Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Aqara FP2 Presence Sensor und SmartThings

(Thema erstellt am: 26-07-2024 03:22 PM)
480 Anzeigen

Ich habe dieses Problem auch

SmartThoughts
Maestro
Optionen
Es geht voran!!!

Es sah lange Zeit so aus, als ob Samsung und Aqara zuviel versprochen hätten, als sie auf der letzten Samsung Developer Conference eine engere Zusammenarbeit verkündeten. Damals wurde explizit der FP2 genannt, der als erstes Produkt in SmartThings direkt (WWST, Edge Driver) unterstützt werden soll.

Nun die ersten Ergebnisse:


Ich spiele dann mal den Alpha-Tester. Wenn ich mich bis Montag nicht mehr melde, hat es nicht sollen sein.

17 Antworten
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Vielleicht sollte ich erstmal die Programmiersprache LUA ordentlich lernen. Sieht nur auf dem ersten Blick einfach aus:

https://github.com/SmartThingsCommunity/SmartThingsEdgeDrivers/pull/1546/commits/238ec62c52c70f55b91...

Man sollte ja schon auch wissen, worauf man sich da einlässt - es handelt sich immerhin um einen 60-Ghz-Radar... Gut, der Firmware traue ich ja auch und für Migräne gibt es auch andere Ursachen...
DerBusch
Helping Hand
Optionen
Spannend! Danke fürs Teilen, bin dann mal auf deinen Bericht gespannt
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Gerne. Jetzt muss nur noch die Firmware mitspielen. Beim letzten Update war der ST-Support für einige User kurz dabei, wurde aber wieder zurückgezogen.
Screenshot_20240724_181157_RedReader_1000004492_1721837518.png
danielk3
Pioneer
Optionen
Hab es mal mit dem Treiber getestet. Aber Smartthings findet den Sensor nicht
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Ich auch. Hab mir gestern schon den kompletten Code durchgelesen und eigentlich sollte das funktionieren. In discovery*.lua kann man sehen, wie das ablaufen sollte.

Vielleicht braucht es doch noch ein Firmware-Update.
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Vielleicht schaue ich mir das bei Gelegenheit noch mit der Smartthings CLI an.
danielk3
Pioneer
Optionen
Das wäre cool. Aber man hat ja von Smartthings noch gar nichts offizielles gehört. Daher denke ich das da noch was fehlt
0 Likes
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Na das, was wir da haben ist der Pull-Request eines Aqara-Entwicklers, der übrigens auch schon andere Treiber für ST geschrieben hat. PR heißt, dass er seinen Code zur Aufnahme anbietet. Noch hat kein ST-Mitarbeiter etwas dazu gesagt. Kommende Woche wird interessant.

Beim letzten Mal hat es genau vier Wochen zwischen PR und Aufnahme gedauert.

Wir können froh sein, dass überhaupt etwas geschieht.
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Nächster Schritt: Das ST-Team hat den Treiber wahrgenommen - der Review steht an.
Screenshot_20240729_162221_Samsung Internet_1000004574_1722262941.png