am 15-01-2024 05:03 PM
Hallo zusammen,
Da ich in letzter Zeit öfters den PC an den TV Anschließe in meinem Fall ein Q800T 75 Zoll (GQ75Q800TGTXZG) bin ich über das ein oder andere Problem gestolpert.
Das 1. Problem der Local Dimming Bug, Details nachzulesen unter:https://eu.community.samsung.com/t5/tv/2020-qled-t-models-q80t-q90t-q800t-q900t-hdr-game-mode/td-p/1...
Das Problem konnte ich mithilfe eines Servicetechnikers Lösen der Remote die EDID der HDMI Eingänge im Service Menu neu beschrieben hat.
Das 2. Problem:
Sobald man einen PC oder Laptop anschließt wechselt der TV Automatisch in den PC-Modus was ja Richtig ist.
Hierbei Passiert aber leider folgendes, der TV Sperrt die Einstellmöglichkeiten für den Farbraum (steht dann immer auf Nativ) sowie die Einstellungen des Kontrastverbesserers.
Der Farbraum Nativ Verfälscht aber leider enorm die Farbtreue keine Ahnung wieso man das nicht freien wählen darf, man könnte zwar Manuell einen abgleich machen aber leider fehlt mir hierzu die Hardware und das geschulte Auge, aber man sieht das hier bedeutend etwas nicht stimmt.
Bzgl. der Kontrast Geschichte:
im Normalen Bildmodus steht der Kontrastverbesserer ausgegraut auf aus was gut ist da dadurch das Bild nicht verfälscht wird, wechselt man Wiederrum in den Spielemodus, was ich auch möchte da sich dadurch VRR Aktiviert steht der Kontrastverbesserer ausgegraut auf Hoch, dadurch wird das Bild extrem ausgewaschen und HDR und Grautöne sind dann auch nichtmehr zu gebrauchen.
Mein Workaround für das ganze ist den Eingang Manuell auf Spielekonsole zu stellen hier sind Farbraum und Kontrastverbesserer im Deaktiviertem sowie Aktiviertem Spielemodus Frei wählbar. Da ich aber nicht weiß was im Hintergrund noch nicht sichtbare umgestellt wird bzgl. Kompatibilität und Latenz ist das meiner Meinung nach Falsch.
Die Sache mit dem Farbraum kann mir vielleicht noch jemand Begründen aber beim Kontrastverbesserer ist dem Entwickler beim erstellen der Firmware glaube ich die Hand an der Tastatur verrutscht
Der 2. Servicetechniker der sich Remote diesen 2 Problemen annahm hatte hierzu folgende Gründe:- Der PC regelt das selbst
- Samsung würde Patentrechte gegenüber den Grafikkartenhersteller verletzen
- Das muss so
Alle Punkte sind aus meiner Sicht, sry Schwachsinn. Ich denke ihm war bewusst das hier ein wenig Schindluder getrieben wurde.
Er hat sich die Mühe gemacht und im Rahmen seiner Möglichkeiten im Servicemenu geschaut aber leider erfolglos.
Auf meine Frage hin ob man irgendwo einen Bugreport oder Feature Request erstellen kann gab es leider auch keine Antwort.
Kann hier einer meine Erfahrungen bestätigen ?
Gibt es die Möglichkeit sowas an Samsung zu melden ?
Es werden noch in unregelmäßigen abständen Firmwareupdates für den TV bereitgestellt (zuletzt im September letzen Jahres), daher wäre es kein Hexenwerk dies mit bei einem weiteren mit einzupflegen. Auch der Lösungsweg bzgl. des Local Dimmming bug´s aus dem Mittlerweile 200 Seiten langem Forum könnte hier mit eingepflegt werden.
Kurz zu mir selbst: Beruflich schon immer in der IT und ein gesundes Fachwissen in sehr vielen Bereichen um das alles guten Herzens so unterstreichen was ich geschrieben habe. Wieso ich es nicht selbst im Service Meniu machen ? Keine Lust mich bzgl. der Garantie in Teufels Küche zu bringen.
Einstellungen und Infos:
4K @ 120Hz, HDR/VRR Aktiviert, RGB Full
HDMI Port 4 (da HDMI 2.1)
Grafikkarte RTX3090
Zertifiziertes Kabel in Verwendung
Updates und Treiber auf PC sowie TV Aktuell.
Viele Grüße
am 25-01-2024 09:10 AM
Du hast grundsätzlich immer die Möglichkeit, dich mit Kritik direkt an unser Beschwerde-Management zu wenden. Dazu kannst du folgendes Formular nutzen: http://spr.ly/Samsung_Lob_und_Kritik