am 13-11-2017 02:47 PM - zuletzt bearbeitet am 29-05-2019 10:17 AM von AinoB
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Mal ehrlich – so ein großflächig, geschmackvoll gerahmtes Kunstwerk mitten im Wohnzimmer hat schon was. Es wirkt edel und bringt Leben und Farbe ins Haus. Ich persönlich bin ja ein großer Fan von abwechslungsreicher Wanddekoration: Poster, Bilder, selbstgeschossene Fotos … Und besonders gern mag ich's, wenn ich sie je nach Stimmung und Laune ändern kann. So wird es in den eigenen vier Wänden nie langweilig.
Gott sei Dank, bietet The Frame den richtigen Rahmen für solche Ansprüche. Mein Kollege FabianD hat euch hier bereits einiges zu dem Smart TV erzählt. Ich möchte heute den Kunst-Modus näher vorstellen – denn dieses Feature ist schließlich der Clou des Geräts!
Was ist der Kunst-Modus und was kann er?
Im Kunst-Modus zeigt The Frame Grafiken oder Bilder als Vollbild auf seinem Screen an – und wirkt dabei so gar nicht wie ein beleuchteter Fernseh-Bildschirm sondern tatsächlich wie ein gerahmtes Bild. Das Display ist nämlich ein wahres Tarnungstalent und passt sich im Kunst-Modus automatisch an die Raumhelligkeit an.
Der Unterschied zwischen The Frame und anderen Bildern ist kaum wahrnehmbar. Cool, oder? Als ich mir das zum ersten Mal "live und in Farbe" auf der IFA 2017 angeschaut habe, war ich echt beeindruckt – und bin es immer noch.
Wie de-/aktiviere ich den Kunst-Modus?
Nun habt ihr also The Frame in euren vier Wänden hängen oder stehen und möchtet vom normalen Fernseh-Programm in den stylischen Kunst-Modus wechseln. Wie geht's? Ganz einfach: Ist das TV eingeschaltet, reicht ein kurzes Drücken der Power-Taste auf der Smart Remote Control, um in den Kunst-Modus zu wechseln. Dasselbe bringt euch aus diesem Modus wieder zurück zum regulären TV-Programm.
Die wichtigste Frage ist nun:
Wie kommt die Kunst auf The Frame?
Hier gibt’s drei Möglichkeiten:
- Ihr bedient euch an den Gemälden 🎨, die auf dem Gerät gratis vorinstalliert sind.
- Ihr kauft fleißig im integrierten Art Store die Kunstwerke ein, die ihr immer schon mal in eurem Wohnzimmer hängen haben wolltet, aber die im Original einfach unerschwinglich sind. 💰 Ein echter Van Gogh sprengt das finanzielle Budget – zumindest meins.
- Oooder – ein ganz besonderes Feature, das ich sehr liebe 💓: Ihr macht The Frame zu eurer persönlichen Foto-Ausstellung! Mithilfe der Smart View App auf eurem Smartphone könnt ihr nämlich eure selbst geschossenen Bilder auf den Fernseher laden. Ich weiß ja nicht, wie das bei euch so ist, aber ich hab meist unzählige Urlaubsfotos auf meinem Handy, die viel zu selten angeschaut werden. Dank Smart View kann ich meine Erinnerungen nun richtig gut in Szene setzen. 📷
Alternativ könnt ihr übrigens auch Fotos über ein externes Speichermedium auf The Frame laden; zum Beispiel von einem USB-Stick oder einer externen Festplatte.
Wie bewege ich mich durch den Kunst-Modus?
Im Kunst-Modus bewegt ihr euch ganz einfach mithilfe des Navigationsfelds (1) (oben/unten/links /rechts) sowie der Auswahltaste (2) der Samsung Smart Remote:
Das Menü des Kunst-Modus
Habt ihr den Kunst-Modus aktiviert, stehen euch die Menü-Punkte "Letzte – Samsung-Sammlung – Meine Sammlung – Kunst-Shop" zur Auswahl:
"Letzte": Hier werden die von euch zuletzt ausgewählten Kunstwerke angezeigt.
"Samsung Sammlung": Unter diesem Punkt könnt ihr Kunstwerke aus verschiedene Kategorien wie z.B. Landschaft, Architektur, Wildlife, Action etc. auswählen.
