Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Erfahrung Samsung Odyssey US Import & Support

(Thema erstellt am: 26-07-2018 11:36 AM)
1701 Anzeigen
y2kfred
First Poster
Optionen

Ich möchte hier meine Erfahrungen aus dem Erlebnis "Eigenimport" zusammenstellen, ich war bei der Sache zu blauäugig. Sollten andere auch mit dem Gedanken spielen, sollten sie den Bericht ggf. einmal durchlesen.

Ich habe im diversen Internetforen und Youtube das Produkt "Samsung Odyssey" gesehen und wollte das Gerät haben.
Leider wird es in der EU nicht verkauft, aber ich habe dann einen Service Namens [von Moderator entfernt] gefunden der das übernimmt.
Das Gerät war in Aktion um 399$ und ich habe zugeschlagen.
Der Service ging schnell und sehr unproblematisch über Paypal vorstatten.

Versand erfolgt dort standardmäßig mit Fedex und hat dann ca. 7 Tage über den Atlantik gedauert.


Was waren die Mehrkosten:

40$ für den Service

3% vom Gesamtwert für Paypal Zahlung

60$ für den FedEx Transport

50$ zusätzlich für die Zollabwickung von Fedex (habe ich erst nachher erfahren)

3,5% der Ware+Transport für Zoll

20% MWST

-----------------------------------------

Summe ca. 560€, also doch erhebliche Mehrkosten gegenüber den 399$


Jetzt das eigentliche Thema:
- Ein Microsoft HMD, speziell die Odyssey ist nicht einfach zum Laufen zu bringen, ohne DVI zu HDMI 2.1 Adapter ging das gar nicht. Und ohne Userforen und Reddit hätte ich es nicht herausgefunden.
Sprich die Produktdokumentation und die Treiber sind für einen Laien seitens Samsung wirklich schlecht.
- Das HMD hat nach 3 Wochen den Geist aufgegeben - Linkes Display vertikale Grüne Linie von oben nach unten.
- Anruf Samsung Support im Land
   Produkt wird nicht geführt somit gibt es Lokal keinen Support, ich wurde auf Samsung US verweisen
   Natürlich was es nicht möglich ein internationales Ticket eröffnen zu können
- Kontakt Samsung Support US per Mail -> Keine Reaktion
- Kontakt Samsung Support Chat (man will ja telefonkosten sparen) -> Chatbot und dann Chat mit einen 1st Level Mitarbeiter der nach 15 Minuten draufkam das er eigentlich nichts machen kann und ich Anrufen muss

- Anruf in US beim Support. 15 Minuten bis ich endlich beim zuständigen Team war.
   Nachdem alles aufgenommen war kam er drauf das OHNE US Adresse es keinen Support gibt. 25 Min US Telefonat umsonst. Sämltiche Kontaktversuche auf das Ticket per Mail und Chat komplett aussichtslos
- Eine Bekannte ist gerade 2 Jahre in USA, die kann das für mich abwicklen. Sonst wäre nur der Weg über den Einkäufer möglich, der verlangt aber wieder 50$
- 2. Anruf in USA, dieses mal klapp es. Es gibt ENDLICH ein Supportticket.
- Versand des Pakets in USA über DHL -> ca 40€ natürlich eher die Maximalzeit 12 Arbeitstage +
- In der Zwischenzeit - also nach 14 Tagen - wird das Ticket automatisch von der Samsung geschlossen da ja die Ware nicht da ist.
- Aktuell gerade der Versuch per Chat das Ticket zu öffnen fehlgeschlagen. Geht nur per Telefon.
- Ich werde die Geschichte weiterführen...

Meine Erfahrung:
- Regulärer Import viel teurer als vermutet
- Support über SAMSUNG wenn international: ohne Worte, es wäre besser das Ding wegzuwerfen. 


  

 

 

 

 




 

0 Likes
3 Antworten
AuraK
MegaStar
Optionen

Hallo y2kfred,

 

vielen Dank für deine ausführliche Schilderung. Dass der Support in den USA so unglücklich läuft ist natürlich bedauerlich; bitte habe jedoch Verständnis dafür, dass wir von hier aus in dem Fall nichts unternehmen können.

 

Generell empfehlen wir immer, Geräte in dem Land zu kaufen, in dem sie auch verwendet werden sollen. Zum einen, weil sich Bauteile der Modelle länderspezifisch unterscheiden können und darum eine Reparatur nicht überall möglich ist. Zum anderen, weil für Geräte, die auf dem heimischen Markt nicht erschienen sind, auch kein Support geleistet werden kann. Hinzu kommt, dass die Inanspruchnahme der Herstellergarantie in Deutschland nur für Geräte aus der EU gewährleistet ist. 

 

Beste Grüße

0 Likes
ACX
First Poster
Optionen

Hierzu meine persönliche Meinung...

 

Das Kernproblem liegt doch darin, dass Samsung weder die erste Odyssey noch die aktuelle Odyssey Plus in Europa/Deutschland anbietet!

 

Einige besorgen sich diese über Umwege und sind am Ende geschockt, dass es doch so teuer ist und landen dann auf der Nase, wenn es um Garantie/Gewährleistung geht.

 

Samsung hat meiner Recherche nach nie deutlich Stellung dazu genommen, WIESO in Europa die VR-Brillen NICHT angeboten werden!

Erfüllen diese Produkte bestimmte gesetzliche Vorgaben nicht?

Ist die Qualität so schlecht und wäre die Ausfallrate so hoch, dass sich Samsung vor Reklamationen bzgl. Garantie/Gewährleistung nicht retten könnte?

 

Wie, so gut wie jeder VR-Interessent verstehe ich einfach nicht, wieso "WIR" ausgeschlossen werden!

 

Ich persönlich KAUFE, seit mir dies bekannt ist, NICHTS MEHR VON SAMSUNG!

NEIN - auch kein Smartphone - und ich bereue sowohl einen sauteuren Samsung-TV und Tablett gekauft zu haben!

 

Ich bin IT-Händler - was glauben Sie, welche Marke ich meinen Kunden zukünftig NICHT EMFPEHLEN werde?

 

Meint Samsung, wir wären auf sie angewiesen?

NEIN - ich habe Prinzipien, und ich hoffe auch noch viele andere!

 

BYE SAMSUNG!

0 Likes
AuraK
MegaStar
Optionen

Hallo ACX,

 

vielen Dank für dein Feedback. Die HMD Odyssey ist derzeit nur in den USA und in asiatischen Märkten erhältlich. Zu einer möglichen Veröffentlichung in Deutschland können wir keine Aussage treffen. 

 

Gern kannst du meinen zuständigen Kollegen deine Kritik noch einmal ausführlich schildern. Nutze dazu bitte unser Formular "Lob & Kritik". 

 

0 Likes