Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

65´´ QLED findet die "Quelle" Blu-Ray immer wieder neu

(Thema erstellt am: 08-05-2019 10:27 PM)
868 Anzeigen
weyoun1971
Apprentice
Optionen

Hallo zusammen,

ich habe meinen etwas betagten Blu-Ray Player von LG gegen einen Sony 4K Player ausgetauscht. 
Der alte Player wurde, auch in ausgeschaltetem Zustand, immer in der Liste der angeschlossenen Geräte angezeigt - wie es auch sein soll.
Der neue Player erscheint zwar auch in der Liste aber sobald ich ihn ausschalte verschwindet er dort und beim nächsten Einschalten des Players geht die Prozedur mit "Erkenne neue Quelle", "Blu-Ray erkannt", "Icon auf dem Startbildschirm ablegen" wieder von vorne los - und das jedes Mal.
Ich hatte auch schon einen anderen Player von Samsung angeschlossen - genau das selbe Phänomen.
Schliesse ich den alten LG Player wieder an ist alles wieder so wie es sein soll - der Player bleibt in der Liste.
An Einstellungen, Steckplatz oder am HDMI Kabel wurde nichts geändert - das ist in allen Szenarien gleich geblieben. Die Player an sich funktionieren einwandfrei.

Kennt jemand das Problem - oder noch besser - hat jemand eine Lösung?

Danke und Grüße

Steffen

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
weyoun1971
Apprentice
Optionen

Vielen Dank für Eure Antworten - und sorry für meine späte Reaktion.
Die HDMI Einstellungen waren sowohl am Fernseher als auch am Player egal - da konnte ich einstellen was ich wollte.

Die Lösung des Problems kam tatsächlich erst mit dem Kauf eines High Speed HDMI Kabels.
Seit ich das angeschlossen habe funktioniert alles wie es soll. Der Anschluss bleibt als "Blu-Ray Gerät" in der Liste wie es sein soll.
Es bleibt trotzdem seltsam, dass mein alter (nicht 4k) Blu-Ray Player ohne Probleme funktioniert hat (was ich über das Kabel erklären kann) aber ein anderer Player der ebenfalls nicht 4k fähig war die selben Probleme gemacht hat wie mein jetziger 4k Player.

Wie auch immer - Augen auf beim Kabel Kauf ^^

Vielen Dank nochmal

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
6 Antworten
JudithH
MegaStar
Optionen

Hallo Steffen, 

 

magst du uns noch verraten, welchen Samsung TV du genau hast? 

 

Viele Grüße


JudithH
*Samsung Community - Moderator*
----------------------------------------------
Du willst deinen älteren TV wieder richtig smart machen? Dann klick mal hier.

0 Likes
Nikodemus
Samsung Members Star a. D. ✰
Optionen
Hört sich fpr mich nach einem HDMI-CEC-Problem an. Wie sind die diesbezüglich Deine aktuellen Einstellungen am Player?
0 Likes
Lösung
weyoun1971
Apprentice
Optionen

Vielen Dank für Eure Antworten - und sorry für meine späte Reaktion.
Die HDMI Einstellungen waren sowohl am Fernseher als auch am Player egal - da konnte ich einstellen was ich wollte.

Die Lösung des Problems kam tatsächlich erst mit dem Kauf eines High Speed HDMI Kabels.
Seit ich das angeschlossen habe funktioniert alles wie es soll. Der Anschluss bleibt als "Blu-Ray Gerät" in der Liste wie es sein soll.
Es bleibt trotzdem seltsam, dass mein alter (nicht 4k) Blu-Ray Player ohne Probleme funktioniert hat (was ich über das Kabel erklären kann) aber ein anderer Player der ebenfalls nicht 4k fähig war die selben Probleme gemacht hat wie mein jetziger 4k Player.

Wie auch immer - Augen auf beim Kabel Kauf ^^

Vielen Dank nochmal

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Schön, dass du die Lösung gefunden hast. Seither passt alles?

DavidB.jpg
weyoun1971
Apprentice
Optionen

Ja...seitdem gibt es keinerlei Probleme mehr :smiling-face:

Grüße :smiling-face:

0 Likes
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Feine Sache! :sun-with-face: Falls mal wieder eine Frage offen sein sollte, sind wir hier. 

DavidB.jpg
0 Likes