am 25-12-2022 03:07 PM
Erstmal Glückwunsch an Samsung zur technischen Leistung. Sensible Bereiche wie Kindersicherung sollten deutlich zuverlässiger funktionieren.
Ich habe hier ein Galaxy Tab A7 Lite mit Android 12. Darauf soll laufen Samsung Kids (v12.4.01.50). Tut es aber nicht.
Ein schlichter Swipe von links nach rechts bringt die App reproduzierbar zum Absturz. Die Kinder haben vollen Zugriff auf das Tablet unter der regulären Android Oberfläche.
Speicher und Cache leeren sowie diverse Neustarts ändern nichts. Stattdessen meldet sich der Vorschlag, die App (Samsung Kids) in Tiefschlaf zu versetzen, das sie (zu) oft abstürzt.
Bitte, wer kann helfen?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 25-12-2022 03:43 PM
am 25-12-2022 03:53 PM
am 25-12-2022 03:55 PM
Könnte helfen Wie mach ich das, per App einen Fehlerbericht senden?
am 25-12-2022 04:01 PM
am 25-12-2022 10:13 PM
am 27-12-2022 09:45 AM
Ich habe genau das gleiche Problem beim neuen Galaxy Tab A7.
Beim wischen nach links stürzt Samsung Kids ab, und das Kind hat Vollzugriff auf das Tablet.
am 27-12-2022 05:04 PM
Wusste ich doch, dass auf (manche) User Verlass ist Fast immer besser, als irgendwelcher tech Support...
Jedenfalls, in meinem Fall war die Lösung in den Einstellungen. Dort gibts eine Option, bei einem Wischen/ Swipe sog Partnerinhalte anzuzeigen (ich übersetze das mit Werbung). Option abschalten und App läuft bei mir stabil
Danke für den Tip einen Fehlerbericht zu schicken. Nach dieser Option habe ich eigentlich in den Einstellungen gesucht
am 28-12-2022 01:08 PM
am 28-12-2022 05:52 PM
Das Thema war aus meiner Sicht bereits erledigt. Aber wenn sich jemand so viele Mühe für das Gute gibt, melde ich mich auch noch einmal zu Wort. Denn dazu möchte auch ich beitragen.
Natürgemäß finde ich nicht, dass ich hart mit Samsung ins Gericht gegangen bin.
Ich denke ein Hersteller trägt große Verantwortung, wenn er sich mit Kindersicherungen beschäftigt. Die Verantwortung wird meiner Meinung nach noch größer, wenn er in diesem gesicherten Umfeld Geld mit Werbung verdienen möchte.
Dieses Werbe-Feature (wenn es denn eines ist?) wurde womöglich in den release notes genannt. Aber wieviele Nutzer lesen und verstehen diese notes, wenn sie eine App vom Hersteller ihres Vertrauens aktualisieren?
Das Feature auch direkt auf "ein" zu releasen ist bestimmt rechtlich in Ordnung. Ob es auch fair und nutzerfreundlich ist? Die Kinder nutzen die App schließlich wie gewohnt und ansatt des gewohnten Verhaltens erleben sie "Partnerinhalte" (sofern die App nicht abstürzt).
Jetzt höre ich, dass wir es nicht mit einem seltenen Ausnahmefall zu tun haben. Solche seltenen Fehler sind natürlich oft schwer zu finden. Hier scheint das Problem der Abstürze allerdings auf vielen Konfigurationen aufzutreten.
Das alles zusammengenommen finde ich, man könnte Gründe finden, noch sehr viel härter bzw. wirklich hart mit einem Hersteller ins Gericht zu gehen.
Das war nun aber überhaupt nicht mein Ziel.
Wie gesagt, auch ich möchte zum Guten und einem hilfreichen Forum beitragen. Daher fürs nächste Mal eine völlig ernstgemeinte und offene Frage: wo genau war mein Hilferuf unseriös?
am 28-12-2022 06:47 PM