Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

HDR Wiedergabe Dunkel bei Samsung TVs

(Thema erstellt am: 07-05-2017 09:11 AM)
56183 Anzeigen
m0LN4r
Journeyman
Optionen

Hallo,

 

ich habe den KS7000 Serie SUHD Fernseher seit Weihnachten, hab 3000euro im mediama*** ausgegeben, weil mir technischer support bestätigt hat das es ein super HDR Fernseher mit 10bit Panel ist.

 

Alles schön und gut, ABER ich habe folgende Fehler (meiner meinung nach reiner software Problem):

1a.

Abspielen von HDR Spielen über Playstation, Xbox oder PC macht bei der inicialisierung von HDR "An HDR Video is playing" geht das Bild Dunkel, Sehr Dunkel trotz Backlight ist auf 20 und ECO Funktionen sind aus.

Also es passiert instant, wenn der Fernseher HDR content erkennt, gehr alles Dunkel !!!!!! Unbrauchbar unanschaubar ?!?!

 

1b.

Der selbe Fehler taucht auf beim Abspielen von HDR inhalten über Amazon Prime,

- Fernseher erkennt das HDR content, nach der meldung "An HDR Video is playing" geht die helligkeit weg, ganzes Bild wird dunkel um mehr als 50%. Bei Tageslicht absolut unanschaubar, Helle scenen sind einfach zu dunkel.

Backlight ist auf 20

 

2.

Der Fernseher erkenn keine HDR inhalte über NETFLIX !!

- Habe mich an Netflix support gewendet, laut denen ist die Fernseher software und Installierte Netflix version Fehlerhaft, Samsung muss ein Update bereitstellen !!

Bespiel: Marco Polo sollte im HDR abgespielt werden, aber es wird nicht, keine "An HDR Video is playing" message und auch an den Farben, Helligkeit und wiedergabe ändert sich nichts.

3.

Wenn ich als erstes Netflix starte und danach Amazon Prime Video, werden die HDR Inhalte nicht mehr angezeigt !! Habe es mit der The Man in The High Castle HDR serie mehrere male bestätigt.

 

4.

Fernseher erkennt keine HDR inhalte über Youtube, nichtmal die videos von Official HDR Youtube playlist. Also kein "An HDR Video is playing"

Fazit:

Es handelt sich hier um ein sehr teures Premium SUHD Gerät das mit dem Highlight HDR verkauft wird,

aber die HDR wiedergabe ist einfach broken. Also es macht keinen sinn so einen Fernseher zu kaufen wenn es nach 3-4 Firmware updates noch immer die selben Fehler hat.

Hier noch die beiträge aus dem US support:
https://us.community.samsung.com/t5/TVs/Samsung-KS8000-HDR-or-HDR-where-is-the-brightness/td-p/35303

Wie ihr sehen könnt sind alle SUHD Fernseher betroffen, nicht nur die KS7000 series !!!

Warum gibt es noch keine lösung? Fehler ist schon mehr als halbes Jahr (6 Monate) bekannt !!

MfG

0 Likes
258 Antworten
Lucki1313
Hotshot
Optionen

Les mal oder poste das mal im Hifi-Forum.

Das bringt bestimmt was.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-33540-74.html

 

Ich würde mal zum Testen diesen intelligenten Modus zumindest bei der Helligkeit abschalten und dafür im ökomodus eine Mindesthelligkeit eingeben z.B mind. 32 bei Grundeinstellung 43 im Filmmodus.

Nur mal zum Testen. So hab ich es z.B beim Q90 eingestellt.

0 Likes
tofuschnitzel
Explorer
Optionen

Vielen Dank erstmal.

Ich werde das dort mal posten.

0 Likes
Sturmi
First Poster
Optionen
Hallo tofuschnitzel

Konntest du das Probleme lösen? Ich habe das selbe Problem......
0 Likes
tofuschnitzel
Explorer
Optionen

Hi,

leider nicht. Allerdings fällt es mir nicht mehr so auf.

Es lag wohl auch wirklich an bestimmten Serien speziell im Stream. Ganz fies war es eben bei The Expanse zu beobachten.

Wann bzw. bei welchen Inhalten tritt es bei dir besonders auf?

0 Likes
Sturmi
First Poster
Optionen
Hallo,
Ich habe das selbe Problem wie du oben auch schon erwähnt hast. TV schauen läuft sehr gut, aber sobald ich Netflix, Sky etc. öffne und eine Serie oder Film schaue, fällt es extrem auf wie die Helligkeit nachregelt.
Gruss
0 Likes
tofuschnitzel
Explorer
Optionen

Also geholfen hat ein wenig der Bildmodus "Film" ... diesen kannst du nach belieben so anpassen, dass er wie jeder andere Modus erscheint.

Wie gesagt, mir fällt es jetzt nicht mehr so sehr auf. Lag wohl an bestimmten Serien, die generell ein sehr dunkles Format haben.

Jedenfalls ein Techniker Gespräch per Telefon kannst du dir sparen. Der Herr war zwar bemüht aber seine Tipps waren so sehr Standard, dass ich diese natürlich vorher schon alle durch hatte...

Sorry, dass ich dir nicht helfen kann.

Was ich dir aber dringend empfehle, falls du diesen TV hast. Hol dir ne soundbar. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ich empfinde den TV Ton ohne soundbar wie direkt aus nem fiesen Gulli kommend. Ganz furchtbar....