"Meine Sammlung": Habt ihr eigene Fotos, die förmlich danach schreien, auf dem großen Display von The Frame angezeigt zu werden? Dann ladet sie via USB-Stick oder Smart View App in eure Sammlung hoch.
"Kunst-Shop": Hier könnt ihr nach Herzenslust Kunst anschauen, auswählen und shoppen.
Wie wende ich einen Rahmenstil und eine Farbe auf ein Bild an?
Puh, die Auswahl an Bildern und Gemälden ist schier unendlich, nicht wahr? Da fällt die Entscheidung echt schwer… Doch ist sie erst einmal getroffen, habt ihr die Möglichkeit, das ausgewählte Werk noch weiter zu individualisieren: Wechselt mit den Richtungstasten der Smart Remote Control zum gewünschten Bild und wählt "Optionen" am oberen Bildschirmrand aus. Dort werden euch zwei Auswahlmöglichkeiten angeboten: Unter "Info" sind weitere Details zum Kunstwerk abrufbar. Die Funktion ist besonders nützlich, wenn man Besuch mit seinem Wissen über Kunst beeindrucken will.
Unter dem Punkt "Rand" stehen euch verschiedene Passepartout-Stile und -Farben zur Verfügung, die ganz nach Herzenslust auf das Wunschbild angewendet werden können. Tobt euch kreativ aus! Vergesst nur nicht, am Schluss eure Änderungen mit der "Auswählen"-Taste zu bestätigen.
Wie importiere ich Bilder von einem externen Speichergerät?
Wenn ihr Fotos von einem USB-Stick oder einer externen Festplatte auf The Frame übertragen wollt, geht ihr folgendermaßen vor:
- Schließt das gewünschte Speichermedium an den Fernseher an.
- Navigiert zu "Meine Sammlung" und wechselt zum angeschlossenen Speichermedium.
- Wählt "Optionen" am oberen Bildschirmrand aus und drückt auf "Speichern". Mithilfe der Richtungstasten der Fernbedienung wählt ihr ein oder mehrere Bilder aus.
- Bestätigt die Wahl mit der "Auswählen"-Taste.
- Verwendet die Richtungstasten, um zu "Auswahl speichern" am oberen Rand des Bildschirms zu wechseln und drückt erneut "Auswählen".
Die ausgewählten Bilder werden nun unter "Meine Sammlung > Fotos" gespeichert.
Übrigens: Die empfohlene Auflösung für eigene Fotos beträgt 3840 x 2160 oder höher (16:9). Hier müsst ihr beachten, dass eure eigenen Fotos von The Frame in ihrer ursprünglichen Auflösung anzeigt werden. Fotos mit weniger als 800 x 800 Bildpunkten können nicht dargestellt werden.
Und nun genug von mir. Erzählt mir lieber: Was würdet ihr unbedingt im Kunst-Modus auf The Frame anzeigen lassen? Und welche Kunstwerke und Fotos wird man auf gar keinen Fall bei euch finden? Ich bin neugierig!

am 20-06-2018 12:06 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
Ich habe schon Feedback: Gerade erst wurde die Sammlung des Berliner Museums zum Art Store hinzugefügt. Weitere Galerien und Motive sollen folgen.
am 20-06-2018 12:29 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich habe die Bilder exakt und pixelgenau auf 16:9 zugeschnitten. Datei ist ca. 10 MB gross. Es funktioniert trotzdem nicht.
Wie gross hast Du Deine Bilder gemacht und mit welcher Farbtiefe? Meine sind 24 bit hochaufgelöste Bilder von einer NIKON D850, in RAW aufgenommen und in JPG konvertiert dann exakt auf die geforderten Pixel zugeschnitten.
Funktioniert bei mir nicht
am 28-06-2018 09:08 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ich habe ebenfalls gewandelte RAW-Fotos, z.B. hat eines das problemlos funktioniert folgende Daten: 5184 x 2916 Pixel, 239 dpi, 24 Bit Farbtiefe, sRGB, die Datei hat 12,6 MB als JPG.
Zuerst hatte ich die RAW-Dateien in Lightroom bearbeitet und als JPGs exportiert. Der Frame konnte diese zwar anzeigen, aber nur mit dem Schattenrand. Ich habe die aus Lightromm exportierten JPGs dann nochmal am iPad mit Snapseed nachgeschnitten, danach stand auch der moderne Rand und "ohne Rand" als Auswahl zur Verfügung.
