am 22-01-2021 05:47 PM
Bei einigen QLED-Modellen hat man bei identischen Eigenschaften die Wahl zwischen einem Gerät mit One-Connect-Box (Q95T) und einem Gerät ohne (Q90T).
Bedeutet ein Verzicht auf die OCB auch eine geringere Störungsquote? Es entfallen ja Kabel und Steckverbindungen ...
Die propagierten Vorteile einer OCB (zukunftssicher, blah blah blah ...) sind nicht wirklich war ...
am 22-01-2021 06:36 PM
am 22-01-2021 06:48 PM
@Chriiis das Samsung ein Evolution Kit rausgebracht hat, ist allerdings meines Wissens schon sehr lang her.
So wie ich weiß, gibts seit Jahren kein solches Upgrate mehr für die Samsung TVs.
Also das mit Zukunftssicher kannste ruhig schon mal knicken, das war mal.
am 22-01-2021 06:52 PM
am 22-01-2021 07:56 PM
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das "Kabel" nicht mehr per Kupfer überträgt, sonder per LWL.
Nur deshalb wären jetzt auch 15m-Verbindungen möglich ...
Das setzt doch aber auch voraus, dass die OCB eine eigene Stromversorgung hat und nicht (wie früher) über das Kabel vom Panel versorgt wird.
Kann das jemand bestätigen?
am 22-01-2021 09:09 PM
am 22-01-2021 10:43 PM
Strom geht nur in die ocb.
22-01-2021 10:46 PM - bearbeitet 22-01-2021 10:50 PM
am 22-01-2021 10:48 PM
am 22-01-2021 11:27 PM
Ich würde mir das anhand der Anzahl deiner externen Geräte überlegen.
Ich habe im Wohnzimmer einen TV mit OCB. Die Box ist nicht gerade klein und dezent. Daran angeschlossen sind sage und schreibe 0 Geräte, da ich mittlerweile alles per APP benutze. Es geht also ein Kabel von der Box zum TV (Strom ist in dem Lichtleiterkabel integriert).
Im Büro habe ich quasi den gleichen TV nochmal ohne OCB. Da hängt meine PS5 dran, ansonsten nichts. Ist von der Größe des Kabelkanals an der Wand genau gleich.
Wenn du mehrere Geräte anschließen möchtest, würde ich dir zur OCB raten. Wenn nicht, nimm den TV ohne. Dann hast du auch die große Box nicht rumstehen.