22-08-2019 10:57 PM - bearbeitet 03-02-2020 04:29 PM
Ich liste hier diverse Fehler nach Instalation der aktuellen Software 1351.3 in Verbindung mit HD+ version 1.3.4
(bei mir auf 75Q90R)
aktuelL :
13.01. update auf 1.3.4 dieses mal ohne Bootschleife
sporadische Tonausfälle beim Umschalten über EPG scheint wieder zu gehen
Start der Epg dauert teilweise lang (schwarzer Bildschirm) gefühlt etwas schneller
Neue Sender vox up mit altem Logo und Senderinfos von vox Schweiz,
Logo und Infos zu Kabel 1 Doku hd geht jetzt
Favoritenlisten lassen sich nicht mehr erstellen
Die App bleibt trotz deinstallieren und löschen auf der Startseite auf dem TV aktiv
Nur ein kompletter Reset stellt den TV wieder her
Der schnelle Senderwechsel über zurück funktioniert nicht mehr
Neustart der Sender in der epg funktioniert leider nur bei einigen Sendern und nur bei ausgewählten Sendungen
Auch die Aufnahmefunktionen mit der HD+ App funktionieren nur mangelhaft.
Beim Q 90 können in der EPG keine Aufnahmen von Sendungen, die hintereinander laufen, programmiert werden.
Man kann in der EPG auch keine bereits laufende Sendung von Anfang an aufnehmen, Obwohl durch die Komfortfunktion ein Neustart möglich wäre.
Dle einzige Möglichkeit, zwei Aufnahmen hintereinder zu programmieren, ist über die manuelle Eingabe im smarthub
oder in dem man bei der Laufzeit der 1. Aufnahme und der EPG 4 sek. abzieht.
PiP geht nur bei externen Quellen
Beim Einschalten des TV und laden der HD+ App dauert es sehr lange bis die FB überhaupt reagiert und man Sender
wechseln kann (durch updates mittlerweile verbessert, bei mir derzeit ca 12-13 Sekunden bis die App geladen ist)
Der Senderwechsel reagiert sehr träge (durch updates mittlerweile auch verbessert (bei mir ca 2- 2,5 Sekunden)
Kein Videotext mehr (durch update 1335 behoben)
Beim Ausschalten des Bluray-Players startet die HD+ App nicht mehr automatisch und hängt sich auf.
Das Bild bleibt dunkel. Es ist auch nicht möglich, manuell auf den normalen TV Empfang umzuschalten.
Wenn im TV Menü die HD+ Kachel gewählt wird, kommt nur der rote Werbebildschirm mit dem Hinweis, die App ist bereits installiert. (wurde durch ein update behoben, zumindest kann man manuell wieder in den TV Modus wechseln
Beim Einschlten des TV schaltet sich der Sounbar (bose 700) ein, jedoch kommt kein Ton
Erst nach einer Weile kommt dann der Ton über die TV-Lautsprecher und noch später dannwieder über den Soundbar
Scheinbar bremst die HD+ App den ARC aus und gibt den Ton erst nach dem Laden der App wieder.
Vorher hat das einwandfrei funktioniert (mitlerweile durch eind update der Soundbar behoben)
Sicherlich treten diese Probleme oder ähnliche Probleme auch auf anderen QLED TV aus 2019 auf.
Ich kann die Liste gern kürzen oder Erweitern.
(Q90R im März 2019 gekauft wg: "HD+ ist integriert". Nix integriert. Erst im August dann update mit app, die nur schlecht funktioniert und sogar Hauptfunktionen nicht mehr verfügbar sind)??
Hier muss unbedingt schnellstmöglich nachgebessert werden.
Scheinbar fühlen sich weder Hd+ noch Samsung in der Pflicht.
Mehrere Mails an Hd+ blieben unbeantwortet und Samsung verweist an Hd+
13-12-2019 11:24 PM - bearbeitet 14-12-2019 05:59 PM
Bestimmte Einstellungen des Tv gehen nur temporär.
PIP geht, dann ist es wieder ausgegraut. Nehm ich den Tv vom Strom geht's mal wieder eine Weile.
Das ist doch Alles Murks. Jetzt geht PIP mit Quelle Tv garnicht mehr.
17-12-2019 07:31 PM - bearbeitet 17-12-2019 07:32 PM
Ja, sehr stümperhaft umgesetzt. Habe mir extra einen gq75q70 mit Doppeltuner für PIP und gleichzeitig Aufnahme und Wiedergabe gekauft und nichts davon funktioniert!
Nach Absturz der HD+ App und Netzstecker ziehen hat es genau einmal funktioniert => miese SW. Dachte Samsung ist besser als Philips...
Dachte auch lange ich bilde mir die Lautstärkeschwankungen ein, aber das Forum hat mich beruhigt was meine geistige Gesundheit angeht.
am 17-12-2019 08:27 PM
Also Lautstärkeschwankungen kann ich jetzt nicht feststellen. Ich habe eine Soundbar angeschlossen.
Wie treten die bei Dir auf?
am 17-12-2019 08:45 PM
am 17-12-2019 08:50 PM
Hast Du die Möglichkeit, in den Audioeinstellungen die automatische Lautstärkeeinstellung zu aktivieren?
Falls ja, versuch das mal. Oder teste mal ein anderes Hdmi Kabel.
am 18-12-2019 07:25 AM
Nein, diese Option ist ausgegraut. Ich verwende ein 3D-fähiges Kabel mit dem beim Philips Fernseher der Ton einwandfrei lief. Das Bild ist auch in Ordnung. Der ARC ist doch digital, wie kann das Kabel da zu Lautstärkeschwankungen führen? Da sollte es doch eher Knackser oder andere Störungen geben.
am 20-12-2019 11:30 PM
Kabel vielleicht deshalb:
am 20-12-2019 11:52 PM
Aha, danke. Diese Probleme habe ich nicht. CEC-Steuerung funktioniert bei mir, d.h. mute, lauter und leiser kommen am Receiver an wie gewollt. Lautstärke schwankt bei mir gelegentlich obwohl der Receiver auf dem gleichen Wert bleibt.
Ich habe jetzt aber doch noch die Option "adaptive Lautstärke" gefunden und ausgeschaltet. Mal sehen ob's nochmal vorkommt. Es gibt noch die "automatische Lautstärkeeinstellung" Option, die ausgegraut ist.
am 21-12-2019 12:18 AM
Die ist bei mir auch ausgegraut. Die adaptive Lautstärke habe ich an mit der Soundbar.
Wenn der Receiver auf dem selben Wert bleibt, liegt es wohl eher an dem.
am 22-12-2019 12:03 PM
Hallo.
Ich habe mir einen RU7449 mit integrieten HD+ zugelegt.
Nach der Aktivierung von HD+ sind meine Favoritenlisten weg und unter der HD+ App lassen sich keine neuen erstellen.
Kann jemand helfen?
Weder Support hier bzw. bei HD+ kann jemand helfen!