Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Tuya mit SmartThings

(Thema erstellt am: 10-06-2023 11:37 AM)
3927 Anzeigen
Babti
Journeyman
Optionen
Hallo zusammen, ich wollte gestern meine smart Home geräte von tuya(WLAN-Stechdosen) mit der SmartThings App verbinden, allerdings, werden mir nach verbinden nur meine in der Tuya App eingestellten automationen angezeigt und nicht meine Geräte. Auch ein erneutes verbinden hat nichts gebracht. Weiß einer von euch was ich hier falsch gemacht habe, oder ob das noch nie funktioniert hat. 
Viele Grüße
0 Likes
8 Antworten
JöPi
MegaStar
Optionen
Die Einbindung von ZigBee 1/2/3 war schon immer Problembehaftet. Ich warte bis sich die Spezialisten auf ein System geeinigt haben und bis dahin nutze ich ein offenes System das auf WLan basiert
Babti
Journeyman
Optionen
Ah ok, vielen Dank für die Info!
0 Likes
hamster
Troubleshooter
Optionen
Moin, moin
Ich nutze auch "Tuya" bzw. "Smart Live", was ja das gleiche ist. Und ich habe es auch mit Smartthings gekoppelt. Es werden einige, aber eben nicht alle Geräte angezeigt. Das liegt aber nicht immer an Tuya bzw. Smartthings, sondern an den genutzten Geräten. Einige funktionieren mit "Fremdanbietern wie zb. Alex, Google und eben Smartthings. Andere wieder nur mit Alex oder Google.
Wenn man bei Tuya bei den entsprechenden Gerät die Geräte Einstellungen, Gerätebedienung, oder wie man es auch nennen kann, tippt ist oben rechts der" Stift"zu sehen. Tipp man dort rauf sind die Geräte Optionen/Daten zu sehen.
Dort ist bei demb meisten Geräten zu sehen "Kontrolle aus einem Drittanbieter unterstützen". Da kann man dann sehen ob das Gerät Smartthings unterstützt.
Hier mal Beispielbilder:
Screenshot_20230611_003224_Smart Life.jpgScreenshot_20230611_003212_Smart Life.jpgScreenshot_20230611_003151_Smart Life.jpg
hamster
Troubleshooter
Optionen
Allerdings muss ich noch ergänzen, dass man sich nicht immer darauf verlassen kann. Denn wie auf den Bildern zu sehen hat meine Küchensteckdose nicht das Smartthing Symbol und wird trotzdem bei Smartthing angezeigt, wie auf dem Bild zu sehen ist. Screenshot_20230611_100127_SmartThings.jpg
0 Likes
shareformersGER
Explorer
Optionen

WLAN Geräte können meines Wissens nach nicht über 3party gesteuert werden. Bei connection von Tuya und Smartthings kann man je nach Gerät wie von dir beschrieben auf Szenen zugreifen. Z-Wave oder Zigbee 3.0 (bald Matter) können direkt mit dem ST Hub gekoppelt werden. WLAN Geräte nicht.

0 Likes
hamster
Troubleshooter
Optionen
Moin.
Das offene System ,welches auf W-Lan (2,4GHz) basiert hatte ich auch. Ein paar Schalter von mir basieren auch immer noch darauf. Alles über Tuya gesteuert. Allerdings wird durch diese Methode das W-Lan Netz durch die vielen IP-Adressen auf Dauer immer mehr "belastet". Außerdem störte mich daran, dass einige Schalter/Geräte nicht mehr funktionieren wenn das W-Lan Netz mal ausfällt. Über einen Hub wie z.B. Zigbee läuft nur der Hub über W-Lan und es funktioniert auch alles wenn W-Lan ausgeschaltet ist.
0 Likes
shareformersGER
Explorer
Optionen

Das Zigbee auch Läuft wenn das W-Lan ausfällt (Hauptrouter z.B. Fritzbox) ist nicht ganz richtig. Geräte die Local auf dem Hub (Smartthings) laufen funktionieren (teilweise) Auch ohne Internetverbindung, jedoch nicht ohne W-Lan 

Beste Grüße

 

0 Likes
TechnologieHeute
Journeyman
Optionen