heller. Zum Glück konnte das Panel noch getaucht werden, hab nun einen Lüfter unterm TV, damit die Wärmste Stelle (da wo der Spot / Schweif auftrat) nicht wärmer wird als der rest des Panels.
am 05-01-2021 02:12 AM
am 05-01-2021 04:47 AM
am 10-01-2021 02:29 AM
... Ist kein Clouding und es geht nicht um externe Wärmequellen. Das TV ist konstruktionsbedingt dafür anfällig. Die Konvektions Luftströmung schafft es nicht, die Abwärme abzuführen. Die Schlitze im oberem Drittel der Gehäuserückwand sind (zumindest beim MU7009) viel zu eng.
Das Backlight b.z.w. eine Diffusorfolie löst sich und verursacht den Effekt. Laut meiner Recherche genau an der Stelle wo es am wärmsten war. Ich habe einen USB PC Lüfter nach Austausch des Panels platziert. Die "Warme Stelle" ist deutlich kühler und ich hoffe dass der Bildfehler mich nicht mehr heimsucht.