Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

GQ82Q70 - JBL Bar 5.1 schaltet sich selbstständig wieder ein

(Thema erstellt am: 10-12-2019 09:38 AM)
8147 Anzeigen
premutos
Navigator
Optionen

Hallo Community,

 

mit meinem neuen GQ82Q70 habe ich folgendes Problem:

 

Die JBL Bar 5.1, angeschlossen per HDMI ARC schaltet sich nach abschalten des TV nach wenigen Sekunden wieder ein. Der TV bleibt aus. Ich muss die Soundbar nun immer per Hand wieder ausschalten. HDMI CEC ist aktiviert, so dass sich die Soundbar mit einschalten des TVs auch automatisch mit einschaltet, die Lautstärke per TV FB steuern lässt usw.

 

Das Problem besteht erst mit diesem TV, der Vorgänger UE55H6470 hatte dieses Problem bei gleicher Konstellation nicht.

 

Folgendes möchte ich nicht: Die Soundbar per optischem Kabel verbinden und dann nicht mehr steuern können (Lautstärke, automatisches einschalten...), HDMI CEC ausschalten mit den selben Effekten. Optisches Kabel kommt aber eh nicht in Frage da die PS4 Pro so mit der Bar direkt verbunden ist (wegen DTS Support).

 

Ist dies bekannt bzw. gibt es eine Lösung?

 

Vielen Dank im Voraus!

0 Likes
Semmlrider
First Poster
Optionen

Hi,

ich habe das gleiche Problem. Ich besitze auch neuerdings die JBL Bar 5.1 in Verbindung mit meinem Samsung UE55J6250.

Auch ich habe folgendes Problem:
Die JBL Bar 5.1, angeschlossen per HDMI ARC schaltet sich nach abschalten des TV nach wenigen Sekunden wieder ein. Der TV bleibt aus. Ich muss die Soundbar nun immer per Hand wieder ausschalten. HDMI CEC ist aktiviert, so dass sich die Soundbar mit einschalten des TVs auch automatisch mit einschaltet, die Lautstärke per TV FB steuern lässt usw.

Habe auch keine Ahnung was ich tun soll... seitens JBL kommt auch kein brauchbarer Tip, die schieben es auf den TV, der wohl irgendetwas über das HDMI Kabel sendet. 

0 Likes
Criss1272
Pathfinder
Optionen

Ich habe mit der JBL 9.1 Bar und dem neuen Panasonic JZW1004 das gleiche Problem. Ständig ist bei den kabellosen hinteren Lautsprechern deswegen der Akku leer, nervt echt...ich habe hier einen interessanten Kommentar gelesen, ich teste Mal ob's hilft. Ich kann einstellen ob der TV im Hintergrund, wenn er aus ist, seine Software und Apps usw. aktualisieren darf. Das schalte ich mal ab...ich sag dann bescheid...

0 Likes
premutos666
Journeyman
Optionen

Den Lösungsansatz hatte ich auch schon, hat aber nichts gebracht...

0 Likes
Criss1272
Pathfinder
Optionen

Stimmt, bringt leider nichts...hab jetzt auch alles mögliche versucht, leider ohne Erfolg...HDMI-Kabel  abziehen 🤪🙈

0 Likes
Criss1272
Pathfinder
Optionen

Ich habe eine Lösung gefunden ! 

Vorweg, ich habe den Support von JBL bzw.  Harman gefragt und folgende Antwort erhalten:

Ich bitte Sie, eine Reststromentladung durchzuführen:

 

1. Gerät ausschalten.

2. Alle Kabel von der Soundbar entfernen, auch das Stromkabel.

3. Danach lassen Sie das Gerät über Nacht so stehen. Dann alle Kabel wieder verbinden.

4. Das Gerät mit einer anderen Stromquelle (einer Einzelsteckdose in der Wand) verbinden und einschalten. Bitte keine Mehrfachsteckerleiste verwenden.

 

Dann, um einen Softwarefehler auszuschließen, bitte ich Sie, einen Reset zu den Werkseinstellungen des Gerätes durchzuführen. Hierzu führen Sie Folgendes durch:

 

Beide abnehmbaren Lautsprecher an die Soundbar anstecken.

Schalten Sie Ihr JBL BAR 9.1 Surround ein

Halten Sie die POWER- und SOURCE-Taste 3 Sekunden lang gedrückt.

Ihr Gerät ist nun zurückgesetzt.

Lassen Sie nun tagsüber die Soundbar mit den angeschlossenen abnehmbaren Lautsprechern aufladen.

 

Sie können nun mit der Installation Ihres BAR 9.1 Surround-Systems beginnen.

 

Überprüfen Sie die Funktionalität dann bitte erneut.

Das hat bei mir allerdings auch nicht geholfen.

Meine Lösung war eigentlich simpel, ich habe am TV unter den Ton-Einstellungen die eARC Funktionalität des HDMI Anschlusses an dem die Soundbar hängt ausgeschaltet. Da ich am Receiver die HDMI CEC Einstellungen so eingestellt habe, dass mit Einschalten des Receiver TV und Bar mit angehen sollen (ich kann dort einstellen an welchen HDMI Anschluss die Bar hängt) klappt trotzdem alles wie gewünscht. Bei Receiver an, geht auch TV und Bar an und bei Receiver aus, geht auch TV und Bar aus und die Bar bleibt jetzt auch aus...

