Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Galaxy Book5 360 Pro mein Testbericht

(Thema erstellt am: 20-02-2025 07:14 AM)
126 Anzeigen
Julie_Julie
Apprentice
Optionen

Book5  LOgo.jpg

Das Galaxy Book5 Pro 360 ist wie der Name schon sagt, ein Convertible und lässt sich schnell und einfach zum Tablet umfunktionieren.  Im Lieferumfang befinden sich ein relativ kompaktes USB-C Netzteil, ein USB-C zu USB-C Kabel und der S-Pen.

LieferumfangLieferumfang

Vorweg einfach die stärksten Punkte des Book5 Pro 360:

Der Akku hat eine lange Ausdauer, das Display ist gestochen scharf, spiegelt wenig und hat eine tolle Farbwiedergabe, auf der Tastatur lässt sich angenehm tippen und dank des S-Pens hat man in Nu ein riesiges Tablet.

Book5  neu in Box.jpg

Das Galaxy Book5 Pro 360 ist ein wirklich leichtes und dünnes Notebook. Es liegt gut in der Hand (ist aber etwas rutschig) und ich kann es ohne Probleme mit einer Hand tragen. Es fühlt sich rundum hochwertig verarbeitet an. Das Display ist wirklich dünn und der Rand ist ob und an den Seiten schön schmal. Unten ist der Rand etwas dicker, was gerade in der Tablet-Verwendung des Book5 360 Pro sehr praktisch ist, da man es dort gut festhalten kann, ohne dass man auf das Display fast. Die Tastatur ist übrigens automatisch deaktiviert, wenn man es als Tablet nutzt.

Natürlich ist eines der Highlights des Galaxy Book5 Pro 360 die 360° Funktionen. Der S-Pen wird mitgeliefert (in der Farbe schwarz) und mit einem kurzen Handgriff, ist aus dem Notebook ein riesen Tablet entstanden. Zeichnen macht sehr viel Spaß mit dem S-Pen.

Book5  S-Pen.jpgBook5  Zeichnen.jpg

Der S-Pen dann sowohl an der Vorder- als auch an der Unterseite magnetisch befestigt werden (an der Unterseite hält er fester, da scheinen die Magneten ein klein wenig stärker zu sein).

S-Pen an der OberseiteS-Pen an der OberseiteS-Pen an der Unterseite (hier hält er besser)S-Pen an der Unterseite (hier hält er besser)

Der Akku hält, was er verspricht. Ich fahre viel mir der Bahn und dort habe ich selten einen Stromanschuss, mit dem Book5 hatte ich es auch bei 8-stündigen Bahnfahrten nicht, das der Akku schlapp gemacht hat. Natürlich ist er nach neu, aber das hat mich begeistert, dass ich lange Zeit, mit hellem Display und vielen geöffneten Programmen das Notebook nicht laden muss.  Die Scharniere sind für meinen Geschmack etwas zu lose eingestellt. Wenn unterwegs die Fahrt mal etwas ruckliger verläuft, so öffnet sich das Display relativ schnell weiter und weiter.

unterwegs mit der Bahnunterwegs mit der Bahn

Der Akku hat einen Schutzmodus, bei dem der Akku nur bis 80%% aufgeladen wird und den Akku schont. Er ist je nach Ladezustand meist in unter 2 Stunden komplett wieder aufgeladen.

In der Preiskategorie hätte ich mir gewünscht, dass das Ladekabel hochwertiger verarbeitet ist. Es fühlt sich günstig an. Es muss ja nicht unbedingt ein ummanteltes Kabel sein (obwohl das schön wäre) aber ein Kabel was sich etwas hochwertiger anfühlt, wäre dem Preis angemessen gewesen finde ich. Ansonsten sehr schön, dass hier mit USC-C geladen wird und auch beide USC-C Anschlüsse dafür genutzt werden können. Diese liegen direkt nebeneinander an der linken Seite, neben dem HDMI-Anschluss. Ansonsten hat das Book5 360 Pro noch einen UBS-A und einen Klinkenanschluss für Kopfhörer und MircoSD-Speicherkarten können ebenfalls direkt gelesen werden, was sehr praktisch ist, da ich diese in einigen Geräten nutze. Auch kann so der Speicher erweitert werden.

