vor 4 Wochen
Hey zusammen,
ich habe ein paar Stehlampen von Govee (RGBIC LED) und auch ein Türschloss von Nuki Smart Lock 3.0.
1. Govee finde ich leider gar nicht beim Hinzufügen vom Geräte. Dabei würde ich gerne mein Wohnzimmer auch über SmartThings ganzheitlich steuern, da dort neben Hue-Lampen/Birnen nun auch Govee integriert ist
2. Nuki taucht zwar bei der Suche auf - als Marke (Nuki Home Solution GmbH) als auch insgesamt 5 Geräte. Wähle ich das Gerät "Nuki Smart Lock" aus, kommt danach "Herunterladen von Einrichtungsdaten" und kurz darauf der Hinweis "Hinzufügen des Geräts nicht möglich - Du benötigst einen Hub, um dieses Gerät zu verbinden" - dann kann ich "Ok" wählen oder "Andere App hinzufügen". Klicke ich auf Letzteres soll ich einen QR-Code abfotografieren. Wenn ich dann den QR Code des Hubs davor halte, kommt nur ein Fehler.
Kann man die beiden Marken den in SmartThings integrieren?
Viele Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
vor 4 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 4 Wochen
vor 4 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 4 Wochen
vor 4 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 4 Wochen
vor 4 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 4 Wochen
Genau - ich habe eine Nuki Bridge - diese hier.
In Richtung Matter habe ich bislang noch nichts unternommen....
Kann ich denn die Nuki Bridge irgendwie verbinden? Oder benötige ich so etwas wie den Aeotec Smart Home Hub?
Ist der Aeotec dazu da, Zigbee, Matter usw zusammenzubringen? Hat man dann eine eigene App über die man alle Geräte integriert und bringt dann die App samt angebundener Geräte in SmartThings?
Kenne mich da leider gar nicht aus mit...
vor 4 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 4 Wochen
vor 4 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 4 Wochen
Danke Tatsächlich habe ich heute noch Urlaub und komme endlich mal dazu, mich um diese Themen zu kümmern
So ganz verstehe ich es noch nicht:
D.h. wenn ich diesen Hub kaufe, muss ich alle Smart Home Produkte dort anbinden, u.a. alle Hue-Birnen, Govee, Nuki Smartlock, Bosch Smart Home Rollläden etc. Die ganzen Geräte werden dann in der neuen App des Hubs gefunden.
Meine Fragen:
1. Steuer ich dann auch alle Smart Home-Geräte in der App des Hubs / kann ich alle Funktionen nutzen, z.B. individuelle Lichtszenen für Hue anlegen usw.
2. Ich würde dann in SmartThings einfach den neuen Hub integrieren und dann sind auf einen Schlag alle dort angemeldeten Geräte integriert und ich muss nicht einzelne "Partner"-Anwendungen integrieren
Danke nochmal für die Hilfe
vor 4 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 4 Wochen
vor 4 Wochen
Vielen Dank! Dann lese ich mich da ein! Kannst du den Aeotec empfehlen?
Nur noch eine Frage vorab - wenn ich den kaufe, muss ich ja alle vorhandenen Geräte dort einbinden. Kann ich das machen, ohne die jeweilige Anbindung über die App löschen zu müssen? Beispiel: Muss ich alle Hue Birnen aus der Hue App zurücksetzen / entfernen, damit die in der Smart Hub App gefunden werden, oder kann ich einfach alle Partneranwendungen, in denen ich die Geräte per App angebunden habe, dort so belassen und weiter steuern?
In SmartThings selbst muss ich alles so oder so dann neu integrieren, sobald alle Geräte in der Smart Hub App sind, richtig?
Ich versuche gerade den Aufwand des Projekts abzuschätzen und wann ich sowas angehen kann! 😅
vor 4 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 4 Wochen
vor 4 Wochen
So wird es gemacht! 🙂
Dennoch interessant zu wissen: Muss ich dann nach und nach beim Überführen der Geräte in die Hub-App diese dann aus den anderen Apps rausschmeißen? Also muss ich alle Hue Birnen resetten und dann neu in der Hub App anbinden?
Hat das dann auch Auswirkungen auf die Anbindung an Alexa? Denn darüber steuere ich per Sprachbefehl alle Geräte!