am 28-04-2017 01:34 AM - zuletzt bearbeitet am 11-04-2019 03:08 PM von AinoB
Kann man auch den Iris Scanner zum Beispiel für Apps anwenden z.b. für ,,WhatsApp" ohne dass man das im sicheren Ordner verpacken muss wäre echt sehr hilfreich für neugierige Augen^^
am 28-04-2017 07:30 AM
Moin,
Bei Whatsapp gibt es keine Möglichkeit die App nochmal explizit zu sichern. Es gibt wohl Drittanbieter Apps, die sich dazwischen schalten und beliebige Apps mit Fingerabdrücken schützen. Wenn es da eine gibt, die die Iris-Erkennung von Samsung unterstützt, dann könnte es klappen.
Zu Fingerabdrücken und Biometrie allgemein:
Da es in Android keine allgemeine Schnittstelle bür Biometrie gibt, sondern nur eine dedizierte Fingerprint-API, können diese Schnittstellen (Iris-Scan und Gesichtserkennung) nicht durch weitere Apps out of the Box verwendet werden. Dafür müssten die Entwickler die Schnittstellen, die Samsung bereitstellt, nutzen. Da der Aufwand aber nicht zu unterschätzen ist, werden die meisten App-Entwickler davor zurück schrecken.
Allerdings lassen sich Finger-Abdrücke und andere Biometrie parallel verwenden. Ich verwende die Gesichtserkennung und die Fingerabdrücke parallel an meinem S8+.
Martin
am 11-07-2017 11:07 PM
Ich habe auch sehr lange einen Weg gesucht und durch Zufall einen gefunden!
1. du erststellst den sicheren Ordner
2. füge darin WhatsApp hinzu
3. tippe lange auf das erstellte WhatsApp icon
4. wähle Verknüpfung hinzufügen
So bekommst du auf deinen normalen home screen (nicht gesperrt) eine Verknüpfung zu dem gesperrten WhatsApp