Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

NEU: Beleuchtung (Helligkeit und Farbtemperatur) autom. der Tageszeit anpassen

(Thema erstellt am: 14-11-2024 08:08 PM)
320 Anzeigen
SmartThoughts
Maestro
Optionen
"Licht spielt eine zentrale Rolle für unser Wohlbefinden. Samsung bietet Unterstützung für euer Smart Living durch smarte Beleuchtungssysteme, die euren natürlichen Biorhythmus unterstützen können. Morgens langsam heller werdendes Licht erleichtert das Aufstehen, während abends ein sanftes, warmes Licht für Entspannung sorgt. Diese kleinen Anpassungen machen einen großen Unterschied und können zu besserem Schlaf und gesteigerter Produktivität führen. Besonders in den dunklen Wintermonaten ist eine solche Lichtsteuerung Gold wert. 

Ihr könnt die Beleuchtung also so programmieren, dass sie mit einem langsamen Aufhellen den Sonnenaufgang simulieren oder abends sanft dimmen, um den Körper auf die Nachtruhe vorzubereiten."

Das schrieb Moderatorin TildaT vor einiger Zeit in einem Artikel zum Thema "Smart Living":


Natürlich gab es damals dieses Feature nicht, aber woher sollte sie das auch wissen? SmartThings-Nutzer konnten sich nur am Kopf kratzen und wundern, ob es sich nicht um eine Verwechslung mit anderen Anbietern von Smart-Home-Lösungen handelt.

Es bestand zwar eine theoretische Möglichkeit, dieses Feature in einer mittlerweile veralteten Smart App namens "Smart Lighting" abzubilden, die jedoch nicht (mehr) überall freigeschaltet ist und künstlich am Leben gehalten wird. Ein weiterer Workaround bestand darin, Lichtergruppen zu erstellen, allerdings gestaltete sich das umständlich, wenn man Lampen einzeln steuern wollte - die dazu notwendigen virtuelle Geräte kann man nur in wenigen Regionen innerhalb der SmartThings-App erstellen.

Nun gut.

Erst seit heute kann man endlich die Beleuchtung nach Tageszeit programmieren. Will man das Licht an die Tageszeit anpassen, reicht es, das nagelneue Preset anzuklicken:


image


image



Wollen wir das, was TildaT uns damals erzählt hat ("Morgens langsam heller werdendes Licht erleichtert das Aufstehen") nachbilden, passen wir unsere Weck-Routine an:


image


image



Damit sich das Licht automatisch dann langsam einschaltet, wenn der Smartphone-Wecker klingelt, meiner Kurzanleitung folgen, dort dann aber die einzelne Lampe mit einer entsprechenden Routine ersetzen:

12 Antworten
FrauHaseHH
MegaStar
Optionen
Das klingt alles richtig spannend. Im Moment bin ich froh, das Licht so einstellen zu können, dass es bei Sonnenuntergang an geht. 🤭
Ich muss mich wohl mal etwas ausführlicher damit beschäftigen, denn Dein Beitrag macht mich neugierig.
Vielen Dank dafür. 👌
Eϙᴜɪɴᴏx
GrandMaster
Optionen
Danke für deine Mühe 👌
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Mehr ist in Arbeit. Momentan programmiere ich einen SmartThings-Treiber für ein Gerät zur Überwachung der Luftqualität. Meines Wissens nach das erste Standalone-Gerät das dann Feinstaub (pm2.5) unterstützt. Da sind dann lecker Routinen möglich... Licht wird langsam rötlich bei schlechter Luft usw...
Androidjäger
Voyager
Optionen
👏super, das wusste ich nicht
Eϙᴜɪɴᴏx
GrandMaster
Optionen
Interessant. Da bin ich mal gespannt.
Auf Arbeit habe ich ein Air Quality Monitor von Amazon im Kompressor-/Abscheiderraum. Das Gerät an sich funktioniert ganz gut. Es misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit, PM und VOC. Allerdings funktioniert die einzige Routine, die ich brauche, mehr schlecht als recht.
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Das Gerät hier unterstützt Temperature, Luftfeuchtigkeit, PM2.5 und VOC. Der verbaute Sensor stammt aus der Schweiz und gehört zu den besseren, gleichzeitig aber günstig. Mein Treiber kann erstmal nur Temp, Humidity und PM2.5.

VOC kommt später.
Eϙᴜɪɴᴏx
GrandMaster
Optionen
Die Auswahl an brauchbaren Geräten ist überschaubar, im Vergleich zu anderen Smartdevices. Von den extrem hohen Preisen bei gleichzeitig schlechten Bewertungen abgesehen.
Wally-59
MegaStar
Optionen
Danke für Deinen Beitrag, sehr informativ und interessant. 👍😊
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Screenshot vom Prototyp von vor ein paar Tagen:
Screenshot_20241114_152953_SmartThings_1000007189_1731594594.png