Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Govee / Nuki integrierbar in SmartThings?

(Thema erstellt am: vor 4 Wochen)
205 Anzeigen
Dale_Cooper
Voyager
Optionen

Hey zusammen,

ich habe ein paar Stehlampen von Govee (RGBIC LED) und auch ein Türschloss von Nuki Smart Lock 3.0.

1. Govee finde ich leider gar nicht beim Hinzufügen vom Geräte. Dabei würde ich gerne mein Wohnzimmer auch über SmartThings ganzheitlich steuern, da dort neben Hue-Lampen/Birnen nun auch Govee integriert ist :winking-face:

2. Nuki taucht zwar bei der Suche auf - als Marke (Nuki Home Solution GmbH) als auch insgesamt 5 Geräte. Wähle ich das Gerät "Nuki Smart Lock" aus, kommt danach "Herunterladen von Einrichtungsdaten" und kurz darauf der Hinweis "Hinzufügen des Geräts nicht möglich - Du benötigst einen Hub, um dieses Gerät zu verbinden" - dann kann ich "Ok" wählen oder "Andere App hinzufügen". Klicke ich auf Letzteres soll ich einen QR-Code abfotografieren. Wenn ich dann den QR Code des Hubs davor halte, kommt nur ein Fehler.

Kann man die beiden Marken den in SmartThings integrieren?

Viele Grüße

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
SmartThoughts
Mastermind
Optionen
Govee will nicht integriert werden - gibt keine Cloud-Schnittstelle. Die gehen aber jetzt in Richtung Matter und dann wird es funktionieren.

Und zu Nuki: steht ja da, dass du einen Hub benötigst.

https://works-with-smartthings.store/products/aeotec-smart-home-hub-works-as-a-smartthings-hub

[Edit: oder davon etwas: https://eu.community.samsung.com/t5/smart-home/liste-der-samsung-geräte-mit-integriertem-smartthings... ]

Wir haben hier zwei Nuki Ultra, die per Matter over Thread angebunden sind und sind glücklich damit. Vorher verschiedene Aqara...

Ich schaue mal nach, ob die Nuki 3.0 auch Thread können...

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

17 Antworten
Lösung
SmartThoughts
Mastermind
Optionen
Govee will nicht integriert werden - gibt keine Cloud-Schnittstelle. Die gehen aber jetzt in Richtung Matter und dann wird es funktionieren.

Und zu Nuki: steht ja da, dass du einen Hub benötigst.

https://works-with-smartthings.store/products/aeotec-smart-home-hub-works-as-a-smartthings-hub

[Edit: oder davon etwas: https://eu.community.samsung.com/t5/smart-home/liste-der-samsung-geräte-mit-integriertem-smartthings... ]

Wir haben hier zwei Nuki Ultra, die per Matter over Thread angebunden sind und sind glücklich damit. Vorher verschiedene Aqara...

Ich schaue mal nach, ob die Nuki 3.0 auch Thread können...
SmartThoughts
Mastermind
Optionen
Hast du eine Nuki Bridge?

Edit: Sieht in SmartThings dann übrigens so aus:

https://eu.community.samsung.com/t5/smart-home/türstatus-unterstützung-für-matter-türschlösser/td-p/...
Dale_Cooper
Voyager
Optionen

Genau - ich habe eine Nuki Bridge - diese hier.

In Richtung Matter habe ich bislang noch nichts unternommen....

Kann ich denn die Nuki Bridge irgendwie verbinden? Oder benötige ich so etwas wie den Aeotec Smart Home Hub? 

Ist der Aeotec dazu da, Zigbee, Matter usw zusammenzubringen? Hat man dann eine eigene App über die man alle Geräte integriert und bringt dann die App samt angebundener Geräte in SmartThings?

Kenne mich da leider gar nicht aus mit...

SmartThoughts
Mastermind
Optionen
Ein Leben ohne SmartThings Hub ist zwar möglich, aber sinnlos.

Ja, ist so, dass dann alles über den Hub läuft und dann in der App kontrolliert werden kann. Das virtuelle Device von vorhin würde dann zum Beispiel auch darauf laufen und nicht in der Cloud. Vielleicht könntest du dann sogar das Tuya-Gerät direkt mit dem Hub verbinden...

Nuki 3.0: ist per Bluetooth mit der Nuki Bridge verbunden und die dann mit der Nuki-Cloud. Kann kein Matter, soweit ich gesehen habe.

