am 10-04-2017 12:24 AM - zuletzt bearbeitet am 12-04-2019 04:57 PM von AinoB
Hallo Leute,
Warum wird das UKW Radio für die Deutsche Serie des Samsung Galaxy S7 Serie nicht freigeschaltet? Das würde das Smartphone so viel toller machen als es jetzt schon ist, es wäre ein entscheidender Kaufgrund für eine Smartphone für einige Personen, sowohl wird das Daten Volumen weniger belastet wie auch bekommt man dadurch besser mit wenn es für die Lokalen Standorte wichtige Meldungen gibt. Ist jemand so nett und kann das an die Entwickler oder jemand anderes der Oben steht weiterleiten?
26-03-2018 04:08 PM - bearbeitet 26-03-2018 04:08 PM
Hallo @Knight7234,
wir bieten viele verschiedene Smartphones für unterschiedliche Einsatzgebiete an. Wenn dir ein UKW-Radio besonders wichtig ist, dann empfehle ich dir unsere A-Serie.
am 26-03-2018 04:37 PM
Es gibt auch in Deutschland mehr Datenvolumen Tarife inzwischen und auch mit free Optionen.
Wenn dir aber ein veralteter Standard in einem high end Smartphone so wichtig sein sollte, dann müsste man sich die Alternativen anschauen.
In den Flaggschiffen ist so gut wie kein UKW mehr vorhanden.
Das hat auch seinen Grund. Es gibt in der EU einen Beschluß zur Abschaltung aller analogen Verbindungsformen. Dies ist schon beim sattelit, Kabel TV und Telefonanschluss erfolgt. UKW Radio sollte Ursprünglich schon 2012 vom Netz genommen werden, da hier aber die Zahl an analogen Empfängern noch zu hoch war ist das bis jetzt aufgeschoben worden. Samsung, Sony HTC und Apple haben seit geraumer Zeit auf die UKW Empfänger in den high end Geräten verzichtet, WEIL die Abschaltung des UKW Kanals nur eine Frage der Zeit ist und ein Smartphone mit einem unnötigen Modul kann man nicht mehr als high end bezeichnen heutzutage.
Sinnvoller wäre es tatsächlich mal über die Integration eines dab+ Empfängers nachzudenken. Aber auch hier ist es wieder so dass das dann nur mit den in die Kopfhörer integrierten antennen laufen würde. Oder aber dab+ fähige Headsets eine Alternative wären die wiederum eine direkte Integration von dem Modul im Gerät erneut obsolet macht.
Und es gibt schon UKW und auch vereinzelt dab+ fähige Headsets auf dem Markt.
So long ^^
am 30-06-2018 06:41 PM
am 04-07-2018 12:12 PM
Hallo @Stevie123,
auch wenn du in Bezug auf ein anderes Modell fragst, habe ich deine Anfrage mal hierher verschoben. Die früheren Antworten treffen auch auf dein Samsung Galaxy S8 | S8+ zu. Es hat kein Radio-Modul verbaut.
am 23-11-2018 12:30 AM
Hallo zusammen, nachdem ich schon seit Jahren SAMSUNG Telefone nutze, das letzte ein Galaxy S3 mini, habe ich mir und meiner Frau ein S7 geordert. Also altes weg und neues her. Selbstverständlich ist das S7 gegenüber den alten ein großer Unterschied. Aber die Enttäuschung kommt jetzt: bislang konnte ich wo ich wollte und wann ich wollte UKW Radio hören, ohne Rücksicht auf Datenvolumen und Verbindung. Um so größer war meine ENTTÄUSCHUNG, als ich mich mit Köpfhörer "bewaffnet" im S7 einen Wolf nach der UKW Radio App gesucht habe. Ich hatte, zugegeben naiv und ohne Recherche, NIEMALS gedacht, dass das S7 keine solche Funktion hat. Wie gesagt, schwer enttäuscht!!!! Leider wohl kein Rückgabegrund.... das nächste Gerät wird das haben, auch wenn es dann kein SAMSUNG mehr ist...
am 23-11-2018 08:13 AM
@Andreas512 schrieb:Hallo zusammen, nachdem ich schon seit Jahren SAMSUNG Telefone nutze, das letzte ein Galaxy S3 mini, habe ich mir und meiner Frau ein S7 geordert. Also altes weg und neues her. Selbstverständlich ist das S7 gegenüber den alten ein großer Unterschied. Aber die Enttäuschung kommt jetzt: bislang konnte ich wo ich wollte und wann ich wollte UKW Radio hören, ohne Rücksicht auf Datenvolumen und Verbindung. Um so größer war meine ENTTÄUSCHUNG, als ich mich mit Köpfhörer "bewaffnet" im S7 einen Wolf nach der UKW Radio App gesucht habe. Ich hatte, zugegeben naiv und ohne Recherche, NIEMALS gedacht, dass das S7 keine solche Funktion hat. Wie gesagt, schwer enttäuscht!!!! Leider wohl kein Rückgabegrund.... das nächste Gerät wird das haben, auch wenn es dann kein SAMSUNG mehr ist...
