Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

65Q80R Einrichtung deutsches Modell im europaeischen Ausland

(Thema erstellt am: 19-11-2019 09:59 AM)
3854 Anzeigen
isnogud
Apprentice
Optionen

Hallo,

ich habe mir den "deutschen" 65Q80R bestellt und nach Sizilien liefern lassen. Ich moechte gerne ueber ASTRA wie gewohnt deutsches TV Programm schauen - dabei tut sich folgendes Problem auf:

 

Ersteinrichtung:

Sprache: Deutsch                                                                 ok!

Aufstellungsort: Deutschland                                         ok!

WiFi: Internet mit italienischem Serviceprovder      ok!

 

Problem 1: "Rechtescreen" in italienischer Sprache

Problem 2: Abfrage Postleitzahl - laesst die deutsche Postleitzahl meines Heimatwohnorts nicht zu (keine Region festgelegt deswegen)

Problem 3: Sendersuchlauf auf ASTRA - Kanalliste ist total durcheinander und nicht "deutsch" vorsortiert

 

Stoeren tut mich Problem 3 - wie kann ich den Fernseher ueberreden, die Senderliste deutsch vorzusortieren? (Um mir beim spaeteren Anpassen (viel) Arbeit zu sparen)

 

UNdf - wie komme ich an die deutschen Benefits? 6 Monate HD+ etc?

0 Likes

2 Lösungen


Akzeptierte Lösungen
Lösung
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Den Remote-Service erreichst du hier. Aber ich weiß nicht, ob die Support in Italien leisten. Wahrscheinlich musst du dich an Samsung Italien wenden.

DavidB.jpg

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
Lösung
isnogud
Apprentice
Optionen

Nach einem Neustart ist auch mit dem Soundbar alles ok!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
8 Antworten
AlwinS
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @isnogud,

 

wir empfehlen, Geräte immer in den Regionen zu kaufen, in denen sie dann auch betrieben werden. Gerade wenn es darum geht, Support für das Gerät zu erhalten, ist dies wichtig. Natürlich kann es auch sein, dass sich die jeweilige Sprache zur in deiner Region verwendeten Sprache ändert.

 

Was ist denn für dich eine "deutsche" Sendersortierung? Und auf welche Art und Weise suchst du denn deine Sender? Beachte auch, dass zum empfangen von Astra ggf. eine passende Satelliten verwenden musst, da du dich nicht im Kern-Sendegebiet befindest.

 

Zu den deutschen Benefits: Frag hierzu am besten einmal direkt bei den jeweiligen Anbietern an, ob der Dienst außerhalb von Deutschland zur Verfügung steht. Hierzu können wir keine Aussage tätigen.

 

Liebe Grüße

AlwinS.jpg
0 Likes
isnogud
Apprentice
Optionen

Hallo AlwinS,

 

danke fuer die Antwort - auch wenn sie das Kernproblem nicht trifft.

Ich bin Deutscher und lebe die naechsten 5 Jahre noch in Italien - aber ich moechte meine Medien in Deutsch konsumieren. Wenn ich mir dann ein deutsches Geraet kaufe und dieses mit den deutschen Sendern auf  ASTRA fuettere dann hatte ich erwartet, dass das Geraet (genauso wie andere Fernsehgeraete u.a. von Samsung)  nach dem Sendersuchlauf die Senderliste "deutsch" vorsortiert (ueblicherweise ARD, ZDF, 3. Programme, Private wie RTL SAT1 Pro7 etc) - dies war nicht der Fall - aber ich habe mir die Sender inzwischen selbst sortiert...

Wss mich aber weiterhin nervt, dass der Internet Teil des Geraets partout mit mir italienisch kommunizieren moechte - die Apps suchen italienischen Streams - ich moechte aber gerne deutsche Inhalte - auch wenn ich in Italien bin.

Bei einem frueheren Geraet von Samsung (dass ich in Italien kaufte) musste ich dafuer in das Servicemenue um dem Geraet zu sagen, das ich deutsche Inhalte moechte - das hatte funktioniert - ist dies bei dem Q80R auch moeglich (die Region auf Deutschland zu setzen?) - wenn ja - wie und wo?

Wenn ich beim Einrichten des in deutschland gekauften Geraets schon die Deutsche Sprache als Systemsprache angebe und als Region Deutschland eingebe - warum wird dieses automatisch von dem Geraet verstellt?

 

 

Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen

@isnogud  - wahrscheinlich, um die Grauimporte innerhalb der EU etwas in den Griff zu bekommen. Macht ja auch Sinn. Da du bei dem neuen Gerät, so wie du sagst, ins Servicemenu gehen "musst", würde ich Dir empfehlen, dies nicht selber zu tun sondern die Technik-Holtline zu kontaktieren. Wenn oder falls die das per Fernwartung in deinem Fall als "Ausnahme" machen, hast du hinterher wenigstens keine Probleme in Bezug auf eventuelle Garantiefragen.

0 Likes
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen

Hallo @isnogud ,

 

der Smarthub des TV´s bezieht die angebotenen Dienste aus der Geolocation des Internet Providers und stellt hier eben auf Italien ein. Es ist möglich die Region einzustellen. Zuerst musst du den Smarthub resetten und dann Tricks anwenden, die hier vielleicht nicht gerne gesehen werden, auch wenn ein bestimmtes geheimes Menü gernicht betreten werden muß.

 

Ich würde den Remote Support bitten die Smarthub Region auf Deutsch einzustellen. Dann kommen auch die deutschen standard Apps und Geschäftsbedingungen in Deutsch.

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

@isnogud  schrieb:

 

Bei einem frueheren Geraet von Samsung (dass ich in Italien kaufte) musste ich dafuer in das Servicemenue um dem Geraet zu sagen, das ich deutsche Inhalte moechte - das hatte funktioniert - ist dies bei dem Q80R auch moeglich (die Region auf Deutschland zu setzen?) - wenn ja - wie und wo?

Veränderungen im Service-Menü führen zu einem Verlust der Garantie. Daher geben wir dazu hier keine Tipps.

DavidB.jpg
0 Likes
Lösung
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Den Remote-Service erreichst du hier. Aber ich weiß nicht, ob die Support in Italien leisten. Wahrscheinlich musst du dich an Samsung Italien wenden.

DavidB.jpg
0 Likes
isnogud
Apprentice
Optionen

Der Remote Service hat funktioniert - Danke. Die freundliche Italienerin konnte sogar Englisch - und mein TV hat nun die deutsche App-Welt. Nur das Rakuten TV meint immer noch, dass es lieber auf italienisch mit mir kommuniziert.

Es hat sich auch prompt das HD+ auf dem Geraet installiert - seit der Umstellung habe ich jetzt das Problem, dass der Samsung Soundbar nur noch rudimentaer ueber das Fernsehgeraet gesteuert werden kann (Laut / Leise) - ich kann mit der TV Fernbedieung nicht mehr auf den Soundmodus und den Equalizer Einfluss nehmen - die sind hellgrau deaktiviert - warum ist das so? - Soundbar ist ueber das optische Kabel mit dem TV verbunden - vorher konnte ich im TV Menu den Soundmodus und den Equalizer anpassen....

0 Likes
Lösung
isnogud
Apprentice
Optionen

Nach einem Neustart ist auch mit dem Soundbar alles ok!

0 Likes