Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Vorsicht, Fake 2TB Samsung 870 EVO in online shops

(Thema erstellt am: 07-01-2025 05:24 AM)
368 Anzeigen
Hoross
First Poster
Optionen

Hallo,

auf der Suche nach einer 2TB SSD, die meine recht betagten HDD ersetzen sollte, kam ich auf ein Angebot in Lazada das mich schon von vornherein stutzig hätte machen müssen. Aber da ich oft zu gutmütig denke habe ich mir die Samsung 2TB 870 EVO für einen sehr stark reduzierten Preis bestellt.

Als ich das Packet dann geöffnet habe, war ich zuerst positiv überrascht, das das Product sehr dem Original entsprach. Habe diese SSD dann in meinen Linux PC eingebaut und wurde eines besseren belehrt. Die Kennzeichnung im Laufwerks Manager wurde als "SSD 2T" angegeben und die Seriennummer mit "2050" aber die Größe mit 2 TB.

Darauf testete ich wie viel ich auf die SSD kopieren konnte und bei 122 GB war Schluss. Habe den Händler angeschrieben und ihn aufgefordert eine orginal SSD von Samsung zu senden und nicht das Fake Produkt. Er schickte mir das gleiche Fake noch einmal nur das er dieses mal die Partition in "Samsung SSD 870 EVO 2TB" umbenannt hatte.

Darauf hin öffnete ich eine der SSD um eventuell über den Controller Chip festzustellen welches NoName Produkt verwendet wurde um die Firmware zurückzusetzen, aber der Herstellerprint wurde von Chip mit einem Laser entfernt.

Meine erste Samsung HDD hatte 80 GB und im laufe der Jahre komme ich auf 16 Festplatten/SSD/NVME die mir immer gute Dienste geleistet haben, aber ich kann nicht sagen das dieses Ereignis mein Vertrauen gefestigt hat.

Ich habe von allem Screenshots gemacht, auch im Vergleich zu einer Original Verpackung, und es an die örtliche Polizeidienststelle des Verkäufers weitergeleitet.

Leider ist der Verkäufer immer noch aktiv.

0 Likes
5 Antworten
eEquinox
Mastermind
Optionen
Was sat denn Samsung Magician dazu?
0 Likes
AlwinS
Moderator
Moderator
Optionen

Hallo @Hoross,

poste uns die Vergleichsfotos auch gerne hier. Dann leiten wir das ganze an unsere Kolleg*innen vom Markenschutz weiter.

Liebe Grüße

AlwinS.jpg
Hoross
First Poster
Optionen

Habe verschiedene Firmware updater verwendet und versucht ob die SSD erkannt wird, vermutlich eine low level SSD unbekannter Firma.

Da die Bilder recht groß sind habe ich alle in eine zip-Datei gespeichert und hochgeladen.

http://www.panaligan.info/F2TB.zip

Unterschied in der Verpackung leicht andere Farbgebung und ein Glattes Siegel, für einen Laien nicht erkennbar.

0 Likes
ALEXausKOELN
Voyager
Optionen
Ich würde auch das zuständige Finanzamt und den Zoll informieren..und den Inhaber ( denic etc. )
der Shop Domain ermitteln, der muss nicht Deckungsgleich mit dem Shop betreiber sein . Die Daten der Polizei geben...

Falls derShop weiterhin Geschäfte 💩macht die zuständige Staatsanwaltschaft ( ist der Chef der Polizei- Ermittlungsbehörden)
und die lokale Presse informieren...usw.
Gruß aus Köln
Und ja das meine ich durchaus ernst!
0 Likes
Hoross
First Poster
Optionen

Hallo,

wenn ich in Deutschland wohnen würde, wär dies durchaus möglich, hier auf den Philippinen ist alles anders und komplizierter. Da der Verkäufer / Versender auf der Sendung abgedruckt ist konnte ich die für zuständige Polizei informieren, was diese nun unternimmt, ja das steht in den Sternen. Die Sorgfalt die bei dieser Fake SDD verwendet wurde lässt aber darauf schließen das dahinter ein größeres Netzwerk agiert, da auch andere Größen verwendet wurden und z.B. als NVME getarnte MicroSD in verschiedenen Videos aufgetaucht sind.

0 Likes