Das s3 (ohne lte) war das letzte Flaggschiff mit UKW Radio. Dies hatte mehrere Gründe.
zum einen wurde in den Flaggschiffen das UKW Radio nur noch im einstelligen Bereich prozentual genutzt. Weniger als 5% haben die Funktion noch genutzt.
des Weiteren wurde der Platz dann eher für andere Funktionen wie den lte Chipsatz benutzt. Und die Kopfhörer konnten, dadurch dass sie nicht mehr mit antennen Drähten ausgestattet werden mussten qualitativ ein wenig verbessert werden.
Zusätzlich sind in Deutschland bereits länger Pläne vorhanden, um analoges Radio abzuschalten. (so wie bereits mit Satelliten TV und Kabel TV geschehen. Damit wäre ein UKW Modul im Handy absolut totes und verschenktes Potential.
Das Modul würde immer noch im Hintergrund dauerhaft analoges Signal suchen welches jetzt auch schon nicht immer zuverlässig überall Empfang bietet.
allerdings kannst du solange es noch nicht abgeschaltet ist ein UKW fähiges Bluetooth Headset verwenden. Dies ist dann auch unabhängig vom Handy Radio empfang nutzbar
am 06-02-2019 11:58 AM
"Wenn dir aber ein veralteter Standard in einem high end Smartphone so wichtig sein sollte, dann müsste man sich die Alternativen anschauen."
Also "high end Smartphon" darf kein UKW haben. Sonst wird man das nicht kaufen ;). Warum haben Sony "high end Smartphon" oder andere Eine?( Außer "IPhone"). Zauberwort ("Kundenverstehen") Produktionskosten wäre hier vielleicht 0,08$ aber wegen EU und nicht eigene Arroganz hat man das seit 2012 nicht mehr eingebaut/"deaktiviert". Samsung Galaxy A9 hat eine also kein "high end Smartphon" für 500€? Und jetzt haben wir 2019. Ich kenne viele die kein Samsung S kauften, weil eben keine UKW da war.
Wer im Osteuropa wohnt aber im Westen arbeitet, ist man ohne Internet aber mit UKW noch empfänglich für Nachrichten. Es kann ja alles passieren aber dafür baut Samsung nur A Serie und nicht S oder Note. Ich habe Note2, nach einer Aktualisierung ist das Gerät unstabil geworden. Musste alles zurücksetzen mit folgen aber das Teil läuft noch.
Ich würde Samsung weiterbestehen aber mit etwas mehr Kundenverständlichkeit wünschen.
An Stelle Samsung statt Pulsmessersensor hätte ich endlich UKW eingebaut. Oder sogar noch ein Infrarotsensor (Kosten 0,12$) damit kann man schön mit Fernsehe spielen, wenn man gerade Fernbedienung schlapp macht u.s.w.. Am Ende will man damit "nur telefonieren..."!?
Oder bleiben wir beim jetzigen Zustand kaufe Note10 für 1000€ und wenn du UKW Radio möchtest dann kauf noch separate Headset, was man immer wieder aufladen muss. Mach teure Internet Tarif und hoffe dass du nicht im Funkloch bist oder "Nein" das darf seit 2014 laut EU Regelung .... nicht mehr geben.
am 06-02-2019 12:01 PM
Unter anderem dafür bieten wir die A-Reihe an: Sie verfügt über ein UKW-Radio. Das Samsung Galaxy A9 ist ein sehr schönes Gerät. Wenn dir UKW wichtig ist, dann kaufe es doch.
am 06-02-2019 12:13 PM
dann darf man sich aber auch nicht mehr beschweren wenn andere Bauteile dann zu knapp kommen, UKW im cpu und infrarot brauchen alle Platz im Gerät.
zudem sollte laut eu Beschluss analoges UKW Radio schon seit 2012 abgeschaltet werden, in Norwegen und Finnland ist das schon teilweise geschehen auch im Rest Europas wird das irgendwann der Fall sein und dann hast du einen sinnlosen Chip Bestandteil im Gerät der unnötig reccourcen frisst.
bei den a Reihe Geräten wird das solange noch angeboten wie es halt läuft aber die a Reihe Käufer kaufen es nicht extra wegen UKW Empfang
und man kann ein UKW fähiges Headset sich holen wenn man das unbedingt am Handy hören möchte, der Trend geht aber eindeutig Richtung Digital dab+ Radio
und die ir Schnittstelle aus dem s5 bis zum s6 wurde halt eben auch nur so sporadisch gebraucht wie selbst beschrieben wenn die normale Fernbedienung mal schlapp macht....
also auch nix was man unbedingt als Energie fresser im Gerät braucht.
und das Sony in seine Geräte immer noch UKW einbaut heißt ja nicht dass alle das so machen müssen... XD
dafür sind die Sony Handys seit Jahren auch nicht mehr großartig verändert worden, Design und Technik an sich sind nahezu identisch bis auf Kameras und Sony verbaut qualcomm CPUs Samsung verwendet in Europa exynos CPUs
...
hier mach ich mit Erklärungen erst einmal Schluss, sonst artet das in einen Roman aus
am 06-02-2019 12:39 PM
Ich will ja 1000€ für Samsung und nicht für IPhone ausgeben. Nein Samsung zu Liebe mach nur 500€. Okay.
"Reccourcen" dann hätte man wegen EU-Recht weiter micro USB entwickelt und nicht umgewandelt. Jetzt wird man langsam, wie im 2000 alle mit eigenen Kabel laufen.
Ich bin auf deiner Seite, ich mag Samsung und das tue ich nicht wegen Roman