Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Galaxy Book 3 Pro 360 Maximale Ladegeschwindikeit

(Thema erstellt am: 10-10-2023 09:41 PM)
2152 Anzeigen
Justin_Becker
Journeyman
Optionen

Hallooo,

Ich habe das Galaxy book 3 pro 360 und ich habe mir die Frage gestellt, was die maximale Ladegeschwindigkeit ist. Es ist ein 45w Netzteil aber es kann ja deutlich schneller laden.

Mit freundlichen Grüßen 

Justin 

0 Likes

2 Lösungen


Akzeptierte Lösungen
Lösung
USflatliner
MegaStar
Optionen
Eigentlich hat das mitgelieferte Netzteil Deines Galaxy Book3 Pro 360 eine Leistung von 65W.

Er lädt das Book optimal, wobei die im Book integrierte, intelligente Ladekontrolle, die Ladeleistung steuert.

Auch wenn Du ein Ladegerät mit höherer Leistung anschließt, würde daraus kein schnelleres Laden resultieren.

Ergänzend sei noch angemerkt, dass es nicht ratsam ist, ein anderes als das original mitgelieferte Ladegerät zu verwenden.

Book und Ladegerät sind aufeinander abgestimmt, um den optimalen Betrieb zu gewährleisten.

Screenshot_20231010_215306_Chrome.jpg

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Lösung
USflatliner
MegaStar
Optionen
Danke für die Rückmeldung. Das kann passieren.

Hauptsache es konnte geklärt werden.

Alle Galaxy Books2/3 haben ein 65W Netzteil.

Bis auf das Galaxy Book3 Ultra, da gibt es ein 105W Netzteil dazu.

Vielen Dank für das markieren als Lösung.

Viel Freude noch mit dem Galaxy Book. ✌️😊

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

12 Antworten
Lösung
USflatliner
MegaStar
Optionen
Eigentlich hat das mitgelieferte Netzteil Deines Galaxy Book3 Pro 360 eine Leistung von 65W.

Er lädt das Book optimal, wobei die im Book integrierte, intelligente Ladekontrolle, die Ladeleistung steuert.

Auch wenn Du ein Ladegerät mit höherer Leistung anschließt, würde daraus kein schnelleres Laden resultieren.

Ergänzend sei noch angemerkt, dass es nicht ratsam ist, ein anderes als das original mitgelieferte Ladegerät zu verwenden.

Book und Ladegerät sind aufeinander abgestimmt, um den optimalen Betrieb zu gewährleisten.

Screenshot_20231010_215306_Chrome.jpg
Justin_Becker
Journeyman
Optionen

Stimmt sie haben recht... Ich habe zwei Netzteile (eins für mein Tab s8, und für den Laptop) und dich habe da auf mein Tablet Netzteil geschaut, da die fast genau gleich aussehen.

Lösung
USflatliner
MegaStar
Optionen
Danke für die Rückmeldung. Das kann passieren.

Hauptsache es konnte geklärt werden.

Alle Galaxy Books2/3 haben ein 65W Netzteil.

Bis auf das Galaxy Book3 Ultra, da gibt es ein 105W Netzteil dazu.

Vielen Dank für das markieren als Lösung.

Viel Freude noch mit dem Galaxy Book. ✌️😊
Justin_Becker
Journeyman
Optionen

Denkst du eigentlich, dass es schlimm ist, wenn man ein langsameres Ladegerät anschließt? Ich habe nämlich eine Powerbank, die ich zum Laden unterwegs verwenden, mit 30w Power delivery (PD). Eigentlich sollte es nicht schlimm sein, oder? Ich weiß das der Laptop unter „Last“ langsam entlädt, aber das ist ja nicht wirklich schlimm, da sich die Akkulaufzeit einfach langsamer entlädt. 

USflatliner
MegaStar
Optionen
Bin mir da nicht sicher, wie die intelligente Ladesteuerung Deines Galaxy Book auf eine Powerbank reagieren wird.

Originale Samsung Ladegeräte kommunizieren während des Ladens mit der Ladesteuerung des Book, um die optimale Ladung zu garantieren.

Das müsstest Du auf eigenes Risiko ausprobieren.

Persönlich würde ich das nicht machen.

Eine Power Bank würde ich nur im Notfall und bei ausgeschaltetem Galaxy Book verwenden.
0 Likes
RudiB70
Student
Optionen

Hallo,
ich habe ein universal USB-C-PD-Netzteil, welches bis zu 140W liefern würde.
Mein Messgerät zeigt kurzfristig beim Einstecken 100W an, pendelt sich dann bei irgendwas um die 80W ein und landet bei vollgeladenem Akku dann bei 0W
Mein Powerpack (Supertank Pro), kann maximal 100W PD und funktioniert genauso mit dem Galaxy Book3 Pro 360
Mein Samsung Ladegerät EP-T6530 (1x USB-C 65W/1x USB-C 25W/1x USB-A 15W) kann das Notebook nur am 65W-Port laden, am 25W-Port kommt am Notebook eine Fehlermeldung.

Gruß aus der Oberpfalz

Rudi

0 Likes
Justin_Becker
Journeyman
Optionen
Also bei mir funktioniert auch zusätzlich das 45w und das 25w aber halt langsam
0 Likes
caliskan
First Poster
Optionen
ich habe ein samsung galaxy book 3 360 grad vor eine gekauft wenn der Akku zustand auf 15 % ist lädt er in 79 minuten auf 100% wenn das galaxy book3 360 aus ist. Wenn das galaxy book3 360 an ist lädt er 15 % auf 100 % in 128 minuten auf . Ist das normal bei 65 Watt USB-C Ladeadapter??
0 Likes
Justin_Becker
Journeyman
Optionen
Also wenn du den Laptop verwendest ist es klar, da die Komponenten im Laptop ja Energie verbrauchen und das dann zum langsameren laden führt.
0 Likes