am 11-01-2023 10:00 PM
Hallo,
mir sind heute bei meinem BU8079 65“ solche hellen Stellen bei dunklen Bildern aufgefallen. Bei farbigen Bildern ist davon nichts zu erkennen. Den TV hab ich an Black Friday gekauft und seit dem keine 10h an gehabt. Liegt das noch im Toleranzbereich oder handelt es sich um einen Defekt? Die Flecken stören beim Schauen schon ziemlich.
(Der Hintergrund sollte eigentlich einheitlich schwarz sein)
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 13-01-2023 08:56 AM
@ZBOgaming Oder man gibt sein Geld besser für einen anderen TV Hersteller aus. Mein erst und einmaliger "Ausflug" zu Samsung ist nämlich so geendet, das ich nach 3,5 J. kurzen Prozess mit einem "defekten Samsung TV" gemacht habe und nun wieder bei einem TV Hersteller der mit P. beginnt gelandet bin. 😁
am 05-04-2024 11:22 PM
08-04-2024 10:22 AM - bearbeitet 08-04-2024 10:24 AM
Schlechte Erfahrungen kannst du mit allen Herstellern machen. Deswegen ist das kein übergreifender Fakt, der auch für andere so passieren muss. Du bist mir wirklich ein Rätsel. Du magst Samsung offensichtlich nicht, verbreitest schlechte Stimmung, Falschaussagen und gibst ziemlich oft unsinnige Tipps. Wieso? Wenn du Samsung doch nicht magst, wieso verschwendest du deine Lebenszeit so extrem mit einem Samsung Forum? ...
Übrigens ist nach einem Paneltausch auch bei anderen Herstellern das kalibrierte Bild futsch, weil der Bildschirm immer passend zum Board kalibriert ist. Da hilft es nur mit einem Farbmessgerät zu kalibrieren.
am 08-04-2024 10:27 AM
Weil man es in den meisten Fällen reduzieren kann und gleichmäßiger verteilen kann, wenn man es richtig anstellt und das Clouding entsprechend verschiebt. Ansonsten, wenn es wirklich sehr stört, würde ich dir einen OLED empfehlen. Den S90C bis S94C gibt es oft mit guten Angeboten. OLEDs haben diese Problematik nicht, da das Schwarz perfekt ist. Nur sollte man sich informieren, wie man so einen OLED nutzt und handhabt (Hifi de z.B.).
am 08-04-2024 11:04 AM
11-04-2024 07:52 PM - bearbeitet 11-04-2024 07:55 PM
Das geht nur durch vorsichtiges Wischen und Probieren. Und dabei genau gucken, wie sich etwas verändert. Ziel ist es, dass es am Ende möglichst gleichmäßig verteilt ist, sodass es im normalen Betrieb nicht auffällt. Ich fange immer mit einem "Unendlichymbol" an über das gesamte Bild ein paar mal mit sehr leichten Druck. Dann schaue ich, wo was verteilt ist und wische von etwa vor der Bildmitte in die jeweiligen betroffene Ecken hinein (statt raus), damit es sich raus bewegt. Ist individuell und von Panel zu Panel unterschiedlich. Wichtig ist jedoch, dass du keine Zewa Tücher oder dergleichen nimmst, sondern wirklich wiche Tücher ohne Riffelmusste, wie z.B. ein geruchsneutrales Taschentuch mit der glatten weichen Seite. Und wie gesagt herantasten und gucken, wie sich was bewegt. Am besten in einem dunklen Raum am Abend ohne Restlicht und einem möglichst schwarzen Bild (wie hier gezeigt) bei voller Helligkeit, um es zu provozieren
Und ansonsten, wenn du dann fertig bist, nutze am besten Modi wie Filmmaker und gehe mit der Helligkeit nur so hoch, wie nötig. Außer in HDR, da muss sie voll sein (erkennen kann man es am ST.2884 als Gamma).