Ich habe keine Ahnung was Snapseed genau verändert hat, aber für mich ist das so ein gangbarer Workaround.
am 29-06-2018 12:27 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Nachdem weder der Telefonische Support (ach laden sie doch einfach ein 4K Bild vom Netz herunter, noch der E-Mail Support die Frage beantworten konnten (ach, rufen sie doch am Besten beim Telefonsupport an) 🙂
Habe ich mal nachgeschaut was denn eigentlich die effektive Auflösung in PIXEL bei UHD TV ist. Und siehe da:
Es reicht nicht in Photoshop oder LightRoom einfach auf 16:9 zu beschneiden, man muss exakt diese Pixel eingeben.
Ich arbeite mit RAW Bilder und beschneide diese auch im RAW auf diesen Wert. Erst dann exportiere ich die Datei in JPG, mit RGB und 24 Bit Auflösung. (Wenn man JPG Bilder mehrmals öffnet, bearbeitet und wieder schliesst, werden sie immer schlechter weil sie jedesmal neu in JPG neu berechnet werden. Ich empfehle Euch dies zu vermeiden.
Das Restultat ist bestechend und siehe da, man kann den Rahmen jetzt auch weghaben.
am 29-06-2018 11:06 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Super, werde ich mal so ausprobieren. Vielen dank für den Tip!
am 29-06-2018 11:24 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Danke für das Teilen deines Tips, Inko! :smileyhappy:
MarinaM
*Samsung Community - Moderator*
*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte keine Privatnachrichten - ich werde nicht zeitnah darauf antworten können!
am 11-07-2018 08:16 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Der "hier"-Link unten auf den ArtStoreKatalog ist tot.
http://www.samsung.com/de/pdf/TheFrame_ArtStoreKatalog.pdf
Auch auf der Samsungseite "Zum Katalog" ist der Link ungültig und leitet auf die Startseite.
Wo kann ich den Katalog finden?
Gruss
am 12-07-2018 12:29 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Sams700,
danke für den Hinweis! Ich habe das soeben weitergeleitet. Momentan funktioniert das leider wirklich nicht. Auch wenn der Link zum Art Store händisch eingegeben wird, kommt man leider nicht zu den Kollektionen.
Vorerst empfehle ich dir, dich auf der englischen Seite umzuschauen.
MarinaM
*Samsung Community - Moderator*
*****************************
Ich bin gerade kaum in der Community unterwegs. Schreibt mir daher bitte keine Privatnachrichten - ich werde nicht zeitnah darauf antworten können!
am 20-07-2018 09:19 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Gut aussehen tut The Frame schon aber mehr auch nicht.
1. Das Datenkabel ist tatsächlich kaum sichtbar aber was einem keiner sagt und nirgends zu sehen ist, es braucht auch ein Stromkabel das in hässlichem grau über die Wand läuft, es sei denn man hat mitten in der Wand eine Steckdose hinter dem TV.
2. Die App ist alles andere als bedienungsfreundlich und wie in vielen Foren beschrieben klappt es nur mit den Handybildern relativ unproblematisch Bilder gut darzustellen. Natürlich auch die kostenlosen und die gekauften Bilder. Eigene Bilder von einer DSLR Kamera sind kaum gut darzustellen, da grundlegende Funktionen dafür nicht zur Verfügung stehen.
3. Es gibt keine Diashow, man kann lediglich die gespeicherten Bilder darstellen und dafür steht 1 GB Speicherplatz zur Verfügung.
Alles in allem eine gute Idee mit reichlich Mängeln die seit 1 Jahr durch alle Foren gehen und bisher keine Abhilfe durch Samsung erhalten haben. Die Absicht ist wahrscheinlich schon den eigenen Bilder Shop am Laufen zu halten weshalb nicht mit einer besseren Software zu rechnen ist.
am 20-07-2018 11:32 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Der Support bei SAMSUNG ist unter aller Kanone und verdient nicht mal diese Bezeichnung.
Wenn Sie die Fotos im richtigen Format zuschneiden, sehen sie gut aus. Es ist klar, dass zu kleine Bilder schlecht daher kommen. Über die perfekte Auflösung habe ich hier schon geschrieben.
Ich habe einen kleinen Kabelkanal in die Wand gemeisselt und beide Kabel darin verschwinden lassen, dann das ganze sauber mit Gips zugemacht. Das Gerät selber ist im angrenzendenn Raum montiert. Bei mir sieht man wirklich nichts anderes als den Frame
