Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

EPG dauert sehr lange

(Thema erstellt am: 19-11-2017 10:04 AM)
40485 Anzeigen
MichaelV73
Explorer
Optionen

Hallo,

 

ich bin seit fast zwei Wochen nun bei einem Samsung TV (UE55MU7009) , und das EPG muss immer wieder neu geladen werden. Mein alter Technisat, hatte das EPG immer für eine Woche im Vorraus geladen und auch so gespeichert. TV eingeschaltet, und das EPG war zu 90% geladen. Gibt es da eine App oder eine Lösung damit das EPG nicht immer gelöscht wird. Da willst du schnell was bei Sky Bundesliga programmieren, und musst 5 Minuten warten, um zu sehen auf welchem Kanal das Spiel läuft. Wirklich schlecht gelöst.

 

Gruß Michael

105 Antworten
MacStar
Troubleshooter
Optionen

Ja andere Hersteller lösen das hier wesentlich besser, sowohl was das automatische Hinzufügen/Erkennen von neuen Sendern , als auch das zu Verfügungstellen der gesamten EPG Daten nach Einschalten des TV Gerätes.

 

Hier gibt es leider bei den Samsung Geräten seit vielen Jahren Stillstand bei der Verbesserungen dieser Grundfunktionalitäten. Ich kann auch nicht verstehen, warum ein Softwareentwickler von Samsung das nicht beim Eigengebrauch bemerkt und die oben genannten Punkte als Verbesserungsvorschläge einbringt. Ich denke der Fokus wird leider eher auf Sachen wie Smart TV etc. gelegt.


QE65Q8F | Interner Kabel Tuner | Ci+ Modul Unitymedia | Firmware 1260.6 | AM+ 8/3 (TV)
wd59
Explorer
Optionen

Sorry, aber bei den Smart-TV Funktionen hat mein Linux Receiver leider auch die Nase vorn.

 

wd59
Explorer
Optionen

Schickt die Entwickler mal bei der Enigma2 community vorbei. Die können dort noch viel lernen.  Auch wie mal EPG-Daten zwischenspeichert und aktualisiert.

theambassador
First Poster
Optionen

Und genau das ist der Grund, weshalb ich NIEMALS mehr einen Samsung TV kaufen werde. Tut mir leid, aber EPG-Speichern ist bei meinem 8 Jahre alten Philips kein Problem und bei meinem Panasonic auch nicht. Hab mir extra einen Receiver dazu kaufen müssen, um EPG- Übersicht zu haben...  

pbv
Explorer
Optionen

Ich finde das mit der langsamen Aktualisierung des EPG eine Frechheit.
Noch schlimmer ist, dass dies Samsung  seit Jahren nicht interessiert und auch nicht daran gearbeitet wird.

 

Man kauft einen 75 Zoll QLED mit einem Listpreis von 5.399 Euro und erhält  ein EPG das den Namen nicht verdient.

Selbst ein 100 Euro Receiver kann das viel besser. Technisat bereitet sogar einen  eigenen elektronischen Programmführer SiehFern INFO  auf und einer der Weltmarktführer wie Samsung ignoriert die Wünsche der Kunden.

Ich möchte aber eigentlich keinen Satreceiver zwischenschalten nur um einen funktionsfähigen EPG zu erhalten.

Leider habe ich das Thema nicht im Voraus gelesen.  Das hätte ein KO-Kriterium sein können.

Samsung QLED 75 Zoll QE75Q7F
MichaelV73
Explorer
Optionen

Hi,

 

ja, da wünsche ich mir auch als meine alten Geräte zurück. Im Laden hat der Verkäufer auch vor so viel anderen Hersteller gewarnt was da nicht so richtig funktioniert oder nicht richtig ausgereift wäre. Das dieses EPG aber wirklich so ein Schrott ist, finde ich nur lächerlich :smileylol:. Das kann doch nicht so schwierig sein das dies auch gespeichert bleibt. :smileysad:

 

Gruß Michael

wd59
Explorer
Optionen

Ich muss mal wieder einen draufsetzen.

Intern abspeichern ist ja ok. Aber wenn sowieso eine Festplatte zum Aufnehmen dranhängt, könnte Samsung die Daten auch gleich in eine Datei schreiben. Wenn dann noch Zugriff übers Netz erfolgen könnte, was ja auch nicht geht, wäre ein XMLTV Datei als EPG unterschiebbar. Aber das scheint wohl nicht wirklich interessant für einen Hersteller von Consumer elektronic zu sein.

 

Nun zum EPG und Aufnahmen. Leider ist der EPG um eine Minute nicht synchron. d.h. um 20:15 behauptet der EPG, dass die Sendung schon seit 20:14 läuft. Das hat zur Folge, dass Aufnahmen der aktuellen Sendung leider 1 Minute zu früh abgerochen werden, weil den parametrierbaren Aufnahmenachlauf mein Fernseher nur interessiert, wenn ich die Aufnahme programmiere bevor die Sendung läuft.

 

Sorry Samsung absolut stümperhaft.

MacStar
Troubleshooter
Optionen

Letzteres kannst Du aber umgehen, indem du die Nachlaufzeit in den Aufnahmeeinstellungen auf z.B. 5 min setzt. Dann nimmt er immer 5 min länger auf.


QE65Q8F | Interner Kabel Tuner | Ci+ Modul Unitymedia | Firmware 1260.6 | AM+ 8/3 (TV)
0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

@wd59  schrieb: 

Nun zum EPG und Aufnahmen. Leider ist der EPG um eine Minute nicht synchron. d.h. um 20:15 behauptet der EPG, dass die Sendung schon seit 20:14 läuft. Das hat zur Folge, dass Aufnahmen der aktuellen Sendung leider 1 Minute zu früh abgerochen werden, weil den parametrierbaren Aufnahmenachlauf mein Fernseher nur interessiert, wenn ich die Aufnahme programmiere bevor die Sendung läuft.


Hast du den TV mal vom Internet getrennt und anschließend neu verbunden?

DavidB.png
0 Likes
wd59
Explorer
Optionen

Der Minutenversatz ist gefunden, da nur bei einigen Sendern der Austriavariante tatsächlich eine falsche Uhrzeit gesendet wird. Also kein Samsung-Fehler.

 

Dies ändert aber meine Einstellung noch nicht. Die Nichtaktivierung der Nachlaufzeit bei Aufnahmen einer laufenden Sendung bleibt bestehen. Übrigens habe ich keine Timerliste gefunden, bei der man die geplanten oder laufenden Aufnahmen einsehen kann.

Aber vielleicht bin ich einfach nur zu verwöhnt von meinem Linux Receiver oder Kodi oder Android oder ....

Alles Varianten, die das Thema EPG beherrschen. Interessant ist ja auch, dass nach dem Einschalten teilweise noch der letzte Sendereintrag kurz sichtbar ist, bevor der TV die Einträge wegen Nichtaktualität verwirft.

Am Speichern liegts also nicht.

 

Empfehlung wird es so von mir keine mehr geben.