Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Springe zur Lösung GELÖST

Originalthema:

SmartThing Geräte einbinden

(Thema erstellt am: 07-08-2021 09:12 PM)
2270 Anzeigen
MS92-So
Journeyman
Optionen

Hallo community, 

 

ich bin neu hier und habe eine Frage. Ich habe meinen Haushalt mit Samsung Haushaltsgeräten (u.a. Trockner) ausgestattet. Mein Router steht im zweiten Stock einer alten Villa mit massiven Wänden und Decken - die Geräte stehen im Keller. Im Keller habe ich kein WLan Empfang meines Routers, jedoch ein WLan eines anderen Routers. Wäre es möglich, die Geräte über die SmartThing App mit dem Router im Keller zu verbinden, so dass ich die Geräte dennoch in meiner SmartThing App in MEINEM WLan steuern kann, oder benötigen die Geräte und die App zwingend das gleiche WLan

Ich bedanke mich für eure Hilfe. 

Viele Grüße

0 Likes

1 Lösung


Akzeptierte Lösungen
Lösung
Valthyreen
MegaStar
Optionen
Wenn Du die Geräte im Keller anbinden kannst und frei gibst könnte das funktionieren. Du musst dann halt über LTE zugreifen und nicht im WLAN im zweiten Stock. Sollte so funktionieren.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

11 Antworten
Valthyreen
MegaStar
Optionen
Die Geräte und das Smartphone mit Smart Things müssen sich im selben Netzwerk befinden. Das kann auch aus 2 oder mehreren WLAN Netzen bestehen. Gehören beide Router zum selben Netzwerk müsste es eigentlich funktionieren. Sollte dem nicht so sein benötigst Du einen Repeater im oder in der Nähe des Kellers.
MS92-So
Journeyman
Optionen

Die Router befinden sich nicht im selben Netzwerk. Wie verhält es sich dann wenn ich von Unterwegs die Geräte steuern möchte? Da habe ich auch kein WLan? Es geht hier nur um Trockner und Waschmaschine, welche im Keller sind. Kann ich diese nicht mit dem Router im Keller verbinden und trotzdem über MEIN Plan Netz im zweiten Stock auf die Geräte zugreifen? Die Geräte sind doch, wie bei Apple HomeKit, von überall aus steuerbar? 

Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

0 Likes
Valthyreen
MegaStar
Optionen
Wie ist der Router im Keller angebunden? Hat der eine eigene Internet Anbindung oder läuft der als Repeator im Hauptnetz?
MS92-So
Journeyman
Optionen

Das ist ein eigenständiger Router mit eigenem Vertrag, da Geschäftlich.

0 Likes
Valthyreen
MegaStar
Optionen
Es funktioniert nur dann wenn der Router im Keller sich im Netzwerk des Haupt Routers befindet da nur dieser den Zugang vom Internet regelt. Es können beide eigene WLAN Netze haben aber es darf nur ein Router das Netzwerk bereit stellen, kann auch zB LAN Anschlüsse dazu gehören.
Valthyreen
MegaStar
Optionen
Ok dann funktioniert es nicht da verschiedene Netzwerke existieren. In dem Fall wäre ein Repeater die einzige Möglichkeit dasselbe WLAN wie im Haupt Netz zu nutzen.
MS92-So
Journeyman
Optionen

Nochmals zum Verständnis. Wenn ich beide Geräte, also Trockner und Waschmaschine, übrigens die einzigen Samsung Geräte, die SmartThings bei mir unterstützen, im Keller WLan anbinde funktioniert es dennoch nicht mit der SmartThings app? Es geht nur um den Trockner und Waschmaschine welche ich über die App anbinden möchte. 

Und ob ich dann mit der App in MEINEM WLan im zweiten Stock über die SmartThing App reingehe oder von irgendwo draußen über LTE ist doch egal, oder? :face-with-tears-of-joy: 

0 Likes
Valthyreen
MegaStar
Optionen
Es ist nicht egal da Smart Things nur den Router im zweiten Stock ansteuert und nicht den im Keller. Die beiden WLAN Netze sind vollkommen voneinander getrennt. Es sind zwei getrennte Netze. Du müsstest im Keller die Geräte getrennt nochmal einrichten und dann freigeben dann kann könnte im Keller eine Bedienung möglich sein. Aber über zwei getrennte WLAN geht es nicht.
MS92-So
Journeyman
Optionen

Vorteil ist, dass die Geräte noch gar nicht eingebunden sind. Das wollte ich jetzt morgen mal machen. Habe heute festgestellt, dass das WLan nicht bis in den Keller reicht. Daher die Überlegung, die beiden Geräte zum ersten mal in das Keller WLan einzubinden und sie dort zu belassen, bevor ich hier groß mit Repeatern arbeite. Meine Frage ist nur ob das nun so geht, dass ich die SmartThing app dann von überall aus nutzen und die Geräte ansteuern kann -> Also in meinem WLan Netz im zweiten Stock und draußen über LTE und co. Die Geräte brauchen ja nur eine Internetverbindung und nicht die direkte Verbindung zur SmartThings App. Die App greift ja auf die Cloud und in der Cloud sind die Geräte hinterlegt? :face-with-tears-of-joy: Ich hoffe, ich konnte den Knoten nun lösen. :smiling-face: