am
07-05-2017
09:11 AM
- zuletzt bearbeitet am
11-11-2020
01:40 PM
von
DavidB
Hallo,
ich habe den KS7000 Serie SUHD Fernseher seit Weihnachten, hab 3000euro im mediama*** ausgegeben, weil mir technischer support bestätigt hat das es ein super HDR Fernseher mit 10bit Panel ist.
Alles schön und gut, ABER ich habe folgende Fehler (meiner meinung nach reiner software Problem):
1a.
Abspielen von HDR Spielen über Playstation, Xbox oder PC macht bei der inicialisierung von HDR "An HDR Video is playing" geht das Bild Dunkel, Sehr Dunkel trotz Backlight ist auf 20 und ECO Funktionen sind aus.
Also es passiert instant, wenn der Fernseher HDR content erkennt, gehr alles Dunkel !!!!!! Unbrauchbar unanschaubar ?!?!
1b.
Der selbe Fehler taucht auf beim Abspielen von HDR inhalten über Amazon Prime,
- Fernseher erkennt das HDR content, nach der meldung "An HDR Video is playing" geht die helligkeit weg, ganzes Bild wird dunkel um mehr als 50%. Bei Tageslicht absolut unanschaubar, Helle scenen sind einfach zu dunkel.
Backlight ist auf 20
2.
Der Fernseher erkenn keine HDR inhalte über NETFLIX !!
- Habe mich an Netflix support gewendet, laut denen ist die Fernseher software und Installierte Netflix version Fehlerhaft, Samsung muss ein Update bereitstellen !!
Bespiel: Marco Polo sollte im HDR abgespielt werden, aber es wird nicht, keine "An HDR Video is playing" message und auch an den Farben, Helligkeit und wiedergabe ändert sich nichts.
3.
Wenn ich als erstes Netflix starte und danach Amazon Prime Video, werden die HDR Inhalte nicht mehr angezeigt !! Habe es mit der The Man in The High Castle HDR serie mehrere male bestätigt.
4.
Fernseher erkennt keine HDR inhalte über Youtube, nichtmal die videos von Official HDR Youtube playlist. Also kein "An HDR Video is playing"
Fazit:
Es handelt sich hier um ein sehr teures Premium SUHD Gerät das mit dem Highlight HDR verkauft wird,
aber die HDR wiedergabe ist einfach broken. Also es macht keinen sinn so einen Fernseher zu kaufen wenn es nach 3-4 Firmware updates noch immer die selben Fehler hat.
Hier noch die beiträge aus dem US support:
https://us.community.samsung.com/t5/TVs/Samsung-KS8000-HDR-or-HDR-where-is-the-brightness/td-p/35303
Wie ihr sehen könnt sind alle SUHD Fernseher betroffen, nicht nur die KS7000 series !!!
Warum gibt es noch keine lösung? Fehler ist schon mehr als halbes Jahr (6 Monate) bekannt !!
MfG
am 16-09-2017 07:40 PM
Nein, problem hab ich nicht gelöst. Samsung schweigt über das Problem so wie hier, so auch auf der US support seite. Bei HDR sieht das bild so aus als ob die Hintergrund beleuchtung von 20 auf 10 herunterfelt, aber im system wird 20 angezeigt und mann kann es einstellen wie man will, aber der unterschied ist minimal.
Ich benutze seit dem HDR absolut nicht mehr. Es ist eine gimmick die verkauft wurde, aber funktioniert nicht so wie es gedacht ist.Trotzdem das die Fernseher als Premium Fernseher mit einem Preisstag von über 3-4 Tausend Euro verkauft werden.
Künftige Fernseher werden deshalb auch HDR10+ und HDMI 2.1 haben wo dann auch die richtige helligkeit erreicht wird, teoretisch. Samsung und Amazon arbeiten schon dran.
Für uns die alten benutzer sieht es schlecht aus, es wird keinen Update geben und seit dem Neusten Update sind HDR wiedergaben über Amazon oder Netflix bei mir deaktiviert. Egal ob man ein Film mit HDR in Netflix startet es wird nicht erkannt als HDR und bei Amazon sind die komplett aus dem sortiment heraus.
PS:
Wir reden hier nicht von der HDR+ Funktion, sondern von abspielen von Nativen HDR material aus apps, oder PC/Konzole.
Das war mein Letzter hochwertiger Samsung Fernseher in der Familie und Freundeskreis, ich habe es absolut jeden der bei mir war gezeigt wie die situation wirklich aussieht.
Für den selben Preiss hätte ich mir einen 10" gröseren Fernesen kaufen können ohne 10bit Panel und HDR1000 gimmick.