Book5  Anschlüsse.jpg

Das Touchpad ist wie bereits beim Vorgänger extrem groß und leider nicht haptisch. Auf Berührung und Gesten reagiert es sehr gut. Die Tastatur ist damit auch recht weit nach oben an den Bildschirm gerutscht. Das bedarf allerdings keiner großen Eingewöhnungszeit. Ich muss mich jetzt auch nach fast 3 Wochen täglicher Nutzung noch an die kleinen Pfeiltasten gewöhnen. Da hier bei den seitlichen Pfeiltasten noch Platz ungenutzt ist, hätte man sie größer machen können. Gerade bei Präsentationen hätte ich es schön gefunden, aber auch hier ist es nur eine Sache der Gewohnheit. Was aber wirklich bei der Tastatur verbessert werden sollte, ist beim Nummern Block eine kleine LED einzubauen, die anzeigt, ob dieser aktiv ist oder nicht. Ab und zu schalte ich diesen nämlich aus Versehen aus und da ich immer darüber Zahlen eingebe, merke ich dann erst etwas später, dass meine Eingabe gar nicht aufgenommen wird. Auch bin ich eine größere Null-Taste gewöhnt und vertippe mich hier in den ersten Wochen noch oft.

Was mich gar nicht stört und auch keine Umgewöhnungzeit benötigt hat, ist dass das Touchpad, wenn man von oben auf den Laptop schaut, nicht mittig angebracht ist, sondern mittig zur Tastatur ohne Nummern Block.

Ansonsten ist die Tastatur beleuchtet. Sie kann in 3 Schritten erhellt werden 30%, 60% und 100%. Komplett ausschalten lässt sie sich natürlich auch. Für meinen Geschmack könnte die Tastaturbeleuchtung auf 100% gerne noch ein wenige heller sein. Ich habe aber auch bei mir am Schreibtisch eine schwache rgb-Beleuchtung für abends, die selbst nicht viel Licht abgibt, daher wird es für die meisten sicherlich ausreichen.

Schreiben lässt sich leise und sehr angenehm auf der Tastatur.

Oben rechts ist der Fingerabdruckssensor verbaut. Dieser funktioniert zuverlässig und ist zusätzlicher noch der Power-Knopf.

beleuchtete Tastaturbeleuchtete TastaturFingerabdruckssensorFingerabdruckssensor

Die Kamera des Book5 360 Pro ist sehr dezent in das Display eingearbeitet. Sie ist kaum sichtbar und lässt sich leider nicht physisch verschließen. Hier haben andere Hersteller einen physischen Regler eingebaut, was einen nochmal ein etwas sichereres Gefühl gibt. Nichtsdestotrotz kann man mit der F11 Taste die Kamera sperren.

Die Kamera ist klein und die FullHD Qualität ist, naja wie sag ich das am besten, man erkennt sich, kann aber keine Poren und zum Glück auch keine Pickel erkennen. Ein wenig schade finde ich es, dass jetzt in Zeiten von Home Office und Online Konferenzen die Kamera nicht ein wenig besser auflöst. Natürlich kann ich eine externe Webcam anschließen und auch das Smartphone als Kamera nutzen, aber dann muss ich überlegen, wie ich es gut drapiere, sodass ich auf den Bildschirm und gleichzeitig in die Kamera gucke. Auch wäre eine Infrarot-Kamera toll gewesen, um Windows hello nutzen zu können.

Book5  Hochfahren.jpg

Der Prozessor hat die meiste Zeit überzeugt, aber bei Programmen, die viel Leistung benötigen oder wenn ich mehrere Prozesse nebeneinander laufen habe, war er schon langsam und es gab Ruckler. Es ist halt immer noch ein Laptop und kein Hochleistungs-PC.

Das Touch-Display ist ein OLED mit 2880 x 1800 und hat eine tolle Farbwiedergabe und ein Seitenverhältnis von 16:10. Zum Bearbeiten von Fotos und zum Zeichnen ist es sehr gut geeignet, da es auch schön hell und mit 120 Hz schnell ist. Dadurch das das Book5 360 Pro so handlich ist, kann man es auch schnell überall mithinnehmen, und damit meine ich auch vom Schreibtisch aufs Sofa. Hier ist es wirklich von Vorteil, dass das Display nicht sehr spiegelnd ist.

IMG_20250220_051643.jpg

Vom Sound war ich sehr positiv überrascht. Oft ist der Sound platt und wenig bass lastig, sodass es gar keine Freude bereitet, Musik zu hören. Die Lautsprecher des Galaxy Book5 Pro 360 sind wirklich gut. Musik hören macht Spaß. Natürlich darf man nicht den Sound einer großen Lautsprecher Box erwarten, aber ist ja klar.

