am 26-08-2019 07:44 PM
Guten Tag, habe eine etwas schräge story
Seit einem efi Bios Update an meinem Windows 10 Notebook, sperrt anscheinend mein system bios, die Evo 860 oder die Evo das notebook.
Es Startet nämlich nicht mehr ins bios wenn die Evo 860 am sata port des Notebooks hängt.
Andere Festplatten HDDs Und SSDs erkennt das Notebook weiterhin ganz regulär und Bootet ohne Probleme.
Die zweite Festplatte eine Samsung M2 SSD die zusätzlich verbaut ist, läuft Normal.
Habe es mit Ausgebauter M2 SSD versucht, ohne wirkung.
Die Evo 860 war bis zum Bios update die systemfestplatte des Notebooks und lief zu meiner Zufriedenheit.
Seltsam ist, In anderen Pcs und Notebooks läuft die evo 860 Festplatte ohne Probleme, und wird als diese erkannt.
Ein Firmware Update, wurde durchgeführt, brachte keine Änderung.
Ferner habe ich nach viel hin und her, noch einen Secure Erase versucht via Bootmedium und Parted magic, dieser Secure Erase lies sich zwar durchführen, allerdings wird tatsächlich NICHTS dabei gelöscht auf besagter Evo 860, und alle Partitionen darauf bleiben erhalten.
Als ob nie was gewesen wäre.
Könnt ihr mir helfen?
System:
Asus Vivobook Pro N552VW
Dezidierte Grafik Nvidea 960M
8GB DDR4 Ram
Samsung M2 SSD
Samsung Evo 860 Sata
Gelöst! Gehe zu Lösung.
am 27-08-2019 03:55 PM
Hallo @Pommesfrittes,
ui, das klingt ja verzwickt. Melde dich in dem Fall am besten mal bei meinen Kollegen vom Support, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Du erreichst sie von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 21:00 Uhr sowie am Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 06196 77 555 77.
Falls du aus Österreich kommst, nimm bitte Kontakt mit unserem Samsung Service auf. In der Schweiz hilft dir gerne der Kundensupport weiter.
am 14-04-2020 08:48 PM
Hallo zusammen,
ich habe exakt das gleiche Problem, konnte es aber lösen indem ich ein Downgrade des Bios vorgenommen habe. Dazu braucht es ein laufendes Windows auf dem Asus Notebook. Dann startest du "cmd" als Administrator und in der cmd das Bios Flashprogramm WinFlash mit /nodate als Parameter. Also etwa so muss es dann in cmd aussehen:
"C:\Program Files <x86>\Asus\WinFlash.exe" /nodate
Damit kannst du dann auch eine frühere bspw. 300 flashen. Die gibt es immer noch auf der Asus WebSite herunter zu laden.
ich hoffe nachfolgenden Leuten hilft das weiter. Ich habe meine Samsung Evo 860 1TB damit wieder lauffähig bekommen!!!!
am 22-04-2020 09:54 AM
Vielen Dank für den Tipp, @Siggiaze! Ich habe ihn als Lösung markiert.