Ich hoffe leute ihr habt die sachen schon ausprobiert und euch über das Internet schlau gemacht. Beispiel bilder und ein haufen won google resultaten mit dem selben Problem überall.
https://www.golem.de/news/high-dynamic-range-amazon-und-samsung-bringen-hdr10-mit-dynamischen-metada...
Gutes Lesen, MfG
am 17-09-2017 03:18 PM
Schade, dass das Problem nicht gelöst wurde. Kann man denn einfach so ein Panel tauschen lassen? Ich denke nicht.
Ich habe heute nochmal HDR Spiele ausprobiert (den HDR+ Modus benutze ich nicht). Dabei ist mir aufgefallen, dass die Qualität stark schwankt. Es scheint also auch von der Programmierung abzuhängen. Aber unterm Strich sieht es dennoch besser aus, aber jetzt nicht so toll, wie viele immer schreiben. Aber die Spielehelligkeit muss immer auf maximal, sonst ist es zu dunkel. Bei der FIFA 18 Demo muss ich z.B. zusätzlich den dynamischen Kontrast anmachen. Hier sieht man den Unterschied sehr gut, da es beim Laden des Spiels noch SDR ist und während des Ladevorgangs mit dem gleichen Bild auf auf HDR umschaltet . Dabei wird das Bild plötzlich dunkel. Das mit der Hintergrundbeleuchtung von 20 auf 10 bei HDR-Aktivierung sieht bei mir auch so aus. Vielleicht haben wir das gleiche Panel erwischt. Jedoch habe ich meinen fast neuen Sony TV mit Verlust verkauft, weil ich vernünftiges HDR wollte...etwas ärgerlich.
Allerdings denke ich auch, dass es ein Softwareproblem ist, da der TV ja durchaus sehr hell sein kann, wenn man den dynamischen Kontrast auf Mittel schaltet. Vielleicht bringt ja das Update auf HDR10+ Besserung. Sonst kann man wohl nichts machen und muss damit Leben. Ich würde allerdings wirklich mal gerne einen TV von einem zufriedenen Nutzer im Verhältnis sehen.
am 18-09-2017 04:22 AM
Es liegt mit ziemlicher Sicherheit am Optimalkontrast.
Stell den bitte mal auf "Hoch"
am 18-09-2017 06:36 PM
Der Optimalkontrast hat nichts mit der HDR Wiedergabe zu tun. Bei gering und mittel hellt er das Bild auf und verfälscht Details (bzw den Sinn der Hell-Dunkel Abstufungen bei HDR), bei hoch setzt er eine Art farbigen Schleier drüber. Dadurch wirkt das Bild bunter aber verfälscht. Alles schon vielfach getestet 😉
am 18-09-2017 11:18 PM
Wie du schon richtig sagst "Bei gering und mittel hellt er das Bild auf und verfälscht Details"
Inwiefern werden Details denn verfälscht im Bezug zu dem ultra dunklen HDR?
Der Optimalkontrast wird ab Werk glaub ich auf "mittel" gesetzt und lässt mich somit vermuten das Samsung sich dabei schon was gedacht haben muss.
Ich glaub kaum das du bei den dunklen Bildern mehr Details erkennst.
Ich glaub auch kaum das dass Bild so sehr verfälscht wird wie man hier teilweise annimmt.
Mir ist da noch kein riesen Unterschied aufgefallen (persönliche Meinung).
Das sind wenn dann nur Nuancen die dort verfälscht werden und ich denk damit kann man leben oder?
19-09-2017 02:28 PM - bearbeitet 19-09-2017 02:29 PM
In meinem speziellen Bereich (HDR Spiele für PS4) werden dynamische Beleuchtungen eingesetzt. Dadurch soll das HDR Bild zusätzlich plastischer wirken. Somit werden einige Bereich verdunkelt und andere stark erhellt.
Der dynamische Kontrast hellt das Bild generell auf und gleicht etwas aus. Das ist aber in diesem Falle kontraproduktiv. Dunkle Bereiche werden zu stark aufgehellt (im Vergleich zum SDR Modus) und die Farbpalette wird verfälscht oder manche Farben werden überstrahlt (manche Spiele bieten feinstufige Farbpaletten bei den Optionen an). Ich habe recht viele Vergleiche mit unterschiedlichen Spielen angestellt.
