gestern - zuletzt bearbeitet gestern
Hallo Samsung Members!
Ich hoffe, ihr seid alle genauso aufgeregt wie ich über die neuesten Entwicklungen im SmartThings-Ökosystem. Heute möchte ich euch den brandneuen SmartThings Hub V4 vorstellen, der offiziell als Aeotec Smart Home Hub 2 bekannt ist. Dieser Hub der vierten Generation wird auf der IFA 2025 in Berlin präsentiert und markiert einen großen Schritt in Richtung einer noch smarteren, vernetzteren Zukunft. Hier teile ich alle wichtigen Details, basierend auf offiziellen Infos von Samsung und Aeotec, Community-Diskussionen und aktuellen Berichten. Lasst uns gemeinsam reinschauen – und am Ende freue ich mich über eure Gedanken, Erfahrungen oder Fragen in den Kommentaren!
Der V4 baut auf dem bewährten V3-Hub auf, aber mit einem klaren Fokus auf die Zukunft: Er priorisiert Standards wie Matter und Thread, die für nahtlose Kompatibilität über Markengrenzen hinweg sorgen. Samsung hat hier eng mit Aeotec zusammengearbeitet, um einen Hub zu schaffen, der nicht nur leistungsstärker ist, sondern auch lokal verarbeitet – das bedeutet schnellere Reaktionen, besseren Datenschutz und Funktionalität sogar ohne Internetverbindung.
Kurz zur Veröffentlichung: Der Hub wird auf der IFA 2025 enthüllt, und die Verfügbarkeit startet im vierten Quartal 2025. In Nordamerika sollen Partner bis Ende Oktober Lagerbestände bekommen, und es gibt Hinweise auf frühe Verkäufe in Korea ab Mitte September. Preise? Noch nicht offiziell bestätigt, aber Community-Schätzungen und Reviews sprechen von ca. 100–150 Euro – vergleichbar mit anderen Mid-Range-Hubs.
Lasst uns die Specs genauer betrachten – ich habe sie für euch übersichtlich zusammengefasst:
Der Hub integriert sich perfekt in die SmartThings-App (mit über 410 Millionen Nutzern!), wo ihr über 4.400 Geräte steuern könnt. Neue App-Features wie das überarbeitete Dashboard, "Tägliche Routinen" und Hub-Gruppierung (für Failover mit mehreren Hubs) machen das Ganze noch benutzerfreundlicher. Und ja, er funktioniert mit Bixby, Alexa und Google Assistant – ideal für eure Samsung-Geräte!
Warum Matter so wichtig ist: Dieser Standard (entwickelt von Samsung, Apple, Google & Co.) sorgt dafür, dass Geräte unterschiedlicher Marken harmonisch zusammenarbeiten. Keine Silos mehr – alles IP-basiert, sicher und lokal steuerbar. Perfekt für uns Samsung-Fans, die ein offenes Ökosystem wollen!
Hier eine schnelle Tabelle, um den Unterschied zu sehen:
SmartThings Hub V4 | SmartThings Hub V3 | |
Leistung | 900 MHz CPU / 512 MB RAM (doppelt so stark) | 528 MHz CPU / 256 MB RAM |
Speicher | 8 GB | Niedriger (nicht spezifiziert) |
Protokolle | Matter, Thread, Zigbee 3.0, BLE, Wi-Fi, Ethernet | Z-Wave Plus, Zigbee, Thread, Matter, Wi-Fi, Ethernet |
Geräte | Bis 150 Zigbee, 1.000+ Matter, 4.400+ total | Bis 64 Zigbee, breiter aber weniger Matter-Fokus |
Lokale Verarbeitung | Stark verbessert, Offline-Automatisierungen | Begrenzt |
Anschlüsse | USB-A/USB-C, Ethernet | Ethernet, Standard-Strom |
Design | Kleiner, moderner | Größer, klassisch |
Besonderes | BLE, USB-Erweiterung, schneller Boot | Z-Wave-Support |
Der V4 ist klar auf Speed und Zukunft ausgerichtet, aber ohne Z-Wave könnte er für einige von euch eine Ergänzung zum V3 sein – nutzt die Multi-Hub-Funktion!
In Foren wie unserer SmartThings-Community, Reddit und X (ehemals Twitter) ist der Hype groß: Viele loben die Matter-Integration und die Leistungssteigerung, aber das Fehlen von Z-Wave sorgt für Diskussionen. Einige sehen ihn als "iteratives Update", aber die Offline-Fähigkeiten und Kompatibilität machen ihn wertvoll.
Pros: Doppelte Power, Matter-Future-Proofing, lokale Automatisierungen, kompaktes Design.
Cons: Kein Z-Wave (Fragmentierung möglich), USB noch undefiniert, kein Wireless-Charging wie bei der Station.
Habt ihr schon den V3 und überlegt den Switch? Oder baut ihr gerade euer erstes Smart Home auf? Teilt eure Stories – und wenn ihr Fragen habt, lasst es uns wissen!
Der SmartThings Hub V4 ist Samsungs Statement für ein vereintes, resilientes Smart Home – perfekt für uns Members, die das Beste aus unseren Geräten holen wollen. Ob für neue Setups oder Upgrades: Er bietet Effizienz, Sicherheit und Spaß. Schaut auf der Aeotec-Seite oder im SmartThings-Shop nach Verfügbarkeit – und bleibt dran für Updates!
Was denkt ihr? Upgrade ja/nein? Kommentiert unten und lasst uns diskutieren! 😊
gestern
gestern - zuletzt bearbeitet gestern
gestern
gestern
gestern
gestern
gestern
gestern