Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

S25 bestellt und bei DHL verloren gegangen. Samsung wälzt Risiko auf Kunden ab

(Thema erstellt am: vor 4 Wochen)
761 Anzeigen
Der13teDrache
Explorer
Optionen

Hi,

ich habe aktuell ein schwerwiegendes Problem mit dem Samsung Online Shop.

Chronologie: (update 05.05. um 15:50)

20.3.25 Bestellung Galaxy S25 im Online Shop.

20.3.25: Das Telefon wurde laut Samsung am selben Tag ausgeliefert

21.3.25: bei DHL in Empfangsregion angekommen und hat sich seither nicht mehr bewegt

24.3.25: Abbuchung des Rechnungsbetrags von meiner Kreditkarte an Samsung

26.3.25: Übermittlung einer Empfängererklärung direkt an Samsung über Ihr Ticketsystem (das mittlerweile abgeschaltet wurde, wegen einer Datenpanne bei der auch noch meine Kundendaten gestohlen und veröffentlicht wurden)

27.3.25: Fax mit einer ausgefüllten und unterschriebenen Empfängererklärung an DHL Fürstenfeldbruck nachdem sie mich per Postzustellung des Formulars dazu aufgefordert hatten. 

28.3 - 8.4.25: Mehrfache Kontaktaufnahme zum Samsung Kundenservice mit vielen Versprechungen (unter anderem auch einer Ersatzlieferung) jedoch ohne Ergebnis. Allen Gesprächen hatte ich Aufzeichnungserlaubnis erteilt.

9.4.: Kontakt zur Beschwerdeabteilung mit Aussage, dass kein neues Telefon verschickt werden kann, bis die Nachforschung abgeschlossen ist. Das soll mindestens 6 Wochen dauern

11.4.25: Erste Kontaktaufnahme von Samsung per Telefonanruf. Ich soll die selbe Empfängererklärung wie bereits  am 26.3. an Samsung und am 27.3. an DHL versendet erneut an Samsung schicken. Dazu will Samsung mir eine EMail schicken, die ich dann beantworten soll. Diese Erklärung hatte ich bereits am 26.3. über das Ticketsystem verschickt, dass mittlerweile wegen einer Datenschutzpanne abgeschaltet worden ist. Eine andere Möglichkeit zur Übermittlung hatte mir Samsung nicht eingeräumt. Übrigens sind die Inhalte des Tickets für mich nicht mehr einsehbar. Per EMail wurde ich lediglich über Ticketupdates informiert allerdings nicht über die Inhalte. Der Link zum Ticketinhalt funktioniert nicht mehr.

12.4.25: Versprochene EMail kam etwa 3 Stunden später tatsächlich an und war sogar von der Support Mitarbeiterin signiert. Ich solle den Anhang ausfüllen und zurückschicken. Ich vermute es wäre besagte Empfängererklärung gewesen, wenn die EMail denn einen Anhang gehabt hätte. Ich habe die Empfängererklärung mit dem Faxprotokoll vom 27.3. angehängt. Vielleicht reicht das ja. Als Antwort kam mal wieder eine automatisch generierte Mail, die einen Link zu einem Ticketsystem verspricht und keine Referenznummer mehr enthält - natürlich von jemand anderem unterzeichnet.

14.4.25: Letzter Versuch eines klärenden Telefonats mit Samsung. Bis in Beschwerdeabteilung durchgekommen aber keine Lösung angeboten bekommen sondern nur wieder Entschuldigungen und Bekenntnisse den Fall zu eskalieren.

18.4.25: Weiteren Brief von DHL (diesmal aus Leipzig) bekommen, bei dem es sich wieder um eine Empfängererklärung handelt. Diese hab ich selbstverständlich sofort ausgefüllt zurück geschickt.

23.4.25: Bitte um Geduld und Angebot einen 50€ Gutschein für den Shop zu bekommen. Will ich nicht, ich will mein Telefon!

28.4.25: Jetzt soll noch eine weitere Fachabteilung in die Klärung involviert sein. Besonders irritierend: Ich habe eine neue Referenznummer bekommen. Jetzt läuft mein Fall also unter 2 Referenznummern bei Samsung.

