Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

GQ75Q800TGTXZG Tonaussetzer Netflix, Disney & Co

(Thema erstellt am: 26-12-2021 05:59 PM)
1350 Anzeigen
S0L4RiS
Apprentice
Optionen

Hallo

bin seit April diesen Jahres eigentlich ein stolzer Besitzer eines  GQ75Q800TGTXZG.

Leider war nach zwei Wochen schon das erste Problem mit dem Panel da, was dann auch umgehend getauscht wurde.

Jetzt habe ich vermehrt Ton Aussetzer bei Netflix und Co.

Der TV ist via eARC-HDMI an einen AVR von Yamaha RX V6A angeschlossen.

Wenn am TV unter der Experteneistellung der Ton auf Auto (Durchschleifen geht nicht bzw. bleibt nicht aktiv) steht, habe ich die Ton Aussetzer bei den Streamingdiensten. Seht das aber auf PCM ist das Problem weg.

Ist das ein Bug oder ein Feature? 

0 Likes
5 Antworten
QN95A
Helping Hand
Optionen

das ist ganz normal zur Zeit, das ist eben Samsung...die "arbeiten" wahrscheinlich noch in 2 Jahren an dem Problem (Durchleiten funktioniert auch an meinem 2080 nicht wie es soll)

Bei Durchleiten bist auf das angewiesen, was eben "rauskommt", ne App ist ja keine externe Quelle.

Das wird langsam sogar lustig? wenn immer mehr Threads zum selben Thema aufgemacht werden. Manche warten hier seit Jahren, also bitte Geduld.

Links kann ich nicht setzen, kommt sofort eine Moderatoren Sperre.... deshalb

Was ist PCM in Samsung TV erklärt

PCM ist die Abkürzung für Puls-Code-Modulation. Dies trifft auf moderne Fernsehgeräte überhaupt nicht zu, da PCM im Audiobereich ursprünglich für die Umwandlung von analogem Audio in digitales verwendet wurde. Die Abkürzung war Mitte des 20. Jahrhunderts in der Telefonie weit verbreitet und in den 70er und 80er Jahren, als digitale Audioprozessoren aufkamen, wurde sie auch hier verwendet.

Bei den heutigen Fernsehgeräten bedeutet die Einstellung PCM Folgendes: Das digitale Audiosignal wird vom TV-Audioprozessor verarbeitet. Das Audiosignal wird in das 2.0- oder 2.1-Format umgewandelt (zwei Lautsprecher und ein Subwoofer). Dann wird der Ton an die Lautsprecher des Fernsehers oder an die Audioausgänge des Fernsehers gesendet. Wenn diese Einstellung ausgewählt ist, wird sogar Dolby-Mehrkanalton in ein Format mit niedrigerem Pegel umgewandelt.

PCM ist also eine universelle Einstellung, die für alle Fälle geeignet ist. Der Fernseher hat in der Regel zwei Lautsprecher, die Kopfhörer haben ebenfalls zwei Lautsprecher. Außerdem hat fast jeder externe Lautsprecher (außer den Spitzenmodellen) zwei Lautsprecher.

 

Falls Sie jedoch eine High-End-Akustik haben, wird diese Einstellung für Sie nicht funktionieren, da der Klang dann von schlechterer Qualität sein wird als möglich.

Was ist Bitstream in Samsung TV erklärt

Bitstream – Audio-Streaming. Dieses Format ist fortschrittlicher und für höherwertiges Audio konzipiert. Wenn Sie die Bitstream-Einstellung auswählen, wird der Audiostrom nicht vom Audioprozessor des Fernsehers verarbeitet, der Ton geht durch den Fernseher und wird an den Audioausgängen ausgegeben. Es wird davon ausgegangen, dass in diesem Fall das digitale Audio durch den externen Lautsprecherprozessor verarbeitet wird.

Diese Einstellung gilt, wenn Sie eine Soundbar oder einen externen 5.1- oder 7.1-Lautsprecher haben.

0 Likes
S0L4RiS
Apprentice
Optionen

Moin

 

Danke für die Erläuterung.

Ich find es schon fast beschämend, das sich Samsung "es sich nicht leisten kann/will" bei einem TV Gerät was 2.500€ und mehr kostet, eine vernünftige Soundverarbeitung bzw. Bereitstellung hin bekommt.

Geschweige von Geräten die im niedrigeren Preissegment angesiedelt sind.

Meine aber das es erst seit dem letzten Update auf v2101 so ist...

Eventuell kann das ja auch jemand so bestätigen?!

 

 

0 Likes
QN95A
Helping Hand
Optionen

ob das mit deinem Update zusammenhängt weiß ich nicht, ich hab nen NeoQN (2021), aber vor 1 Woche??? hat mein 2080 über eARC bei den Apps noch PCM/Atmos/DD+ im Wechsel  angezeigt, wenn eine Atmos Spur gewählt war. Da hat noch alles so funktioniert wie es soll. Und nur der DD+ Decoder hat dann korrekt gearbeitet.

Jetzt gehen auf einmal alle 9 Lautsprecher, auch wenn DTS:X bei Atmos!! gewählt wird. Und die Höheninformationen werden jetzt über alle Lautsprecher wiedergegeben, hört man leider bei einem Flugzeug z.B., da stimmt die "Flugrichtung" nicht mehr.....

Hatte noch niemals solche Probleme mit einem TV wie jetzt. Mein nächster wird definitiv kein Samsung mehr, das ist Fakt. Aber ich hab einfach keine Lust dass 3 mal in Corona Zeiten ein "Techniker" von irgendeinem repair Service kommt.....das liest du hier sehr oft, dass solche Fragen dann einfach ignoriert werden.

0 Likes
S0L4RiS
Apprentice
Optionen

Denke nicht das es ein Hardware Problem ist, glaube viel mehr das es schlampige Software bzw. Update war.

 

S0L4RiS
Apprentice
Optionen

So...hab nun ein neues Problem, nicht nur das der Ton via eARC immer noch hackt, jetzt habe ich weiße Dots auf der gesamten TV Fläche. Sieht man hauptsächlich bei hellen und grellen Hintergründen.

Weiß nicht hab man das so direkt sehen kann... schwierig zu fotografieren.

Aber absolut nervig.... Ticket ist schon erstellt, warte noch auf Rückmeldung.

 

IMG_20221025_190931.jpgIMG_20221025_190956.jpgIMG_20221025_191228.jpg

0 Likes