0 Likes
premutos666
Journeyman
Optionen

Ich verstehe das so: Du hast das Problem gar nicht gelöst und auch der Support nicht ;). Du hast die Bar einfach statt am TV am Receiver angeschlossen oder wie?

HDMI CEC ausstellen bringt bei mir z.B. gar nichts, da ich die Bar dann gar nicht mehr steuern kann außer über die eigene FB. Das wäre ja Unsinn. Einen externen Receiver nutze ich nicht.

0 Likes
Criss1272
Pathfinder
Optionen
Nein, die Bar hängt nach wie vor am TV. Aber eARC an dem HDMI, an dem sie hängt, hab ich aus gemacht, weil das Signal zum An- und Ausschalten ja bereits von Receiver erzeugt wird. Im Receiver hab ich CEC so eingestellt, dass der TV über HDMI 3 und die Bar über HDMI 2 an- und ausgemacht wird, das klappt und auch wenn ich am TV auf andere HDMI Eingänge (Xbox oder PC) umschalte wird der Ton über die Bar ausgegeben. Als wenn eARC gar nicht nötig wäre ... 🤔 😬
0 Likes
premutos666
Journeyman
Optionen

Ok, das ist mir zu kompliziert :D. Da ich HDMI-CEC allerdings nicht pro Ausgang, sondern nur allgemein ein- und ausschalten kann, funktioniert das bei mir nicht...

0 Likes
Criss1272
Pathfinder
Optionen
Sonst teste doch einfach mal, wenn es an deinem TV geht, eARC an allen HDMI Eingängen auszuschalten bzw. nur an dem HDMI Eingange der Bar anzulassen...(bei mir gibt es am TV Panasonic JZW 1004 noch weitere Einstellungen die dann trotzdem dafür sorgen, dass alles mit an und ausgeht )
0 Likes
Criss1272
Pathfinder
Optionen

Nochmal zu Info. Ein Mitarbeiter vermutet ein Softwareproblem das per Update behoben werden kann. Das wakeup Signal kommt irgendwann durch das angeschlossene HDMI Kabel. Ich habe folgendes getestet und ihm geschickt, sie wollen das beheben 😉👍🏻

 

 

Hallo Michael,


ich habe jetzt folgendes getestet:


1. Bar hängt an 2.1 fähigem eARC-HDMI Anschluss und eARC Funktion des TV ist aktiviert

- Die Bar geht irgendwann automatisch an (beides, tagsüber und über Nacht) und die hinteren Lautsprecher verlieren Akkuleistung. Sobald die Bar anzeigt, dass der Akkustand der hinteren Lautsprecher niedrig ist, blinken auch die LED's an den Lautsprechern rot.

 
2. Bar hängt an 2.1 fähigem eARC-HDMI Anschluss und eARC Funktion des TV ist deaktiviert.

- Die Bar geht nicht mehr automatisch an und die Akkus der Lautsprecher verlieren keine Energie.


3. Bar hängt an 2.1 fähigem eARC-HDMI Anschluss und eARC Funktion des TV ist aktiviert. Nach Ausschalten des TV und der Bar habe ich das HDMI-Kabel von der Bar abgezogen.

- Die Bar geht nicht mehr automatisch an und die Akkus der Lautsprecher verlieren keine Energie.


Ihre Softwarelösung könnte also funktionieren.


Meine technischen Gegebenheiten sind wie folgt:

Der Panasonic JZW1004 hat 4 HDMI-Anschlüsse, die Anschlüsse 1+2 haben den 2.1 Standard, die Anschlüsse 3+4 nur den 2.0 Standard. Der Anschluss 2 hat zudem die eARC-Funktion daran hängt natürlich auch die Bar. Alle verwendeten HDKI-Kabel können den 2.1 Standard verarbeiten. Am TV ist die HDMI Audio Einstellung auf "Auto", d. h. es wird PCM oder Bitstream durchgeleitet.



1. HDMI 1 = 2.1 Standard = Xbox Series X / Hier erkennt die Bar auch bei am TV ausgeschalteter eARC-Funktion die Dolby Atmos Funktionalität und gibt diese wieder. Zudem ist in den Soundeinstellungen der Xbox die Bitstream Ausgabe im Format Dolby Atmos eingestellt und „Passthrough“ eingestellt. Das Dolby Atmos Format kann erst eingestellt werden wenn auf der Xbox in der eigenen Dolby Atmos+Dolby Vision App das Format Dolby Atmos aktiviert wurde, das funktioniert hier auch und wird an der Bar ausgegeben.



2. HDMI 2 = 2.1 Standard = JBL Bar 9.1



3. HDMI 3 = 2.0 Standard = Sat-Receiver. In den HDMI CEC-Einstellungen ist hier eingestellt, dass sich bei An- oder Ausschalten des Receivers auch der TV und die Bar mit an- oder ausschalten. Am TV ist eingestellt, dass er sich bei Signalen von diesem HDMI 3-Anschluss mit ein- oder ausschaltet.



4. HDMI 4 = 2.0 Standard = Mini/Medien –PC (Windows 11). Wie auf der Xbox gibt es für PC´s von Microsoft eine Dolby Atmos App. Hier kann im Gegensatz zur Xbox aber Dolby Atmos nicht aktiviert werden wenn die eARC-Funktion des TV aus ist.

0 Likes