Samsung ein letztes Vergleichsangebot unterbreitet und bis 30.4. eine Frist gesetzt dieses anzunehmen.

30.4.25: Morgens wird mir per Mail mitgeteilt, dass DHL den Verlust bestätigt hat. Ob ich eine Neulieferung oder einen Rücktritt wünsche soll ich auf die Mail beantworten. Überraschend antworte ich: "Neulieferung!!!"

Kurz darauf bekomme ich eine Bestätigung, dass meine Lieferung vom 20.3. nun abgeschlossen sei. In der Bestellung sieht es so aus, wie wenn das Telefon ausgeliefert worden wäre. Eine neue Bestellung / Lieferung / Bestellnummer habe ich nicht erhalten.

Der Status der DHL Sendungsverfolgung hat sich übrigens bislang nicht verändert.

4 Stunden später bekomme ich 2 weitere Mails, die besagen, dass weitere Fachabteilungen mein Anliegen prüfen.

Frage, was denn nun noch zu prüfen wäre, bleibt unbeantwortet.

01.05.25: Weitere E-Mail die mich auffordert zu antworten ob ich eine Neulieferung oder Erstattung haben möchte. 

05.05.25: Nach weiteren verwirrenden Mails mit Teils gegensätzlichen Aussagen habe ich einen Beleg über eine abgeschlossene Bestellung, die nicht abgeschlossen ist und der Aussage, dass DHL ggü. Samsung bestätigt hat, dass die Lieferung verloren gegangen ist (was unseren Vertrag eigentlich nicht interessiert). Ich habe aber kein Geld, keine Entschädigung, kein neues Telefon und auch keine neue Lieferung, auf die ich mich bziehen könnte. Keine Ticket ID und keinen Ansprechpartner, der verlässliche Infos hat.

Wie soll das jetzt bitte weitergehn?

Samsung Referenznummer 1: 2437344094

Samsung Referenznummer2: 1198967557

Das ist für mich nicht akzeptabel.

Es ist bestimmt ärgerlich für Samsung, dass offenbar das Telefon auf dem Versandweg verloren gegangen ist. Das spielt jedoch für meinen Vertrag mit Samsung nur dann eine Rolle, solange ich noch nichts bezahlt hätte. Samsung hat aber am 24.3.25 meine Kreditkarte mit dem vollen Kaufpreis belastet und schuldet mir damit meine bezahlte Ware!

Ich habe schließlich keinen Vertrag mit DHL oder sonst einem Versanddienstleister, sondern mit Samsung, über die Lieferung eines Telefons. Ich bin meinen Vertragspflichten vollumfänglich nachgekommen und habe Samsung ohne Verzögerung dabei unterstützt das Problem mit ihrem Versanddienstleister zu regeln.

Jetzt erwarte ich, dass Samsung sofort ihre Vertragspflichten erfüllt und nicht in vielleicht 6 Wochen.

Ein Widerruf ist übrigens laut Samsung auch nicht möglich, da eine Nachforschung eingeleitet ist.

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

43 Antworten
Sploitus
Apprentice
Optionen
Danke für die Info ich werde doch nicht bei Samsung bestellen
0 Likes
AshuraMuto
Samsung Members Star ★★
Optionen
Immer wieder die gleiche Leier ...
Bei einem Nachforschungsauftrag für die postzustellung darf der Händler diese abwarten bevor er eine Ersatzlieferung rausschickt. Denn es ist oft genug vorgekommen dass das erste Paket innerhalb der 6 Wochen Frist doch noch zugestellt wird oder zumindest der verbleib hinreichend geklärt werden konnte ...
Denn immerhin geht es auch der DHL um Versicherung und dass nicht nachher kostenlos ein 2. Gerät rausgegangen ist.
Bei online Kauf besteht im Übrigen IMMER Vorkasse ob per Kredit Karte oder lastschrift.
Dann wird die Ware verschickt und bei Zustellungdoroblemen wird dann entweder die Retoure bearbeitet und das Geld zurück erstattet oder eben der Nachforschungsauftrag angestrengt ... Und diese 6 Wochen Frist darf der Versender abwarten bevor andere Schritte eingeleitet werden müssen .
Sollte DHL schnell sein und zugeben dass das Paket verschütt gegangen ist oder es im Lager falsch abgelegt wurde und wieder gefunden wird und anschließend zugestellt wird kann auch ganz fix passieren aber es gibt wie immer auch fristen die vorhanden sind .
Auch ich musste paar mal schon auf Pakete und Lieferungen warten teilweise auch 6 Wochen verzögert ...
Du kannst auch einen Widerruf ankündigen innerhalb von 14 Tagen aber auch hier muss man den Nachforschungsauftrag abwarten.
AshuraMuto.png
Der13teDrache
Explorer
Optionen

