Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Smartthings

(Thema erstellt am: 11-06-2023 12:36 AM)
1667 Anzeigen
Louis1234
Explorer
Optionen
Hallo,

Ich habe mir ein Rollo von Ikea und ein Hub (Dirigera) gekauft und wollte diese Geräte mit SmartThings verbinden. In der Ikea App funktioniert auch alles nur wenn ich in SmartThings es verbinden möchte kommt, Fehler, Hub erforderlich. Kann mir jemand helfen? Danke! 
0 Likes
12 Antworten
JöPi
MegaStar
Optionen
Hat der Händler denn gesagt das es mit SmartThings funktioniert?
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen
Ich kann in der Beschreibung von IKEA nichts entdecken das das System mit Smartthings kompatibel ist.
Barney0w.png
Barney0w
Samsung Members Star ★★
Optionen

https://uk.forum.ikea.com/t5/ask-about-home-smart/how-to-control-dirigera-hub-with-third-party-app/t...
Das wird auch im IKEA Forum bestätigen das keine Kompabilität zur Zeit vorhanden ist.

Barney0w.png
Louis1234
Explorer
Optionen
In der SmartThings App kann man ja gucken welche Geräte kompatibel sind. Da stand halt auch ein Rollo von Ikea.
0 Likes
Louis1234
Explorer
Optionen
Ok, ich habe auch nie bei Ikea gelesen, dass man die Geräte mit SmartThings verbinden kann, nur in der SmartThings App stand das.
0 Likes
hamster
Troubleshooter
Optionen
Moin, moin
Soweit ich das sehe kann man schon verschiedene Geräte von Ikea mit Smartthings koppeln. Das ist ja in der Smartthing App eindeutig zu sehen.
Allerdings arbeiten die meisten Ikea Geräte mit einem Hub der den Zigbee Standard besitzt.
Um die Ikea-Geräte mit Smartthings zu verbinden benötigst du zusätzlich noch den Samsung Hub (Matter with Smartthings)
Ich denke das ist mit "Hub erforderlich" gemeint, und erst dann funktioniert es.
Näheres findest du hier:

https://support.smartthings.com/hc/en-us/articles/11219700390804-SmartThings-x-Matter-Integration-
Louis1234
Explorer
Optionen
Danke!
0 Likes
shareformersGER
Explorer
Optionen

Das Rollo konnte zu Groovytreiberzeiten noch in Smartthings und Ikea gleichzeitig angemeldet sein mit potential für Probleme. Best practise ist

1. Ikea Rollo = Werkszustand herstellen, 

2. Smartthings app öffnen + auf Umgebung scannen

3. Ikea Rollo in den Kopplungsmodus setzen

(4. gegebenenfalls Edgetreiber des Rollos ändern)

! Auf gute Verbindung achten! Am besten genug Zigbee-Repeater oder Plugs, Lampen etc. welche mit dem Smartthings Hub verbunden sind in der Nähe platzieren. Das Rollo wird sonst ständig Offline sein und nicht gut laufen!

 

Viel Erfolg...

Louis1234
Explorer
Optionen
Danke! Brauche ich dafür einen Mattter Hub?
0 Likes