Habe mir eine samsung soundbar HW-N400 für um die 130€ geholt. Selbst bei diesem Einsteigermodell ein riesen Unterschied....

 

FernsehSam
First Poster
Optionen

Tja, auch ich habe das Problem mit den Helligkeitsschwankungen - allerdings hab ich sogar einen Q80R 55 Zoll. Aufgetreten sind die Helligkeitsschwankungen bei mir bisher ausschließlich bei zwei Serien (Das bereits von einem anderen User erwähnte "The Expanse" sowie "You are wanted" - jeweils bei der neuesten Staffel), die ich via Amazon Prime Video gestreamed habe - beide Serien wurden in 4k samt HDR, also UHD HDR gestreamt.

 

Lösung habe ich bis jetzt auch noch keine gefunden. Ich schaue ausschließlich im "Film"-Modus und eben auch bei diesem tritt es auf. Übrigens werden während des Schauens von HDR-Streams die zuvor eingestellten Parameter z.B. des "Film"-Modus ohnehin überschrieben/verändert - das Einstellen (jedenfalls fürs HDR-Stream schauen) kann man sich also sparen: Drückt einfach mal während des Streamens auf Pause und öffnet ohne Verlassen von Amazon Prime Video direkt das Bildeinstellungs-Menü (klappt wahrscheinlich nur ohne Verlassen der App, wenn man eine vollständige oder programmierbare Fernbedienung verwendet mit direkter Menü-Taste und nicht die beiliegende Mini-Fernbedienung).

 

Jedenfalls ist das Helligkeitsschwankungsproblem schon sehr ärgerlich. Genau wie von anderen hier schon beschrieben: Es tritt immer kurz nach einem Kamerawechsel auf. Vielleicht nur ein Zufall, aber mir kommt vor, dass es erst nach einer Weile auftritt - als würde eine Helligkeitseinstellungsspur mit der Videospur langsam auseinanderlaufen: Je länger der Film schon dauert, desto mehr Zeitversatz zwischen Kamerawechsel und Helligkeitswechsel. Startet man den Film samt Prime-App komplett neu (auch mittendrin), ist das Problem erstmal weg.

 

0 Likes
MaxiKing2000
Explorer
Optionen

Bei mir mit einem Q80R55 das gleiche Problem. Auf Amazon Prime mit UHD HDR in der App säuft in dunken Szenen die Helligkeit bei einen Scenenwechsel nach ca. 1 Sekunde ab (von gut auf zu dunkel).  Als würde das Lokal Dimming zu stark runtergefahren. Speziell bei Carnival Row ist es sehr nervig. 

0 Likes
MaxiKing2000
Explorer
Optionen

Probiert mal während der Amazon Prime UHD HDR Wiedergabe das Lokal Dimming von Hoch auf Standard zu stellen. Damit kann ich den Effekt bei einer Scene in Bosch nicht mehr sehen.

Vielleicht ein Bug im Lokal Dimming (Hoch).

AndreasSch
Journeyman
Optionen

Ich habe seit einem Jahr einen GQ55Q8CNGTXZG Curved-QLED-Fernseher.

Also die Q8 Serie. Softwareversion 1290.4 BT-S

Ich habe das Gerät nicht zuletzt wegen der UHD und HDR Funktion gekauft,

die man bei einigen Inhalten der Streaming-Dienste zunehmend nutzen kann.

An dem TV ist ein Samsung HW-N950 Soundbar mit Dolby Atmos über ARC-HDMI mit einem hochwertigen Kabel (2.0b) angeschlossen.

HDR Filme werden bei Netflix und Amazon Prime erkannt, die Wiedergabe ist aber zu flau und dunkel.

Das Gegenteil von HDR.

Nur mit der KONTRASTVERBESSERUNG auf HOCH läßt sich das Bild ertragen.

Dieses habe ich nach längeren Versuchen heraus gefunden.

Mir ist es unerklärlich warum das bisher kaum jemanden auffällt!

Ich komme aus dem Film/TV Profibereich und weiß das die Filme auf 4000nits Helligkeit gemastert werden.

 

Die Apps der Streaming-Dienste scheinen die tatsächliche maximale Helligkeit des Wiedergabe Gerätes

nicht zu berücksichtigen. Bei Q8 TV’s sollten es 1500nits sein.

 

Meine Einstellungen sind für ST.2084: 

Bildmodus: FILM (häufig empfohlen von Fachzeitschriften)

Hintergrundbeleuchtung: 50

Kontrast: 50

Helligkeit: 0

ST.2084 Gamma: 0 

 

Die Funktion HDR+ sollte aus dem Menü beim nächsten Firmware Update entfernt werden, weil sie nichts mit

HDR10 oder HDR10+ zu tun hat, das Bild künstlich verschlechtert und für Viele verwirrend ist.

 

Die Kommunikation zwischen Samsung und den Streamingdiensten über die APPS scheint nicht optimal zu sein.

Die APPS sind wohl nicht auf die jeweiligen TV’s abgestimmt.

Bei Amazon Prime funktioniert Dolby Atmos, Netflix aber scheint Samsung mit Dolby Atmos nicht zu unterstützen.

 

Ich warte schon lange auf ein Update,  dass diese Probleme beseitigt.