Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Samsung Book 3 pro 360 Lüftersteuerung im Tablet-Modus funktioniert nicht

(Thema erstellt am: 31-07-2023 09:38 AM)
1039 Anzeigen
StromTier
Apprentice
Optionen

Hallo zusammen,

habe gerade ein Book 3 pro 360 zum testen da und finde die Lüftersteuerung 'eigentlich' klasse ... stellt man den Leistungsmodus "Still" ein, dann ist das Gerät wirklich absolut still. Gerade in ruhigen Räumen sehr angenehm.

'Eigentlich' ... Nutzt man das Book 3 pro 360 im Tablet-Modus, dann scheint die eingestellte Lüftersteuerung dem Gerät völlig egal zu sein, sprich es fährt den Lüfter munter hoch obwohl immer noch der Leistungsmodus "Still" eingestellt ist. Leider fährt es den Lüfter dabei teilweise so unangenehm hoch, dass es als störend empfunden wird (z.B. bei Meetings).

Klappt man es zurück in den Notebook-Modus ist es sofort wieder still >> zurück in den Tablet-Modus sofort springen die Lüfter wieder an >> Notebook-Modus still >> Tablet-Modus Lüfter springen an ... kann man beliebig oft wiederholen.

So eine Lüftersteuerung kann doch nicht gewollt sein? Liegt das am einzelnen Gerät? Oder gibt es da weitere Einstellungen die ich übersehe?

 

Interessant ist dabei auch das Leistungsverhalten, welches ich mit dem Durchlauf von Cinebench R23 getestet habe. Im Leistungsmodus "Still"  und im Notebook-Modus läuft das Gerät erkennbar gedrosselt mit einer Punktzahl von ca. 3500 >> das ist super, weil es dabei absolut still bleibt. Im Leistungsmodus "Still" und im Tablet-Modus geht der Lüfter durch die Decke und das Gerät erreicht eine Punktzahl von ca. 7500 Punkten, wird also erkennbar von der Leine gelassen. Die abrufbare Leistung brauch ich nur nicht in 95% der Anwendungsfälle, aber vielen Dank für den Lärm ...

Wenn das Lüfterverhalten tatsächlich so normal sein sollte, dann muss das Produkt zurückgehen, weil es für mich leider so nicht verwendbar ist ..

 

Danke fürs Feedback und mögliche Lösungsvorschläge

5 Antworten
USflatliner
MegaStar
Optionen
Es wäre vorstellbar, dass dies bauartbedingt erforderlich ist.

Das Galaxy Book3 hat an der Unterseite die Lufteinlässe für die notwendige Kühlung der CPU etc....

Im Tablet Modus werden diese Einlässe dann jedoch durch dem umgeklappten Screen komplett verdeckt, wodurch eine ausreichende Luftzirkulation und Wärmeableitung dann nicht mehr gewährleistet wird.

Die lässt sich nur noch mit aktivem Lüfter bewerkstelligen.
0 Likes
StromTier
Apprentice
Optionen

An sowas hatte ich auch schon gedacht...

Nur was für mich gar nicht dazu ins Bild passt - warum lässt man dann den Prozessor von der Leine und erlaubt diesem, dass er so in einen hohen Leistungsmodus taktet und dadurch auch entsprechend gekühlt werden muss? Eine sanfte Lüfterunterstützung im sehr niedrigen Drehzahlbereich wäre ja noch akzeptabel... 

Im Notebook Modus juckt es das Gerät im Übrigen nicht, wenn es bissl wärmer wird und die Lüftungsschlitze verdeckt sind (z.B. durch Bettdecke). Es drosselt sich dann im "Still"-Modus entsprechend nur ein wenig weiter runter, bleibt aber absolut geräuschlos. 

0 Likes
Mustafa_01
Apprentice
Optionen
Genau gleiche problem habe ich auch.
0 Likes
StromTier
Apprentice
Optionen

ich hab leider keine Lösung gefunden und mein Gerät in der Zwischenzeit wieder zu Samsung zurück geschickt. Wenigstens hat der Widerruf problemlos geklappt.

0 Likes
Justin_Becker
Journeyman
Optionen

Hallooo, 

ist vielleicht ein bisschen spät, aber habe mir auch ein Galaxy Book 3 pro 360 (i5,8gb, 512gb) geholt. Ich werde aber auf das i7 Modell upgraden (zu wenig RAM).

 

Ich habe herausgefunden das die TDP von der CPU egal in welchen Modus maximal ~20w ziehen kann, wenn es im zugeklappten Zustand ist. Normalerweise variiert das stark wie heiß und wie viel Watt die CPU verbrauchen kann z. B. Hohe Leistung 33w und maximale Temperaturen von ~95 °C. Bei still hingegen ist, liegt es bei maximal ~10w und 60C°. Die CPU taktet dann unterschiedlich wie je nach Modus, was auch Sinn ergibt.
Was ich aber echt sehr schade finde, ist das man halt echt in keinster Weise entscheiden kann, wie viel Leistung man haben möchte, mit der richtigen Lüfter kurve für den einsetzt denn man hat. (Bibliothek, Schule, etc.) Braucht man am besten ein Komplet stilles Gerät was man damit nicht hat, obwohl die Temperaturen völlig im Grünen Bereich liegen, auch im zugeklappten Zustand, da Dort ein ausreichender schlitzt ist. Eigentlich wollte ich das Gerät um 280° drehen und als Desktop ersatzt verwenden, da es dadurch genau perfekt viel Luft ziehen kann und die warme Luft nach oben strömen kann. Außerdem habe ich dadurch einen dritten Monitor, wo keine Tastatur vorne stört, aber durch diese Limitierung geht das wirklich nicht, da man 20–50 % an Leistung verliert …

Man kann Nichtmal eine eigene lüfte-kurve von dritten programierer verwenden...

Ende meines Hirnschmalzes ...

 

0 Likes