am 27-09-2023 01:31 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo
kann mir vllt. jemand verraten, ob die Energy Funktion in Smart Things nur für Single-Klimaanlagen funktioniert?
Ich hatte bis vor 1 Woche eine Single-Klimaanlage und da hat alles noch einwandfrei funktioniert. Jetzt hab ich eine niegel-nagel-neue Split-Anlage mit 2 Innengeräten und es wird kein Stromverbrauch angezeigt. Ich muss dazu sagen, dass ich bis zur Installation der neuen Anlage auch eine alte Version von Smart Things installiert hatte. Jetzt aber die neue Version mit dem AddOn Smart Things Energy
Auch steht in der App drin "1 Gerät verbunden" obwohl zwei Geräte zur Steuerung verfügbar sind (Funktioniert auch soweit die Steuerung).
Die Klima ist testhalber einige Stunden gelaufen, aber es wird einfach kein Stromverbrauch angezeigt. Die Anlage ist zwar stromsparend, aber das sie grad garkeinen Strom verbraucht glaub ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht wirklich.
Danke für eure hilfreichen Inputs!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
1 Lösung
Akzeptierte Lösungen
am 09-10-2023 03:14 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo
Lang hats gedauert, aber ich hab endlich eine Lösung für mein Problem gefunden.
Man kann wirklich den Stromverbrauch bei einer Split-Anlage nicht direkt über die Smart Things App kontrollieren. Es gibt aber einen so genannten Workaround.
Ich hab jetzt einen Hub eingebunden (Aeotec Smart Home Hub) und mit diesem lassen sich smarte Steckdosen in Smart Things einbinden. Da hab ich auch mehrere ausprobiert um das Ergebnis zu erhalten das ich gerne hätte, nämlich einen täglichen Stromverbrauch zu sehen den die Klima benötigt.
Das hab ich mit den Steckdosen von Tapo hinbekommen (Tapo P110)
Diese müssen erst in die Tapo-App eingebunden werden (Account notwendig) und dann kann das Ganze mit Smart Things verknüpft werden. Mit dem Hub lässt sich auch alles mit der netten Dame von Amazon verbinden und steuern (wers mag)
Und siehe da, unter Energy in Smart Things sind nun die verbundenen Steckdosen sichtbar (ich hab zwei) - ich krieg auch schon die ersten Verbräuche angezeigt (die zweite Steckdose hängt an ner Verteilerdose für mein Büro dran - möcht ja auch wissen was mein Homeoffice so Strom kostet....)
Ende gut - Alles gut
Wäre aber schön, wenn die Samsung Entwickler das auch ohne Umwege möglich machen würden (wär auch kostengünstiger - Hub €100,- / 2 Steckdosen € 40,-)
am 27-09-2023 05:26 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27-09-2023 07:40 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo Valthyreen
vielen Dank für deine Antwort.
Mir stellt sich jetzt die Frage: wie kann das Außengerät im Smart Things eingebunden werden? Das Gerät hat doch garkeine Wlan-Anbindung? Mir wär nicht belannt das Samsung das anbietet
Bei der alten Anlage war auch nut das Innengeröt im Smart Things vorhanden... Aber halt such mit ner älteren Version der App...
Aber ich hab die wage Vermutung, dass die Überwachung des Stromverbrauchs nur bei Single Anlagen funktioniert... Schade eigentlich...
GsD gibts da wo ich wohne verbaute Smart-Stromzähler, bei denen ich meinen täglichen Stromverbrauch prüfen kann.
Wär vllt ein Nice-to-have für die App, das auch Split-Anlagen früher oder später mal funktionieren (falls Entwickler Postings in der Community lesen)
am 27-09-2023 07:59 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 09-10-2023 03:14 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo
Lang hats gedauert, aber ich hab endlich eine Lösung für mein Problem gefunden.
Man kann wirklich den Stromverbrauch bei einer Split-Anlage nicht direkt über die Smart Things App kontrollieren. Es gibt aber einen so genannten Workaround.
Ich hab jetzt einen Hub eingebunden (Aeotec Smart Home Hub) und mit diesem lassen sich smarte Steckdosen in Smart Things einbinden. Da hab ich auch mehrere ausprobiert um das Ergebnis zu erhalten das ich gerne hätte, nämlich einen täglichen Stromverbrauch zu sehen den die Klima benötigt.
Das hab ich mit den Steckdosen von Tapo hinbekommen (Tapo P110)
Diese müssen erst in die Tapo-App eingebunden werden (Account notwendig) und dann kann das Ganze mit Smart Things verknüpft werden. Mit dem Hub lässt sich auch alles mit der netten Dame von Amazon verbinden und steuern (wers mag)
Und siehe da, unter Energy in Smart Things sind nun die verbundenen Steckdosen sichtbar (ich hab zwei) - ich krieg auch schon die ersten Verbräuche angezeigt (die zweite Steckdose hängt an ner Verteilerdose für mein Büro dran - möcht ja auch wissen was mein Homeoffice so Strom kostet....)
Ende gut - Alles gut
Wäre aber schön, wenn die Samsung Entwickler das auch ohne Umwege möglich machen würden (wär auch kostengünstiger - Hub €100,- / 2 Steckdosen € 40,-)
