Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

Warum macht Samsung nicht sein eigenes sotware sowie Apple?

(Thema erstellt am: 10-10-2021 09:06 PM)
752 Anzeigen
Egan
Pioneer
Optionen
Hallo,

Warum macht Samsung nicht sein eigenes Software? das wäre mega cool auch besser für Samsung. Alte geräte könnten dann bessere updates kriegen und es wäre Leistungsstäker.

mit freundlichen Grüßen
Von mein Samsung A21s gerät

3 Lösungen


Akzeptierte Lösungen
Lösung
Nakatan
Samsung Members Star ★★
Optionen
Wurde mit Tizen probiert und ist gefloppt. Die Kunden fanden Android besser. Außerdem gab und gibt es für Tizen bis heute nicht ansatzweise soviele Apps wie für Android und Ios
Nakatan.png

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Lösung
Tophh
Pathfinder
Optionen
Hi, das Problem sind im endeffekt die Kosten. Das würde für Samsung mehr kosten machen und viele Firmen müssten für ein weiteres Betriebssystem neue sachen Programmieren. Sofern es Samsung iwann so treffen sollte wie Huawai so wird Samsung dann sein eigenes Betriebssystem entwickeln müssen.

Aber dein Gedanke hatte ich auch schon oft. Ich Persönlich würd es mega finden, wenn Samsung weiter an Tizen arbeiten würde bzw was neues Entwickeln würde.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Lösung
Sungur
GrandMaster
Optionen
Hallo! Egan.

So welche Voschläge oder weiteres kannst du hier abgeben;

https://www.samsung.com/de/support/lobundkritik/

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

0 Likes
15 Antworten
Lösung
Nakatan
Samsung Members Star ★★
Optionen
Wurde mit Tizen probiert und ist gefloppt. Die Kunden fanden Android besser. Außerdem gab und gibt es für Tizen bis heute nicht ansatzweise soviele Apps wie für Android und Ios
Nakatan.png
Lösung
Tophh
Pathfinder
Optionen
Hi, das Problem sind im endeffekt die Kosten. Das würde für Samsung mehr kosten machen und viele Firmen müssten für ein weiteres Betriebssystem neue sachen Programmieren. Sofern es Samsung iwann so treffen sollte wie Huawai so wird Samsung dann sein eigenes Betriebssystem entwickeln müssen.

Aber dein Gedanke hatte ich auch schon oft. Ich Persönlich würd es mega finden, wenn Samsung weiter an Tizen arbeiten würde bzw was neues Entwickeln würde.
Lösung
Sungur
GrandMaster
Optionen
Hallo! Egan.

So welche Voschläge oder weiteres kannst du hier abgeben;

https://www.samsung.com/de/support/lobundkritik/
0 Likes
Egan
Pioneer
Optionen
Hi,
du hast recht Ich würds auch mega finden. Das Problem ist tatsächlich kosten und das partnerschaft mit google, hätte Samsung schon am anfang an ihre software gemacht, wäre wahrscheinlich viel besser für sie
Tophh
Pathfinder
Optionen
Ja das unteranderem auch es gäbe so vieles was vereinfacht werden könnte z.b Kommunikation unter samsung Geräten etc 😮
0 Likes
KanSte
Helping Hand
Optionen
Hi, der Android Erfinder Andy Rubin war zuerst bei Samsung und hat Android vorgestellt, leider haben die Samsung Leute ihn abgelehnt. Und er ging zu Google.
Nickname4321
Big Cheese
Optionen
Um da mal bisschen Klarheit zu schaffen. Samsung hat sogar schon mit zwei verschiedenen Betriebssystemen versucht Fuß zu fassen. Einmal mit "Bada", einem OS in der Kategorie Low-Budget. Das waren hochwertige Geräte mit mäßiger Leistung. Das andere war "Tizen", welches eher in die Kategorie High End einzuordnen wäre. Diese Geräte waren Leistungsstark, leider aber auch relativ teuer. Beide OS konnten sich nicht behaupten. Der Hauptgrund, so denke ich, war, das die Appvielfalt einfach nicht gegeben war. Auf Bada gab's nicht mal WhatsApp. Meiner Meinung nach war der Weg schon richtig den Samsung eingeschlagen hatte, nur der Kunde hat denn Sinn dahinter nicht erkannt. Tizen hat aber seinen Weg auf Smartwatches und TV-Geräten gefunden.
0 Likes
Laguka
Helping Hand
Optionen
Ja und jetzt setzt Samsung auch bei SmartWatch auf Google. Die Kunden wollen eben keije Einschränkung und leider ist es aber meist damit verbunden.
0 Likes
Nickname4321
Big Cheese
Optionen
Also eigentlich haben sich drei zusammen getan. Google, Samsung und Fitbit. Das ist eine starke Kombination, um sich auf dem Smartwatch-Markt nicht nur behaupten, sondern auch ganz oben mitspielen zu können. Und auch wenn meiner Meinung nach, jetzt zu Anfang die 4er-Serie der Samsung Watches nicht wirklich gut abschneiden, kann da aber noch was großes raus werden.