am 02-02-2020 12:44 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
bei unserem Trockner blinkt seit Monaten immer, dass das Flusensieb gereinigt werden soll. Dachte immer das damit die Lamellen gemeint sind... Die habe ich fleißig gereinigt. Das Flusensieb, das, wie ich heute erst erfahren haben, damit gemeint ist, wird nach jeder Wäsche gereinigt. Trotzdem blinkt der kleine Geselle nun munter seit Wochen jedesmal beim Starten fünfmal rot.
Wie kriege ich das bitte wieder in den Griff? Scheint ja ein Fehler in der Sensorik zu sein, da Sieb, Lamellen und Schacht sauber wie ein OP Raum sind.
Würde mich freuen, wenn man das einfach wieder in den Griff kriegen könnte.

04-02-2020 12:50 PM - bearbeitet 04-02-2020 12:52 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
Hallo @Anditburns ,
erst einmal vorneweg: Es ist keine gute Idee, eine neue Maschine selbst auseinanderzuschrauben. Womöglich hast du durch diesen Eingriff die Garantie für das Gerät verloren. Solche Vorgänge solltest du einem unserer Servicepartner überlassen.
Nur noch einmal zur Sicherheit: Hast du bei dem Flusensieb tatsächlich auch den inneren Filter gesäubert, so wie es im elektonischen Handbuch ab Seite 36 beschrieben wird?
Wenn das Symbol trotz der gründlichen Säuberung des Filters weiter blinkt, teste bitte mal folgendes:
- Schalte den Trockner ein.
- Entnimm den Filter aus dem Gerät.
- Setze den Filter anschließend wieder ein.
- Schalte den Trockner aus und anschließend erneut ein.
Wenn das alles nichts bringt, helfen dir die Kollegen vom telefonischen Support gerne weiter. Du erreichst sie von Montag bis Samstag zwischen 07:00 und 21:30 Uhr unter der Telefonnummer 06196 77 555 77.
Falls du aus Österreich kommst, nimm bitte Kontakt mit unserem Samsung Service auf. In der Schweiz ist der Kundensupport für dich da.
Viele Grüße
04-02-2020 02:17 PM - bearbeitet 04-02-2020 02:22 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Danke für die Rückmeldung.
Die Lampe blinkt seit gut einem halben Jahr. Die Garantie ist jetzt seit zwei Montaten abgelaufen. Also war da auch nichts mehr zu verlieren. Ich restauriere in meiner Freizeit ausländische Sportwagen und überhole Motoren, Getriebe bis hin zu Steuerungselektronik. Diese Bauteile sind weit komplexer als ein Trockner. Daher ist war das Risiko überschaubar.
Flusensieb natürlich geöffnet, Innenteil herausgenommen. Von innen und von außen gereinigt. Wärmetauscher ist sauber, gesamter Luftkanal frei und sauber.... und trotzdem kommt diese Fehlermeldung, die nicht sein darf, da der Filter aussiehz, wie neu.
Frage: Welcher Sensor sorgt für diese Meldung?

am 04-02-2020 04:11 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
Hallo @Anditburns,
ich verstehe, dass du den Trockner gerne selbst reparieren möchtest, allerdings liegen mir Details zur Sensorensteuerung deines Trockners nicht vor.
Wenn die Reinigung des Filters keine Besserung bringt, empfehle ich dir, dich direkt an unsere Waschmaschinen-Experten vom Support zu wenden. Du erreichst sie über die Telefonnummer, die ich dir oben genannt habe. Vielleicht haben sie ja auch noch einen Tipp, bevor ein Servicepartner kommen muss.
Viele Grüße
am 12-02-2020 10:09 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hast du mal den Trockner eingeschaltet ( kein Programm gestartet) und dann die Klappe unten vor dem Wärmetauscher öffnen, den Einsatz herausnehmen. Dann registriert der Trockner dass du den Wärmetauscher gereinigt hast und schaltet den Hinweis auf die Filterreinigung aus.
Bin zwar kein Fachmann aber meiner Beobachtung nach gibts dafür keinen Sensor der sagt der Filter ist zu reinigen. Der Trockner meldet das einfach nach einer bestimmten Anzahl Trocknungsvorgänge
am 19-02-2020 05:03 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Moin @Anditburns ,
Habe es gerade gelesen.
Dort wo der Notablaufschlauch wäre, auf der linken Seite soll sich wohl noch ein Sieb befinden.
Ob es jetzt stimmt, weiß ich leider nicht.
Was passiert, wenn du mal dort schaust?
am 19-02-2020 08:14 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Das Flusensieb ist doch das quadratische rote in der obersten Zeile. Das bleibt treu da.
am 19-02-2020 08:18 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hatte Zwischenzeitlich ein positives Erlebnis, da der Hinweis kurz weg war... aber er ist treu und kommt wieder.
am 19-02-2020 08:18 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Moin @Anditburns
Hast du einen Notablaufschlauch für Kondestwasser?
Dort soll wohl noch ein Flusensieb liegen.
Witzig ist ja, das geht ja schon so lange und immer irgendwie keine brauchbare Lösung.
am 19-02-2020 08:22 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Moin, @Anditburns
Leider habe ich es auch nur gelesen. Das Flusensieb soll wohl dort links liegen.
Die Rede war ja von dem Notablaufschlauch.
Und genau dort solle wohl noch ein Filter bzw. Sieb liegen.
am 19-02-2020 08:22 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