Book5  AI.jpg

Auch bei intensiver Nutzung wird das Book5 360 Pro nicht zu heiß und der Lüfter arbeitet schön leise, was ich sehr angenehm finde. Obwohl man jetzt bei den Minusgraden im Winter natürlich auch nichts dagegen hat, wenn es etwas wärmer ist.

Wer mehrere Samsung Geräte hat, kann sich freuen, denn die Geräte fügen sich nahtlos ins Samsung Universum ein. So kann ein Tablet schnell als zweiter Monitor genutzt werden und die mit dem Smartphone aufgenommenen Fotos und Videos können bequem am Laptop bearbeitet und angeschaut werden.

Eingebaut ist eine 512 GB große SSD. Nach dem ersten Starten sind davon nur 396 GB verfügbar. Durch Deinstallieren von diversen Programmen könnte man theoretisch 455 GB nutzen.

Die Schnittstellen sind schnell genug, um Daten von und auf eine externe SSD zu spielen.  

Ein wenig schade finde ich die Größe der Festplatte und die des Arbeitsspeichers. Bei einem Pro Modell hätte ich mit mindestens eine 1 TB große Festplatte gewünscht und 32 GB RAM wären schon toll gewesen, obwohl viele wahrscheinlich so viel Arbeitsspeicher nicht benötigen.

Book5  Speicherplatz.jpg

Fazit:

Ich habe das Galaxy Book5 360 Pro jetzt jeden Tag über mehrere Stunden genutzt und bin begeistert. Es hat sich sowohl zuhause als auch unterwegs bewährt und ich würde es jedem empfehlen, der zwischen Tablet und Laptop hin- und herschwankt. Nehmt einfach ein Convertible, da habt ihr gleich beides in einem und der S-Pen ist wirklich große klasse.

 

Auch noch wichtig:

Ich habe das Galaxy Book5 360 Pro im Rahmen der Tester Kampagne kostenlos von Samsung zur Verfügung gestellt bekommen. Dies beeinflusst nicht meine Bewertung, ich habe das Gerät nur um so gründlicher getestet, um mir eine ausführliche Meinung bilden zu können.

8 Antworten
chemiker62
MegaStar
Optionen
Guten Morgen
Dankeschön für diesen informativen interessanten Beitrag 👌👍
FrauHaseHH
MegaStar
Optionen
Danke für diesen interessanten Bericht. 👌

Das wäre wohl ein Gerät, das bei mir in die engere Wahl kommen würde.
Der_Micha
Samsung Members Star ★★
Optionen
Sehr schöner und ausführlicher Bericht. Toll, dass du dir die Zeit genommen hast, kleinere Mängel bzw. Verbesserungsvorschläge genauer zu erläutern. Viel Spaß noch mit dem Gerät😊
Micha.png
ekieH
MegaStar
Optionen
Danke für diesen informativen Bericht👍
Arey64
Samsung Members Star ★
Optionen
Die lange Akkulaufzeit ist wirklich überzeugend! Ein hochwertigeres Kabel und mindestens 1 TB Speicher bei der Pro Variante, die du hast, finde ich auch angemessener. Toller Bericht und weiterhin viel Spaß mit diesem Schmuckstück!😃
Thomas4586
Hotshot
Optionen
Sehr schöner und interessanter Bericht, vielen Dank dafür 👏😊
SenOezDaDas
Apprentice
Optionen
Ich hab die größere Variante bestellt mit 32 gb und 1 tb. Es sollte ab dem 21.02.2025 geliefert werden warte immer noch auf eine Versandbestätigung und Samsung kann mir nicht sagen warum die meine Bestellung nicht verschickt haben und wann es verschickt wird. Bezahlt habe ich bereits vor eine Woche. Welche Erfahrung habt ihr mit der Lieferung der Galaxy Book5 Pro 360 gemacht.
0 Likes
LumiNeuz
Apprentice
Optionen
Sehr guter Bericht aus dem Alltag gegriffen! Selten so einen ausführlichen test gelesen. Mich würde noch interessieren, welche Programme du genutzt hast, als das Gerät langsamer wurde und anfing zu ruckeln.
Und wurde das Gerät vor Release getestet (wegen den updates). Gab es ggf. Updates, die das ruckeln eindämmen?
0 Likes