Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

5G oder LTE (4G)

(Thema erstellt am: 28-07-2024 08:36 PM)
705 Anzeigen
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Hallo,Members Community🙋‍♀️👋
Mich würde brennend interessieren ob ihr 5G nutzt oder LTE. Wenn ja weshalb ? Ich finde 5g nicht relevant,benutze daheim WLAN Uwegs meistens ist das Phone aus,oder halt dann LTE. Merke halte da nicht wirklich nen unterscheiden sehr ihr das auch so? Würde mich über eure Meinung freuen.

Schönen Abend 🙋‍♀️

0 Likes
65 Antworten
AndreasTommy
SuperStar
Optionen
Das ist ja ein Witz
0 Likes
Nickname4321
Big Cheese
Optionen

Allem voran, nicht überall wo 5G drauf steht, ist 5G drin. Es werben zwar alle damit, aber oft ist es kein richtiges 5G. Prepaid- und Discountanbieter drosseln die Download-Geschwindigkeit auf 50Mbit's. Auch dort wo nicht gedrosselt wird, ist es nur minimal schneller als 4G+. Dort trägt das 4G-Netz (die 4G-Technologie) die 5G-Daten Huckepack. Das Ganze nennt sich dann 5G NSA (NotStandAlone). Vodafone und o2 geben mittlerweile das richtige/echte 5G auch an Privatkunden aus, die Telekom will sich noch in diesem Jahr anschließen. Damit sind ganz andere Geschwindigkeiten zu erreichen. 5G NSA soll bis zu 300Mbit's im Download erreichen können, realistisch sind eher bis zu 200Mbit's. 5G SA (StandAlone), welches komplett auf 5G-Technologie setzt, erreicht bis zu (oder sogar über (bin mir nicht ganz sicher)) 1Gbit's. Dieser Unterschied ist definitiv zu merken. Auch bei der Latenz. Das Netz reagiert viel schneller auf Anfragen. Kleine Info am Rande: Die beiden 5G-Varianten werden im Display des Smartphone's auch unterschiedlich gekennzeichnet.

 

Wer also auf 5G SA zugreifen kann, wird den Unterschied bemerkt haben und dabei bleiben wollen. Wer keinen signifikanten Unterschied zwischen 4G und 5G bemerkt, hat kein echtes 5G.

Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Ich hab es gehört sta haben aber glaub ganz weniger Smartphones oder ? Also dass echte 5G ? 🤔 Also kann ich einfach das normale 4G (LTE) ja ne weiter nutzen quasi
0 Likes
Nickname4321
Big Cheese
Optionen

Meine Güte, was ist da denn los? Das sind aber lausige Geschwindigkeiten.

So sieht das über 4G+ (auch wenn im Display 5G steht) bei mir auf dem Smartphone aus.

IMG_20240729_163115.jpg

0 Likes
Nickname4321
Big Cheese
Optionen

Wenn man ein relativ neues Gerät hat, kann das auch diese Frequenzen. Liegt meist eher am Anbieter und dessen Konditionen. Solche Dinge lassen sich aber auch über Google rausfinden.

Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Hab E-Plus aber da schaue ich nach gehören Mittlerweile zu o2 😁
0 Likes
Nickname4321
Big Cheese
Optionen

E-Plus gehört mittlerweile o2, richtig. Im Prepaid-Bereich bekommt man noch kein 5G SA. Das wird erstmal nur für Verträge ausgegeben. Wenn der Vertrag das hergibt, was man ja im Display sieht, dann steht einem zumindest 5G NSA zur Verfügung. Hat man ein aktuelles Gerät, sollte man auch mit 5G SA Funken können.

James ONeill
Helping Hand
Optionen
Mein S22+ kann STA 5G. Es wird mir im Display auch angezeigt, ob ich STA 5G habe.

Wie schon gesagt, wenn o2 funktioniert, dann liefern sie auch. 😅

Edit: E-plus gehört nun schon gute 6 Jahre, oder noch länger zu o2. Etwas, was ich als ehemaliger E-plus Kunde oft genug verfluche. 😩1722264502282.jpg1722264502306.jpg
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Ah danke jetzt bin ich tatsächlich weiser geworden wusste ich nicht das dass echte 5G nur über Verträge zu Verfügung stehen hab's halt immer dazu gebraucht im Prepaid weil ich umgerechnet 10 GB mehr bekomme für deutlich günstiger als im alten Tarif ...
0 Likes
Anonymous User
Nicht anwendbar
Optionen
Ah verstehe ich wusste tatsächlich nicht das dass echte 5G nicht im Prepaid enthalten ist hab tatsächlich nie wirklich u schied gesehen will aber sehen nicht extra nen 5G Vertrag bleibe bei Prepaid hab dass seit x Jahren . 👍😄
0 Likes