Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Galaxy Book Pro 360 in Boot-Loop nach BIOS Update

(Thema erstellt am: 04-01-2024 07:20 PM)
2156 Anzeigen

Ich habe dieses Problem auch

Members_vmvLQKk
Explorer
Optionen

Gestern wurde, wie so viele male ein automatisches BIOS-Update vom Laptop durchgeführt. Hierfür wurde alles, wie vorgeschrieben gemacht - Stromkabel an Laptop angeschlossen und der Laptop wurde nicht zugeklappt oder angefasst. 

Seit dem Update befindet sich der Laptop (Modell: #NP930QDB - Betriebssystem Windows 10) in einem Boot-Loop. Er fährt sich hoch, das Samsung Logo erscheint und danach kommt ein Blue Screen. Danach restartet das Notebook wieder und sagt "Automatische Reperatur wird vorbereitet". Danach fährt Restartet er wieder - das Samsung Logo kommt und danach der Blue Screen
So geht es die ganze Zeit im Kreis weiter.

Die Bluescreen Error  Meldungen sind: IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL, KMODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED, BAD_SYSTEM_CONFIG_INFO, PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA, SYSTEM_THREAD_EXCEPTION_NOT_HANDLED, MEMORY_MANAGEMENT, ATTEMPTED_WRITE_TO_READONLY_MEMORY, etc.

Folgendes habe ich bereits ausprobiert:
1. Powerbutton für 30 Sekunden halten: Das hat dazu geführt, dass der Bootloop unterbrochen wurde und das Gerät aus geblieben ist. Wenn ich allerdings den Powerbutton wieder gedrückt habe, um den Laptop hochzufahren war es wieder im selben Kreislauf.
2. Batterie komplett entleeren, dann mit Strom verbinden und nochmal hochfahren: Das hat zwar etwas länger gedauert bis der Akku auch komplett leer war und auch der "Akku ist leer"-Bildschirm nicht mehr angezeigt wurde, hat aber nichts an der Situation geändert, als ich den Laptop wieder hochgefahren habe.
3. Einen USB-Bootdrive einsetzen mit einer Windows 10/11 Installationsdatei: In den BIOS wurde der USB-Stick als 1. Boot Device ausgewählt und das Notebook neu gestartet. Dieses mal kam sogar kurz das Windows-Logo, danach allerdings wieder ein Bluescreen mit unterschiedlichen Errors, wie PFN_LIST_CORRUPT. Dies wurde mit unterschiedlichen Boot-USBs probiert auf denen Windows 10 oder Windows 11 war - beides hat nicht funktioniert. 

Leider war der Kundenservice von Samsung am Telefon sehr schlecht und hatte kein technisches Know How. Hier wurde nur gesagt - Laptop einschicken und die Reparatur geht auf meine Kosten, da die Garantie abgelaufen ist. 

Hat jemand Tipps, bevor ich mehrere 100€ ausgeben muss und alle meine Daten verloren gehen?

17 Antworten
USflatliner
MegaStar
Optionen
Hast Du beide Tastenkombinationen versucht? Erscheint das Samsung Logo und kommst Du über die F2 Taste ins BIOS? Wenn ja, wähle dort im BIOS "Load Default " und danach speichern.
Members_vmvLQKk
Explorer
Optionen

Seitdem ich die Tastenkombination eben zum ersten Mal ausprobiert habe bleibt der Laptop leider komplett schwarz und lediglich die LED blink, wie beschrieben. Zum Samsung Logo oder Blue Screen kommt er jetzt garnicht mehr. Es sieht eher so aus, als ob das Motherboard garnichts mehr verarbeiten kann.

0 Likes
USflatliner
MegaStar
Optionen
Diese Tastenkombinationen sind eigentlich Standardmaßnahmen, um ein Soft Reset durchzuführen. Schau mal hier rein, dort beschreibt Samsung noch weitere Optionen.

https://www.samsung.com/de/support/computing/galaxy-book3-soft-reset/
Members_vmvLQKk
Explorer
Optionen

Super, dankeschön. Nach dem keine Ahnung wie vielten mal hat es mit Pfeiltaste Links funktioniert.

Er ist zwar immernoch im Bootloop, aber immerhin zeigt er wieder was an 😅

0 Likes
Members_vmvLQKk
Explorer
Optionen

Als kleine Info: Die recovery von Samsung mit F4 zu öffnen geht leider auch nicht. Er zeigt "Please wait" unter dem Samsung-Logo an und danach wieder den Blue Screen oder stürzt ab. 

USflatliner
MegaStar
Optionen
Dann könnte tatsächlich etwas beim BIOS Update nicht korrekt installiert worden zu sein.

Da wird wahrscheinlich, wenn all die möglichen Optionen für User erfolglos geblieben sind, nur noch die Kontaktaufnahme zum Support als mögliche Option. Hätte gerne geholfen.
USflatliner
MegaStar
Optionen
Wie ich schon zuvor geschrieben hatte, lässt die Fehlermeldung einen Speicherfehler vermuten, entweder im RAM oder bei der verbauten SSD.

Hier hatte ich mal einen Beitrag zur Recovery App geschrieben. Nur zur Info.

https://eu.community.samsung.com/t5/mobile-apps-services/samsung-galaxy-books-alle-modelle-gt-gt-sam...

Gib doch mal bescheid, wenn sich eine Lösung für Dich ergeben hat. Drücke Dir die Daumen. 👍✌️
Members_vmvLQKk
Explorer
Optionen

Kleines Update: Ich habe den Laptop zum Samsung-Store gebracht. Dort haben sie versucht Windows neu aufzusetzen und hatten da die gleichen Probleme, wie ich. Auf die nachfrage, ob sie die BIOS flashen könnten haben sie es angeblich versucht, aber auch ohne Erfolg. Ohne sich das Motherboard genauer anzugucken, welche Komponenten dort eventuell kaputt sein könnten (von dem Mitarbeiter, der sich um den Laptop kümmert, wurde mir gesagt, dass sie nicht die Kompetenzen und Erlaubnis haben sich einzelne Komponenten auf der Platine anzuschauen), wollen sie die ganze Hauptplatine tauschen. Kostenvoranschlag: 569,00 € - Fast mehr als der Laptop noch wert ist zusätzlich musste ich bereits 49,00€ zahlen für die "Diagnose", die kein explizites Ergebnis ergab, bezahlen. So nehme ich den Laptop so wieder zurück und gucke mir das Motherboard mal genauer an, eventuell versuche ich mein Glück mit einem BIOS USB Programmierer (CH341A).
Das alles ist wirklich teuer und ärgerlich für ein Problem, das Samsung selber hervorgerufen hat und ich bin wirklich nicht sehr glücklich mit dem bekanntlich schlechten und langsamen Kundenservice von Samsung. Hier muss Samsung wirklich mal etwas ändern!

Ich werde nochmal ein Update schicken, wenn ich das explizite Problem gefunden habe.
Dieses Issue ist somit noch offen und noch nicht gelöst. Falls noch jemand Lösungsansätze hat würde ich mich sehr freuen 🙂

0 Likes