Hier ist noch eine schöne Einführung zum Thema SmartThings und Hubs:
https://hifi.de/ratgeber/smartthings-smart-home-samsung-111069Das Zeug macht aber ziemlich schnell süchtig. Fängt ganz harmlos damit an, dass man einen Bewegungsmelder im Flur installiert um damit die Flurlampe zu steuer. Wenige Monate später gibt es nichts mehr, was sich nicht steuern lässt. Heizung, Rollläden, komplette Alarmanlage (wunderbar in ST implementiert!), natürlich alle Lampen, alle Schalter, alle Steckdosen, Türschlösser, Staubsauger, Rauchmelder, Lecksensoren, der Briefkasten, ...
Das Haus versetzt sich selbständig in verschiedene Zustände, je nachdem ob jemand anwesend ist oder nicht, ob Tag oder Nacht. SmartThings wird nörgeln, wenn man zu viel Strom verbraucht, wenn es regnet und ein Fenster geöffnet ist...
Bei uns gibt es nur noch eine Sache, die nicht gesteuert werden kann: diese verflixte Wandleuchte mit ihrer seltsamen Schaltung.