Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Gaming Monitor C49RG94SSU macht Knackgeräusche

(Thema erstellt am: 06-12-2020 10:56 AM)
10857 Anzeigen
daydreamer1210
Journeyman
Optionen

Hallo zusammen,

ich habe seit einer Woche obigen Monitor im Betrieb und habe jetzt festgestellt, dass dieser im Betrieb manchmal leise Knackgeräusche macht. Diese Geräusche hören sich an, als würden im Inneren des Monitors kleine Funken springen. Das Geräusch hört sich so an wie das Geräusch, wenn man früher einen Röhrenfernseher an der Bildfläche berührt hat oder wenn man statisch aufgeladen ist und z.B. an eine Türklinke packt. Manchmal tritt es für 20 Minuten gar nicht auf, manchmal auch im 20-Sekunden-Takt.

Ist das normal (evtl. durch Wärmeentwicklung)?

 

Grafikkarte ist Radeon RD 5800, Windows 10 Home, Anschluss via HDMI.

 

Gruß Andreas

0 Likes
23 Antworten
daydreamer1210
Journeyman
Optionen

Ich habe kein Ersatzgerät angefordert weil ich aus dem Forum ja wusste, dass ich kein Einzelfall bin. Ich habe einfach von meinem 2-monatigen Rückgaberecht gebraucht gemacht und das Geld erstattet bekommen. Bei einem Monitor von knapp 1000 Euro kann man erwarten, dass alles einwandfrei funktioniert!

0 Likes
Tien1602
First Poster
Optionen

Ich habe den gleichen Fall. Das knacksen kommt meiner Meinung nach aus den Lautsprechern. Es erinnert mich stark an ein knacksen wie es bei älteren Hifi-Anlagen zu hören war, wenn der Cinch-Anschluss einen Wackler hatte. 
@Samsung: was tun?

0 Likes
SchrimpBohne860
First Poster
Optionen

Hochspannung ist sowieso etwas zu hoch gegriffen. Nicht mal in einer herkömmlichen SchuKo-Steckdose fließt Hochspannung. Der Monitor läuft auf Kleinspannung. Wäre aber auch ziemlich irrelevant für Funkenbildung. Wenn der Widerstand niedrig genug ist, kann bei fast jeder Spannung ein Funke entstehen.

0 Likes
Valthyreen
MegaStar
Optionen
Das mit der Funkenbildung bei Kleinspannung ist richtig. Die Netzspannung ist normalerweise im elektrotechnischen Sinn Niederspannung. Ab 1000 V Mittelspannung und ab 50 kV Hochspannung. Umgangssprachlich wird aber eine Spannung ab 1000 V als Hochspannung bezeichnet und diese ist in neuen Monitoren normalerweise nicht mehr vorhanden sofern die Hintergrundbeleuchtung mit LED geschieht.
0 Likes