21-03-2023 04:09 PM - bearbeitet 21-03-2023 04:16 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Zusammen,
nach dem Firmwareupdate meiner 990 Pro muss ich mit Erschrecken feststellen, dass der (sequential) Write-Speed auf 1519 MB/s gefallen ist. Das sequenzielle Lesen ist weiterhin bei den angebenen 7500 MB/s.
Die Specs des PCs lauten:
AMD 7950x
Asrock x670e pro rs
32 GB DDR5 RAM (EXPO)
Dieser sollte kein Flaschenhals für eine SSD bieten. Vor dem Update der Firmware waren die SSD-Geschwindigkeiten auch wie angegeben.
Ist das ein bekanntes Problem (mit Lösung), oder muss diese SSD getauscht werden, da defekt?
//Durchgeführt wurden die Tests sowohl mit Samsung Magician, als auch mit CrystalDisk. Ein Temperaturproblem besteht ebenfalls nicht, Heatsink ist vorhanden.
21-03-2023 04:18 PM - bearbeitet 21-03-2023 04:21 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
https://www.pcwelt.de/article/1661320/windows-11-update-kann-ssd-geschwindigkeit-halbieren.html
Ergänzend überprüfe doch mal, ab der Windows Write Cache der 990Pro in den Eigenschaften des Datenträgers aktiviert ist.
21-03-2023 04:30 PM - bearbeitet 21-03-2023 04:35 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das letzte Update ist installiert, Windows 11 findet keine neuen.
Der Write-Cache sollte ebenfalls aktiviert sein. In der Systemsteuerung ist der Haken "Schreibcache auf dem Gerät aktivieren" aktiviert.
Das W11-Problem sollte auch mit dem allerneusten Update gefixt sein: https://www.pcwelt.de/article/1536677/windows-11-microsoft-lost-argerliches-problem-beim-kopieren-vo...
21-03-2023 04:40 PM - bearbeitet 21-03-2023 04:43 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Frage deshalb so neugierig...Heute geliefert.
am 21-03-2023 04:43 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Ja genau, hier kamen die oben genannten 1500 MB/s write heraus.
am 21-03-2023 04:59 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Teste es doch mal mit CrystalDiskMark.
Wenn dort andere und korrekte Werte kommen, liegt es wohl an der Magician Software, die ich dann De- und Neuinstallieren würde.
am 21-03-2023 05:08 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Den Test habe ich ebenfalls mit crystaldisk durchgeführt, leider das selbe Ergebnis.
Wie geht man in diesen Fall von Seiten Samsung vor?
21-03-2023 05:23 PM - bearbeitet 21-03-2023 05:24 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
https://eu.community.samsung.com/t5/notebooks-ssd-it/samsung-990-pro-ssd-probleme-zum-gesamtzustand/...
am 21-03-2023 06:52 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Deaktiviere/ lösche mal in der Samsung Magician App das Over Provisioning und richte es nach einen Neustart des PC wieder neu ein.
Könnte sein, dass sich durch das FW Update dort etwas verändert hat.
am 22-03-2023 04:36 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Overprovisioning habe ich nicht deaktiviert. Dennoch halte ich eine Schreibgeschwindigkeit von 1500 MB/s für so langsam, dass es sich um eine defekte SSD handeln muss.
