am 18-08-2022 08:55 AM
Hallo zusammen,
ich habe ein Galaxy Book 2 Pro 360 (15,6 Zoll, i7, 16 GB). Wenn ich diesen nicht an ein Netzteil angeschlossen habe, dann friert dieser zwischendurch ein.
Dies ist dann meisst für ca 2-5 Sekunden. Oft ist es wenn ich ein Word Dokument und ein PDF Dokument offen habe. Ich kann dann z.B. auch weiter schreiben. Nach dem Einfrieren werden die Wörter auch entsprechend übertragen. Aber in der Zwischenzeit sehe ich dann die geschrieben Wörter nicht, kann die Maus nicht bewegen und kann nicht in die PDF-Wechseln.
Die Leistung des Books sollte ja eigentlich dafür ausreichen.
Der Stromsparmodus ist nicht an. Aktuelle Windows 11 Version ist drauf, die Updates sind alle durchgeführt.
Ich habe bereits Windows komplett neu installiert und das Book auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Der Fehler bleibt weiterhin. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß
am 18-08-2022 09:42 AM
am 18-08-2022 11:51 AM
Gerade schon gecheckt, aber nichts auffälliges gefunden...
am 18-08-2022 03:50 PM
am 21-08-2022 04:53 PM
Hey @USflatliner ,
vielen Dank für dein Tipps.
Ich habe jetzt soweit in den letzten Tagen alles gemacht.
Die Speicherbereiche haben keine Probleme gefunden (15x mal durchlaufen lassen), der Lüfter läuft ohne Probleme, Gerätemanager auch alles einwandfrei.
Beim SFC wurden Fehler repariert. Ich dachte damit wäre das Problem gelöst, leider taucht es dennoch weiterhin auf.
Durch deinen Tipp bin ich auf dieses Ereignisprotokoll gekommen. Also habe ich wie gewohnt im Akku-Betrieb gearbeitet. Als der PC wieder für ein paar Sekunden eingefroren ist, habe ich mir das Ereignisprotokoll angeschaut.
In dem Zeitraum ist immer wieder ein Prozess zu finden:
googledrivefs3758: Wake from sleep detected.
Ich dachte, Google Drive wäre das Problem. Google Drive beendet, leider bestand das Problem weiterhin.
Nun dachte ich mir, warum sollte denn google drive aufgeweckt werden müssen? Zur Info: Die aufgemachten Dateien befinden sich nicht in einem Drive Ordner!
Dementsprechend habe ich die Energiesparplaneinstellungen geändert. Habe es auf den SAMSUNG MODE gestellt. Darüber hinaus habe ich den PC mitgeteilt, dass dieser nicht im AKKU Modus in den Schlafzustand gehen darf. Bislang leider ohne Erfolg.
Ich glaube, dass hängt damit zusammen, dass der PC irgendwie in den Schlafzustand möchte, obwohl ich arbeite. Dies würde auch erklären, warum die Probleme nur beim Akku betrieb funktionieren. Auch wäre dies eine Erklärung dafür, warum geschriebene Texte dann nachgeholt werden.
Hast du eine Idee wie ich das überprüfen kann? Kann es sein, dass die Festplatte oder der Ram zwischenzeitlich keinen Strom "bekommen" und dann wieder aufgeweckt werden müssen?
Danke und Gruß
am 21-08-2022 06:26 PM