Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

HDMI ARC Q90T - Yamaha V6A

(Thema erstellt am: 20-06-2021 11:12 AM)
1984 Anzeigen
_Mantis
Journeyman
Optionen

Ich habe folgende Hardware:

Samsung GQ75Q90T

Yamaha RX-V6A

XBox Series X

Apple TV 4K

HDMI 8K Kabel

 

Folgendes Problem habe ich grundsätzlich schonmal:
Der TV ist über den HDMI eARC Port mit dem Receiver HDMI eARC Port mit einem 8K HDMI Kabel verbunden.

Stelle ich im TV in den Ton “Experten Einstellungen” die verwendung von eARC auf “Auto” kommen ab und zu Knacker im Ton (knapp 1 Sekunde, als würde er sich mal verschlucken).

Stelle ich eARC auf “Aus” passiert mir das nicht. Jedoch, am nächsten Tag beim einschalten des TVs geht zwar der Receiver an, der Ton wird aber nicht ausgegeben. Erst muss ich den blauen punkt bei HDMI CEC deaktivieren (jetzt kommt der Ton aus dem Fernseher) und wieder aktivieren (jetzt kommt der Ton vom Receiver).

Grundsätzlich ist das schon mal ziemlich nervig.

Hat jemand eine mögliche Lösung für mich? TV und AV Receiver sind ein paar Tage alt, alles neu gekauft.
Mit der XBOX und Apple TV habe ich bisher keine Probleme (Ausser dass 4K 120FPS HDR nicht auswählbar ist, vielleicht nach der Yamaha HDMI Port tausch geschichte im Herbst… aber nicht sooo wichtig)

0 Likes
16 Antworten
_Mantis
Journeyman
Optionen

@Nikodemus

jetzt hat sich die Situation verändert.

ich schalte den TV ein, aber der Receiver bleibt aus. Der Ton kommt aus dem TV. Ich stelle Ton auf HDMI um und der AV schaltet ein und übernimmt.

auch nervig …

0 Likes
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

@_Mantis - bei welcher Einstellung des eARC? Tausch mal bitte das HDMI-Kabel. Aus dem Bauch heraus hört sich das für mich nach einem Pin-13-Problem an.

0 Likes
_Mantis
Journeyman
Optionen

eARC im TV ist aus „Aus“, so wie es nach dem Werkseinstellungen zurücksetzen gewesen ist.

HDMI CEC ist aber mit blauem Punkt also aktiviert.

habe 30 Minuten alles vom Strom genommen, diesmal ging der Receiver gar nicht an beim tv einschalten, der TV hat nur schwarzen Bildschirm angezeigt bis ich den Receiver selbst gestartet habe.

ich tausche morgen Früh das Kabel aus.

0 Likes
_Mantis
Journeyman
Optionen

Heute Morgen hat es sich so dargestellt:

TV ein, Receiver bleibt aus. 

Receiver selbst eingeschalten, Ton steht aber auf TV-Lautsprecher und kommt nicht.

nachdem ich wieder Herumprobiert habe, ging es dann über den Receiver.

 

Änderungen jetzt: anderes HDMI Kabel (auch 8k spezifiziert) und im TV die Einstellung eARC von Aus auf Auto

0 Likes
_Mantis
Journeyman
Optionen

@Nikodemus

also heute früh hat es noch funktioniert aber Nachmittags hat er den Ton über TV-Lautsprecher ausgegeben. Beim auswählen der HDMI Tonausgabe hat er nix ausgegeben. Habe HDMI CEC heraus herein genommen, immernoch nicht über Receiver, nochmal von TV Lautsprecher auf HDMI umgestellt: jetzt kam Ton. Dann nochmal eARC auf Auto umgestellt, Receiver läuft dabei weiter. Schaltet aber von Surround Decoder auf Straight (ich denke das sollte ja passen).

Also der neue TV ärgert mich echt schön, des is nicht so klasse

0 Likes
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

@_Mantis - das „klassische“ Sync-Problem. An welchem Gerät es liegt kann ich dir auch nicht sagen. Da kannst du nur die kommenden Software- und Hardwareupdates beider Geräte abwarten.

_Mantis
Journeyman
Optionen

@Nikodemus

ich habe nun eine Anfrage beim HiFi Spezialisten (Händler bei dem ich den Yamaha gekauft habe). Er meine bei den teureren Yamaha Receivern gibt es eine Einstellung mit der man das Problem in den Griff bekommt, aber beim günstigen V6A … erstmal muss er schauen was das für ein Parameter war, dann werde ich ihn bei mir suchen.

jedenfalls gibt es immer wieder diese Probleme bei SAMSUNG TVs sagte er schon. 

Der Samsung Support ist ein schlechter Witz, ich solle doch bitte den Receiver an einem anderen Fernseher mit eARC testen. Ja wie? Beim Mediamarkt! Aha, also dort über Nacht hinstellen und am nächsten Tag schauen ob es wieder auftritt, wie soll ich mir das jetzt vorstellen, das machen die doch nicht. Hat er dann irgendwann eingesehen und ist von seinem „Protokoll“ abgewichen. Ja klasse danke ich bekomme einen Fernwartungstermin. 

Da wird garantiert der HDMI Port zurück gesetzt und sonst nix.


Die einzige Lösung die ich hier noch sehe ist eine Architekturelle.

Letztendlich macht der Q90T ein sagenhaftes Bild, aber mit diesem „Ton“ kommt er einfach nicht zurecht. Daher werde ich ihn von dieser lästigen aber eigentlich leichten Aufgabe der Tonübertragung eben entbinden.

Mein Apple TV 4K 1.Gen wird mit einem hochwertigen HDMI Kabel am Yamaha V6A verkabelt. Dort läuft Netflix, Prime, Disney.

Zusätzlich, um den TV völlig des Tons zu einbinden habe ich nun Magenta TV inkl TVNOW Premium ab November 2021 abgeschlossen. Ab da werde ich die Sat-Schüssel abklemmen und der TV bekommt nur noch Bild vom Receiver. Quelle entweder XBox Series X bzw. Apple TV beim Fernseh/Serie/Film schauen.

0 Likes