Nachdem mein Beitrag wieder im Unterforum aufgetaucht ist, kann ich ja hier antworten.

Folgende Aussagen sind falsch, bzw. rechtswidrig:

"Bei einem Nachforschungsauftrag für die postzustellung darf der Händler diese abwarten bevor er eine Ersatzlieferung rausschickt."

Das ist nur korrekt, solange der Verkäufer noch kein Geld von mir genommen hat.

"Bei online Kauf besteht im Übrigen IMMER Vorkasse ob per Kredit Karte oder lastschrift."

Das mag sein, dass Samsung das so handhabt, birgt jedoch für Samsung das Risiko, dass dadurch dass sie mein Geld nehmen einen bindenden Kaufvertrag eingehen der Samsung zur Lieferung verpflichtet. Laut Vertragsrecht obliegt Samsung die Pflicht mir genau die bestellte Ware zu liefern. Woher Samsung die bekommt, ist mir als Vertragspartner egal. Tut Samsung das nicht, bleiben mir sehr viele Möglichkeiten Samsung zur Lieferung zu zwingen, die alle kostspieliger sind als einfach eine Ersatzlieferung veranlassen und das Problem mit dem Versanddienstleister unabhängig vom Kaufvertrag zu lösen. Samsung hat darüber hinaus auch kein Recht, den Vertrag einseitig zu stornieren, zu ändern oder mir einfach mein Geld zurück zu geben.

Deshalb pflegen viele andere Online Händler die Kreditkarte des Käufers erst dann zu belasten, wenn die Lieferung beim Käufer eingegangen ist. Damit besteht dieses Risiko für sie als Händler nicht.

Samsung hat den bequemen Weg gewählt und wälzt ein Großteil des finanziellen Risikos auf mich als Kunden ab. Damit geht Samsung halt das oben genannte Risiko ein, und sollte dann aber auch den resultierenden Pflichten nachkommen, wenn der Fall eintritt.

Belege zu meiner Auffassung:

https://business.trustedshops.de/blog/legal//sichere-agb-so-gestalten-sie-ihre-vertragsschluss-klaus...

https://shopbetreiber-blog.de/2005/03/30/ag-dieburg-vertragschluss-bei-zahlungsaufforderung-in-einga...

"Du kannst auch einen Widerruf ankündigen innerhalb von 14 Tagen aber auch hier muss man den Nachforschungsauftrag abwarten."

Da ich als Kunde hier das alleinige Risiko tragen würde, halte ich es für äußerst fragwürdig, dass diese Einschätzung ggü. einem Gericht standhalten würde.

Der Beitrag war eine zeitlang in den Spam Bereich verschoben. Deshalb die verspätete Antwort. @AshuraMuto hatte ich in der Zwischenzeit bereits privat geantwortet.

0 Likes
Ole67
Journeyman
Optionen
Leite beim Anbieter der Kreditkarte ein ChargeBack-Verfahren (Zahlungsreklamation) ein. Reklamationsgrund "Ware nicht erhalten". Das Kartenunternehmen verlangt dann von Samsung einen Nachweis, der erfolgteichen Zustellung der Ware. Das kann Samsung logischerweise nicht, dann wird der Betrag wieder Deiner Karte gutgeschrieben. Das Risiko, dass das bestellte Handy bei Dir auftaucht und benutzt werden kann,kann Samsung durch Sperre des Telefones lösen.
Der13teDrache
Explorer
Optionen

Hallo Ole,

danke für den Tipp, da hatte ich gar nicht dran gedacht!