Allerdings bin ich wie gesagt in manchen HDR Spielen gezwungen den dyamischen Kontrast einzuschalten, weil das Bild sonst zu dunkel ist. In den meisten Anwendungsbereichen (TV, Video) ist das vermutlich zielführend, wenn man kein "optimales" Bild haben muss. Aber wie du dir sicher vorstellen kannst ist das vor dem oben genannten Hintergrund für mich nicht befriedigend. Und wenn ich teilweise sog. "Optimaleinstellungen" aus dem Internet ausprobiere, ist mein Bild fast schwarz (z.B. bei Hintergrundbeleuchtung 3-5). Daher frage ich mich, ob das bei diesem Modell (KS 7090) "normal" ist oder mein Display unzureichend 😉
Vorläufige HDR Lösung: Interne Spielhelligkeit auf maximal und im Worst Case zusätzlich dynamischen Kontrast auf niedrig-mittel.
am 22-09-2017 02:25 PM
Hallo zunächst mal Danke für die Antworten. Das "Problem" bei PS4 - Spielen ist die dynamische Beleuchtung. Diese soll durch HDR verstärkt werden. Wenn nun aber alles gleichmäßig aufgehellt wird bzw angeglichen. Somit geht die Atmosphöre etwas flöten. Wenn man auf SDR Bild umschaltet sieht man den Unterschied. Außerdem werden so einige Farben überstrahlt. Das ist leider nicht das, was ich mir erwartet habe. Natürlich ist der KS7090 ein Einsteigermodell, aber über diese wichtigen Details liest man viel zu wenig, weil alle immer sagen wie toll das Bild ist. Und gerade bei HDR wird viel widersprüchliches geschrieben und berichtet. Und eine "ganz neue Dimension" ist es schonmal überhaupt nicht bei diesem Modell. Unter dieser Prämisse wäre ich vll auch nicht so enttäuscht gewesen. Aber so ist das eben mit Internetbewertungen...
Generell halte ich Werksteinstellungen oftmals nicht zielführend (ob bei meinem Motorrad die Einspritzung, Computer Monitor oder eben ein Samsung TV), da die eigentliche Hardware doch oftmals stark divergiert. So ist mein Bild sehr rotstichig und auf "Warm1" sieht es schrecklich aus ohne Nachjustierung. Aber für die meisten Anwendungen hast du vermutlich Recht. Und damit leben muss ich eh 😉 Ich hoffe , dass ein neues Update Besserung bringt, weil der TV ja hell sein kann.
am 22-09-2017 03:20 PM
Manchmal verhunzen das auch die Entwickler der Spiele Ertman81.
Bestes Beispiel war bei mir dafür "Tom Clancy's Ghost Recon Wildlands".
Das sah im HDR Modus einfach nur grotten schlecht aus.
Dagegen war "Uncharted 4 A Thief's End" ein Paradebeispiel dafür wie es gehen kann, genau wie "Horizon Zero Dawn".
Gestern hatte ich mich auf "Project CARS 2" gefreut und war ziemlich enttäuscht.
Über den ganzen Videosequenzen liegt ein fürchterlicher Weißschleier.
Was ich damit sagen will...es liegt nicht immer nur am TV
am 25-09-2017 01:15 PM
Hallo zusammen,
meine Kollegin Aino hatte vor einiger Zeit ja schon ein paar Tipps gegeben.
AinoB schrieb:
1. Das Abdunkeln des Displays ist eine grundlegende Eigenschaft bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten. Dieses wir herstellerübergreifend genutzt und stellt keinen Defekt deines TV dar.
2. & 3. Hast du schon mal den SmartHub zurückgesetzt? Auch eine Überprüfung der Netzwergeschwindigkeit ist ratsam. Außerdem kann ein "Strom-Reset" Abhilfe schaffen. Trenne dazu den TV von allen Kabeln, inkl. Stromkabel, und drücke auf der Fernbedienung den Power-Knopf für mindestens 10 Sekunden, um jegliche Restenergie zu entleeren. Dann versuche die Wiedergabe erneut.
4. Der TV spielt sehr wohl HDR-Inhalte via YouTube ab, nur wird es hier nicht mit der Meldung angezeigt. :robotvery-happy: Zudem streamt Youtube diese Videos im VP9.2 Codec - somit kein reines HDR Signal.
Wenn die euch nicht weiterhelfen, dann meldet euch am besten mal bei unseren Kollegen vom Support: Wenn ihr aus Deutschland kommt, erreicht ihr sie von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 21:00 Uhr sowie am Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 06196 77 555 77.
Falls du aus Österreich kommst, nimm bitte Kontakt mit unserem Samsung Service auf. In der Schweiz hilft dir gerne der Kundensupport weiter.
am 21-12-2017 09:06 PM
Hallo!
Ich nutze den oben erwähnten Fernseher zusammen mit meiner One S und habe natürlich den HDR Modus aktiviert. Leider bewirkt dieser in der Praxis, dass das Bild gefühlt um die Hälfte dunkler wird und die Farben blasser werden. Selbst mit stark veränderten Einstellungen komme ich auf kein zufriedenstellendes Bild. Hinzu kommt noch, dass das XBox Dashboard nicht im HDR Modus angezeigt wird und beim Wechsel natürlich dann das Bild grell hell wird. Das gleiche Phänomen tritt bei jedem anderen HDR Inhalt auf. Lässt sich dies irgendwie beheben?
MfG