Also wenn möglich, das Schloss durch ein Nuki Ultra ersetzen [Edit: alle 4.0 gingen auch] und einen SmartThings Hub besorgen. Ist halt eine einmalige Investition und dann aber wirklich zukunftsfähig. Zur Not den Fitnessraum untervermieten, falls es am Geld liegt.

[Übrigens nur eine Smart-Home-Frage pro Tag und User, denn wir sind hier chronisch unterbesetzt. Scherz!]
Dale_Cooper
Voyager
Optionen

Danke :smiling-face: Tatsächlich habe ich heute noch Urlaub und komme endlich mal dazu, mich um diese Themen zu kümmern :winking-face:

So ganz verstehe ich es noch nicht:
D.h. wenn ich diesen Hub kaufe, muss ich alle Smart Home Produkte dort anbinden, u.a. alle Hue-Birnen, Govee, Nuki Smartlock, Bosch Smart Home Rollläden etc. Die ganzen Geräte werden dann in der neuen App des Hubs gefunden. 

Meine Fragen:
1. Steuer ich dann auch alle Smart Home-Geräte in der App des Hubs / kann ich alle Funktionen nutzen, z.B. individuelle Lichtszenen für Hue anlegen usw.
2. Ich würde dann in SmartThings einfach den neuen Hub integrieren und dann sind auf einen Schlag alle dort angemeldeten Geräte integriert und ich muss nicht einzelne "Partner"-Anwendungen integrieren


Danke nochmal für die Hilfe :smiling-face:

 

SmartThoughts
Mastermind
Optionen
Der Hub erscheint als ein Gerät in der ST-App.

Wenn du ein Gerät mit ST verbindest, dann wird automatisch der Hub verwendet, wenn möglich. Diese Geräte erscheinen wie üblich in der App.

Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass ein Hub beinahe Pflicht ist um überhaupt ein ernsthaftes, professionelles Smart Home aufzubauen. Alles andere ist Spielzeug.

Du kannst gerne erstmal auf mein Profil hier gehen (geht wohl nur in der Members App, nicht im Web) und dich dort umschauen. Der Artikel zur SmartThings-Architektur sollte hilfreich sein.

Dort im Profil wirst du auch ein paar Artikel finden, wo von Edge Driver die Rede ist - Gerätetreiber, sozusagen. Und dazu benötigt man zwingend einen Hub.

Ohne Hub ist fast alles an fremde Clouds (oder Bridges) angeschlossen - nicht an ST direkt.
Dale_Cooper
Voyager
Optionen

Vielen Dank! Dann lese ich mich da ein! Kannst du den Aeotec empfehlen?

Nur noch eine Frage vorab - wenn ich den kaufe, muss ich ja alle vorhandenen Geräte dort einbinden. Kann ich das machen, ohne die jeweilige Anbindung über die App löschen zu müssen? Beispiel: Muss ich alle Hue Birnen aus der Hue App zurücksetzen / entfernen, damit die in der Smart Hub App gefunden werden, oder kann ich einfach alle Partneranwendungen, in denen ich die Geräte per App angebunden habe, dort so belassen und weiter steuern?
In SmartThings selbst muss ich alles so oder so dann neu integrieren, sobald alle Geräte in der Smart Hub App sind, richtig?
Ich versuche gerade den Aufwand des Projekts abzuschätzen und wann ich sowas angehen kann! 😅

SmartThoughts
Mastermind
Optionen
Du kannst erstmal alles so lassen, wie es ist. Es funktioniert einfach alles so weiter. Der Hub steht dann einfach nur so da. Dann kann man Schritt für Schritt durch die Geräte gehen und diese dann direkt an den Hub anbinden.

Kannst ja in der Zwischenzeit eine Liste (Hersteller/Modell) der Geräte erstellen und dann gehen wir das gemeinsam durch.

Der große Vorteil: ab dann besorgt man sich nur noch Geräte, die direkt mit dem Hub verbunden werden können - achtet auf das Matter-Logo usw.

Wird schon. Du bist auf dem richtigen Weg.

[Im Gegensatz zu dir habe ich kein Urlaub. 😂 ]
Dale_Cooper
Voyager
Optionen

So wird es gemacht!  🙂
Dennoch interessant zu wissen: Muss ich dann nach und nach beim Überführen der Geräte in die Hub-App diese dann aus den anderen Apps rausschmeißen? Also muss ich alle Hue Birnen resetten und dann neu in der Hub App anbinden?
Hat das dann auch Auswirkungen auf die Anbindung an Alexa? Denn darüber steuere ich per Sprachbefehl alle Geräte!