vor 4 Wochen
Hey zusammen,
ich habe ein paar Stehlampen von Govee (RGBIC LED) und auch ein Türschloss von Nuki Smart Lock 3.0.
1. Govee finde ich leider gar nicht beim Hinzufügen vom Geräte. Dabei würde ich gerne mein Wohnzimmer auch über SmartThings ganzheitlich steuern, da dort neben Hue-Lampen/Birnen nun auch Govee integriert ist
2. Nuki taucht zwar bei der Suche auf - als Marke (Nuki Home Solution GmbH) als auch insgesamt 5 Geräte. Wähle ich das Gerät "Nuki Smart Lock" aus, kommt danach "Herunterladen von Einrichtungsdaten" und kurz darauf der Hinweis "Hinzufügen des Geräts nicht möglich - Du benötigst einen Hub, um dieses Gerät zu verbinden" - dann kann ich "Ok" wählen oder "Andere App hinzufügen". Klicke ich auf Letzteres soll ich einen QR-Code abfotografieren. Wenn ich dann den QR Code des Hubs davor halte, kommt nur ein Fehler.
Kann man die beiden Marken den in SmartThings integrieren?
Viele Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
vor 4 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 4 Wochen
vor 4 Wochen
Interessant! D.h. ich kann alle Geräte in den jeweiligen "Hersteller-Apps" belassen und weiterhin darüber steuern (rein theoretisch, will ja dann schon alles zentral über SmartThings machen) - ich muss die Geräte also nicht zurücksetzen und dann in die Hub-App anbinden, sondern kann bereits in die Hersteller-Apps integrierte Geräte zusätzlich darüber anbinden?
Woher weiß ST dann, ob jetzt ein Gerät vom Hub angesprochen werden soll oder über die Cloud?
Wegen Alexa: Ich kann dort alle Geräte so belassen, wie sie sind / die Benennung bleibt gleich?
vor 4 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 4 Wochen
vor 4 Wochen
Hm - ok. Dann muss ich mal schauen, wie ich da vorgehe. Habe sehr viele Birnen von Hue, Innr, Beleuchtung von Govee, Kameras von Reolink, Kameras von eufy, das Smartlock von Nuki, Garage & Outdoor-Steckdosen von Tuya etc. - und all das läfut derzeit perfekt über Sprachbefehl mit Alexa.
Ich muss herausfinden, welche Geräte ich zurücksetzen muss - denn diese muss ich ja dann auch in Alexa und in den jeweiligen "Original"-Apps neu anbinden, im Fall von Alexa ja auch wieder Räumen zuordnen, benennen etc.
Wenn ich komplett neustarten würde, würde ich sofort den Aeotec ordern - aber so habe ich noch kein genaues Bild darüber, wie viel Aufwand das alles wird. Und bei Anbietern wie Reolink oder meinem Nuki Schloss (ich hab Version 3 und wollte nicht extra jetzt Version 4 kaufen) stoße ich noch an ein paar Grenzen / kann nicht alles anbinden.
Schwierige Entscheidung. Ich habe einfach kein Gefühl dafür, welche Geräte ich resetten muss - und ob ich dann die resetteten Geräte (nachdem ich sie im Hub integriert habe) auch wieder in die "Original"-Apps bekomme...
vor 4 Wochen - zuletzt bearbeitet vor 4 Wochen
vor 4 Wochen
vor 4 Wochen
vor 4 Wochen