Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Probleme mit SmartThings

(Thema erstellt am: 11-11-2018 01:21 PM)
15186 Anzeigen
RalfBecke
Student
Optionen

Hallo,

seit dem letzten Update habe ich Probleme mit SmartThings. Bis vor kurzem konnte ich meinen TV Inhalt (UE40MU6179 SW 1240.7) mit Bild und Ton sowohl auf mein S8 (SW 8.0.0 Samsung Experience 9.0) als auch auf mein Samsung Galaxy Tab A (2016) (SW bis gestern Android 7 seid heute SW 8.1.0 Samsung Experience 9.5) Streamen. Jetzt geht bei Beiden Geräten nur noch Handy auf Smart TV spiegeln und das Handy als Fernbedienung. Beim S8 kann ich zusätzlich noch nur den Ton vom TV auf Handy Streamen, kein Bild mehr. Beim Galaxy TAB wird mir soger angezeigt, das Smart Thnings in der aktuellen Version nicht mit diesem Gerät kompatibel ist (zumindest im Google App Store, im Samsung eigenen App Store "Galaxy Apps" kommt diese Anmerkung nicht.

Das einzige was sich noch geändert hat ist der Router (Tausch Speedport W724 gegen Speedport Smart 3) aber auch hier hatte ich im alten Router die Standard Einstellungen, was Firewall und Ports betrifft. 

Die Tipps aus dem Forum habe ich schon getestet (App deinstallieren und neu installieren, sowie in App und TV mit Samsung ID ausloggen und wieder einloggen. Hat leider Alles nicht geholfen.

Wäre daher dankbar, wenn jemand noch ein paar andere Tips hat.

 

Gruß Ralf

 

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
RalfBecke
Student
Optionen
Hallo,
Danke für die Antwort. Nach einigen Tests habe ich jetzt raus bekommen, dass es wohl am WLAN liegt. Verbinden sich beide Geräte mit dem schnellen 5 GHz (bis zu 1,7 Gbit/s )Netzwerk des Routers funktioniert das Streaming nur, wenn man den TV mit einem Kabel mit dem Router verbindet. (also am TV das WLan nicht für das Internet benutzt). Verbinden sich beide Gerät über WLAN mit dem langsameren 2,4 Ghz (max 600 Mbit/s) kann man das Steaming auch nutzen, wenn man beim TV kein kabel angeschlossen hat. Der ältere Router Speedport W724 hatte auch im 5 Ghz Netz eine geringere Geschwindigkeit, daher funktionierte dort alles problemlos.


Gruß Ralf

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 Antworten
DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @RalfBecke,

 

setze bitte mal unter:

  • Einstellungen >
  • Allgemeine Verwaltung >
  • Zurücksetzen >
  • Einstellungen zurücksetzen

ebenjene zurück.

DavidB.jpg
0 Likes
Lösung
RalfBecke
Student
Optionen
Hallo,
Danke für die Antwort. Nach einigen Tests habe ich jetzt raus bekommen, dass es wohl am WLAN liegt. Verbinden sich beide Geräte mit dem schnellen 5 GHz (bis zu 1,7 Gbit/s )Netzwerk des Routers funktioniert das Streaming nur, wenn man den TV mit einem Kabel mit dem Router verbindet. (also am TV das WLan nicht für das Internet benutzt). Verbinden sich beide Gerät über WLAN mit dem langsameren 2,4 Ghz (max 600 Mbit/s) kann man das Steaming auch nutzen, wenn man beim TV kein kabel angeschlossen hat. Der ältere Router Speedport W724 hatte auch im 5 Ghz Netz eine geringere Geschwindigkeit, daher funktionierte dort alles problemlos.


Gruß Ralf

DavidB
Moderator
Moderator
Optionen

Danke für die Info!

DavidB.jpg
0 Likes
drspeed01
Troubleshooter
Optionen

Hallo ich wollte erst ein neuen Thread aufmachen. Aber hier geht es ja um Probleme mit SmartThings. Ich habe vorhin einen Beitrag in Hifi Forum gesehen dort steht auch die Serienummer bei. Genau so auch die Anzeigedauer. Hat das noch jemand von euch wo das fehlt? Screenshot_20190427_151727.jpg

 

___________________________ Gq65q7fn
0 Likes
AuraK
MegaStar
Optionen

Hallo @drspeed01,

 

puh, das ist eine gute Frage, warum das bei dir nicht angezeigt wird. TV, Smartphone und App sind jeweils mit der aktuellen Software ausgestattet? 

 

0 Likes
drspeed01
Troubleshooter
Optionen

Mein TV noch nicht. Warte noch bis es verfügbar ist über TV selbst. Habe kein Bock mit USB Stick zu arbeiten. 

Soll ja wohl nun los gehen mit de. UPDATES. 

___________________________ Gq65q7fn
0 Likes