am 19-10-2023 07:31 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo
Ich teste gerade Tuya Zigbee Dimmaktoren mit ein oder zwei Kanälen. Zudem haben die Aktoren einen Schalteingang für eine normale Tastenbedienung.
Ich konnte die Aktoren Problemlos mit dem Smartthings Gateway verbinden und kann diese auch über die App bedienen (Dimmen/Schalten).
Problem beim 2 Kanal Aktor:
Es wird in der Smartthings App nur Kanal 1 erkannt und kann gesteuert werden.
Problem beim 1 und 2 Kanal Aktor:
Der Eingang für den Anschluss eines normalen Schalters bzw. Tasters funktioniert nicht wie bei vergleichbaren Produkten (z.B. Sunricher). Funktioniert meinem Verständnisnach als eine Art Wechselschalter. Wenn die Lampe eingeschaltet ist und ich 230 V Schalte stellt die Lampe aus und umgekehrt.
Kann ich die volle Funktionalität möglicherweise nur mit einem Tuya Gateway nutzen bzw. ist es möglich, dass bestimmte Konfigurationen nur über die Tuya App (mit Tuya Gateway) möglich sind?
Würde mich freuen, wenn jemand Infos oder Lösungsvorschläge hat.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
1 Lösung
Akzeptierte Lösungen
am 29-10-2023 09:02 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Konnte die Zigbee-Sensoren von Aqara nun ebenfalls direct über den SmartThings Hub einbinden und habe die volle Funktionalität. Dadurch konnte ich nun auch das Aqara Gateway entfernen. Auch die Tuya 1-fach Dimmaktoren erfüllen soweit ihren Zweck. Nur der Tastereingang funktioniert nicht wie geplant. Ich kann ein- und ausschalten aber nicht dimmen. Über die App funktioniert das Dimmen einwandfrei. Da Tuya anscheinend ein proprietäres Zigbee Protokoll verwendet, vermute ich, dass über SmartThings (noch😉) nicht alle Funktionalitäten und Konfigurationsmöglichkeiten verfügbar sind. Mal sehen ob hier in ein paar Monaten mehr möglich ist. Bei den 2-fach Dimmaktoren wir leider nur ein Eingang erkannt. Fände diese aber eigentlich sehr cool, da es beim Einbau weniger Platz benötigt. Wenn hier jemand einen Lösungsansatz hat, würde ich mich über Inputs freuen.
19-10-2023 07:35 PM - bearbeitet 19-10-2023 07:36 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19-10-2023 07:45 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo
Besten Dank für deine Antwort.
Ich konnte bisher Sunricher und IKEA Zigbee Komponenten ohne Probleme direkt über das Smart Things Gateway von Aeotec einbinden. Auch die Bedienung über die App funktionierte bisher ohne Probleme. Die Aquara Komponenten konnte ich leider nicht vollständig integrieren und verwende noch ein Aquara Gateway. Eventuell würde es in Zwischenzeit auch ohne gehen. Das müsste ich jedoch wieder mal probieren. Aber ja, dann hast du sehr wahrscheinlich recht und die Tuya Zigbee Komponenten lassen sich (noch) nicht ohne entsprechendes Gateway voll integrieren.
Wenn jemand anderes mehr Erfolg hatte, freue ich mich über Tipps.
am 19-10-2023 07:52 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29-10-2023 09:02 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Konnte die Zigbee-Sensoren von Aqara nun ebenfalls direct über den SmartThings Hub einbinden und habe die volle Funktionalität. Dadurch konnte ich nun auch das Aqara Gateway entfernen. Auch die Tuya 1-fach Dimmaktoren erfüllen soweit ihren Zweck. Nur der Tastereingang funktioniert nicht wie geplant. Ich kann ein- und ausschalten aber nicht dimmen. Über die App funktioniert das Dimmen einwandfrei. Da Tuya anscheinend ein proprietäres Zigbee Protokoll verwendet, vermute ich, dass über SmartThings (noch😉) nicht alle Funktionalitäten und Konfigurationsmöglichkeiten verfügbar sind. Mal sehen ob hier in ein paar Monaten mehr möglich ist. Bei den 2-fach Dimmaktoren wir leider nur ein Eingang erkannt. Fände diese aber eigentlich sehr cool, da es beim Einbau weniger Platz benötigt. Wenn hier jemand einen Lösungsansatz hat, würde ich mich über Inputs freuen.