Das ist bestimmt eine Möglichkeit, wenn ich mein Geld zurück haben wollen würde. Ich möchte jedoch lieber mein bestelltes Telefon haben. Aber trotzdem eine gute Möglichkeit wenigstens an mein Geld zu kommen, falls Samsung den Fall weiter in die Länge ziehen sollte.

AshuraMuto
Samsung Members Star ★★
Optionen
Hatte dir auf diese pn geantwortet brauchst du hier nicht noch mal reinstellen
😂
Ich habe auch nichts gemeldet
Und ja auch ich habe nicht daran gedacht dass der Kreditkarten Anbieter auch ein callback des Betrages anbieten könnte 😉 dafür entschuldige ich mich
Allerdings ändert das nichts daran dass es bei online Käufen und Versand für ALLE Beteiligten gesetzlich geregelte fristen gibt die der jeweilige Verantwortliche auch gerne mal ausreizt.
Das der Verkäufer allerdings auch Rechte besitzt und fristen wahrnehmen kann und darf um sich vor Betrug zu schützen (es gab tatsächlich vermehrt Fälle wo Verlust Paket angemeldet wurde , Ersatz Lieferung rausgegangen war und am Ende beim Kunden 2 Geräte lagen und das daraufhib "kostenlose" Gerät nicht an Samsung zurück geschickt wurde ... Und dafür gibt es auch eine Frist die mit der Bearbeitung des Nachforschungsauftrags überlappt.
Wenn du das Geld über Kreditkarten Anbieter zurückforderst ist das was anderes und nicht in der handhabe des Verkäufers 😊

Und wie ich dir in den pns auch schon mitgeteilt hatte liest hier vom Kunden Support und shop Support niemand mit ...
Dein Anliegen wäre unter Lob und Kritik auf der Homepage am besten aufgehoben.
Und zum Glück kann ich dir versichern dass dies kein Normalfall beim Samsung Shop ist ...
Es sind und bleiben bisher zum Glück Ausnahmefälle deren Verzögerung aber nicht bei Samsung liegt
AshuraMuto.png
0 Likes
AshuraMuto
Samsung Members Star ★★
Optionen
Das mit der sperre des Telefons ist so aber auch nicht ganz korrekt ...
Es wird in der Regel auf eine Liste gesetzt von verlirenen/gestohlenen Imei Nummern
Und kann dann erst nach Aktivierung gesucht werden
Bis dahin allerdings wären solche Geräte meist schon weiter verkauft worden ... Haben hier in Deutschland sogar schon vermehrt Demo Geräte aus dem Ausland vertickt bekommen
AshuraMuto.png
0 Likes
Ole67
Journeyman
Optionen
Samsung selbst wird doch andere Möglichkeiten haben. Die IMEI kann doch gesperrt werden und damit wäre das fast Elektroschrott.
0 Likes
AshuraMuto
Samsung Members Star ★★
Optionen
Eben nicht so einfach ... Ich verstehe den Gedankengang dahinter ...
Aber es ist rechtlich nicht möglich direkt Imei Nummern zu sperren weil dies in denselben Bereich der Ortung fallen würde wie bei gestohlenen Geräten ... Der Hersteller darf nur über die Kriminalpolizei ein Gerät anhand der Imei Orten lassen und auch NUR wenn es in ein Gewaltverbrechen verwickelt war ...
Die hersteller können nur die erstmalige Aktivierung des Gerätes anhand der Imei identifizieren lassen weil dies dann mitgeteilt wird.
Aber einen solchen direkteingriff in das Gerät ist nicht erlaubt ... Daher gibt es sogenannte Blacklists wo dann solche Geräte drin stehen ...
Wenn Samsung eine solche Möglichkeit hätte , wären auch niemals die Demogeräte aus Portugal Spanien , Polen etc. Hier so lange im Einsatz gewesen bis die Käufer bemerkt haben dass sie keine ota Updates bekommen 😉
AshuraMuto.png
0 Likes