Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

RF56M9540SR/EF - Eiswürfelmacher zugefroren

(Thema erstellt am: 23-04-2019 06:19 PM)
80192 Anzeigen
ogsv
Apprentice
Optionen

Hallo,

Ich habe diesen Kühlschrank vor 6 Monaten gekauft, und in den letzten 1-2 Monaten funktioniert die Eiswürfelmaschine nicht, da sie komplett vereist ist. Wie kann ich es auftauen und wie kann ich dies künftig wieder vermeiden?

172 Antworten
wayman
Apprentice
Optionen

Es ist ein optischer Sensor am Ende des Eisfaches eingebaut. Wenn der „sieht“, dass der Eisbehälter voll ist, stoppt er die Eiswürfelproduktion. Das gleiche passiert aber auch, wenn der optische Sensor zugefroren ist. Dann gibt‘s auch kein Eis mehr… 😔. Von daher ist der Wechsel von dem defekten Bauteil (Abflussschlauch) dringend zu empfehlen oder ein regelmäßiges Abtauen steht an. 

0 Likes
Monika888
First Poster
Optionen

So wie im Forum lese, alle haben ziemlich das gleiche Problem. Ich kann machen was ich will, es ist immer wieder vereist. 😞 sehr mühsam, habe von diesem Kühlschrank viel mehr erwartet. 

0 Likes
Christian2981
First Poster
Optionen
Seit der Techniker bei uns das MotherBoard/Steuereinheit gewechselt hatte ist Ruhe eigentlich.Liegt einfach daran das zuviel Wasser reingepumpt wird und dann wird es natürlich zu eis und friert mit dem Rest zusammen
0 Likes
bernd123
Student
Optionen

Hallo, 

wir haben unseren RF56 Kühlschrank 2018 gekauft. Wir beschäftigen uns also seit gut 4 Jahren mit diesem Thema. Wir hatten den Service 6 mal hier. Wir haben Abdichtungen an dem gesamten Bereich vorgenommen mit Silikon, mit zusätzlichen Isolierungen der Rückwand, mit Alu-Klebeband,... Wir haben alle Ersatzteile versucht und ausprobiert welche Abhilfe schaffen sollen. Beheizter Schlauch, die Edelstahlklammern, zusätzliche Plastikteile, alle Einheiten wurden mehrfach getauscht... weil der Ablaufschlauch nochmal vergrößert wurde am Einlauf und und und... Kein einziges Bauteil an unserem Eismaker is mehr Original von 2018. 

Es gibt nur ein Resultat, es gibt keine Möglichkeit den Eismaker länger als 6 Monate zu betreiben ohne das er zu friert. 

Achtung auch aktuelle Modell von Samsung haben immer noch die gleichen Probleme. Es handelt sich schlicht und einfach um eine Fehlkonstruktion! Die grundlegende Fehlkonstruktion liegt bereits darin das es keine Möglichkeit gibt den Kühlcoil für den Eismaker abzuschalten. Auf Dauer bildet sich immer Eis an dem Kühlcoil und wächst langsam aber sicher durch den Eismaker.

Es gibt reichlich Eismaker in anderen Kühlschränken für 500 Dollar in den USA die keine Probleme haben, egal ob dicht oder nicht, egal ob beheizter Schlauch am Ablauf oder nicht. 

Ich muss Euch jede Hoffnung nehmen, die Fehlkonstruktion ist auf Dauer nicht zu beheben. 

Das Fazit ist bei uns klar, in unserem Leben werden wir kein Produkt von Samsung mehr kaufen. 

 

0 Likes
Christian2981
First Poster
Optionen
Leider komplett Quatsch und der Servicemitarbeiter wohl keine Ahnung was er gemacht hat eher.

Haben unseren Rf56 auch seit 2018 und kurz vor Garantieablauf 1 Woche 🙂 kam der Techniker und Tauschte nur die Elektronik welche das ganze Steuert und seitdem ist Ruhe.

Das Problem liegt nur das ständig Wasser nachgeführt wird oder zuviel welche dann natürlich gefriert.
0 Likes
devvcon62
Journeyman
Optionen

ich bin etwas verwirrt mittlerweile... Bernd 123's Kommentar gibt etwas zu denken. Ich habe den zugefrorenen Icemaker nun seit einigen Jahren und - nachdem meine Anfrage an Samsung darin endete, das man mich an einen Reparaturbetrieb verwies, weil die Garantie gerade abgelaufen sei - nutze ich ihn nicht mehr. Wenn ich das Mistteil komplett ausbauen könnte und dafür mehr Kühlschrank-Fläche zur Verfügung hätte, wäre das wahrscheinlich die beste Lösung. Leider funzt dann auch die Wasserfunktion nicht mehr. 

Ich habe in diesem Thread vor etwa 2 Jahren über ein 40-50 € - Bauteil gelesen, das das Problem behebt. Nehme mir zwar immer wieder vor, das zu beschaffen und einzubauen - die Bauanleitung über YouTube indiziert, das sei nicht kompliziert - aber die Voraussetzung dafür wäre ein Komplettabtauen. Kühlschrank ist immer voll und Abtauen bei uns ein Megaereignis, dass ich noch nicht hinbekommen habe. Ergo bin ich wieder bei den Eiswürfeln in der Plastiktüte, man wundert sich dann doch, wie wenig Eiswürfel man wirklich braucht... ich bin immer noch sauer auf den Hersteller, weil eine Fehlkonstruktion von den Kunden ausgebadet werden soll: der von Samsung genannte Reparaturdienst veranschlagte 600 € für die Reparatur und ich weiss nicht, warum ich für einen ohnehin sündteuren Kühlschrank noch einmal 600 € obendrauf legen soll, Respekt an bernd123, dass er sich dem unterzogen hat. Und ja, ich teile seine Auffassung hinsichtlich der Marke! Da das Ding nunmal in der Küche steht, habe ich mich damit arrangiert (trotz seltsamer Updates der Software, die meine Einkaufsliste in ein Untermenü verbannt hat und der Einkaufsliste nach Rezeptvorschlägen und dann wohl Beschaffung per Lieferdienst in den Vordergrund rückt). Interessant wäre ein Stellungnahme von Samsung, ob der Tausch von Bauteilen langfristig Abhilfe schafft. Dann würde ich das Bauteil bestellen und mich ans Abtauen machen. Die Beiträge dazu törnen z.Zt. eher ab... Soll deren Rechtsabteilung herausfinden, wie sie das machen können, ohne gleich wieder Massenklagen loszutreten - die gab's ja scheinbar reichlich in Übersee. Wenn Samsung als Konzern mit Verantwortung gegenüber dem Kunden ernstgenommen werden will, sollten sie hier eine kundenfreundliche Lösung finden - gerade, wenn sie diese nicht selbst bezahlen wollen. 

Beonimus
First Poster
Optionen

Genau das Problem hab ich auch 😩

0 Likes
Blau-Mann
Student
Optionen

Mein Kühlschrank ist heute etwa 5,25 Jahre alt und hat zum ersten Mal auch das Problem. Kann man auf Kulanz hoffen, da es sich um einen Serienfehler zu handeln scheint?

0 Likes
Beonimus
First Poster
Optionen

ich habe genau das selbe Problem, das ist sehr enttäuschend, zumal der Kühlschrank außerordentlich teuer ist im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller. Wenn man sich also ein Samsung Gerät kauft, in dem Vertrauen, dass man besondere Qualität erwirbt, wird man leider enttäuscht. Die Garantie ist auch bei mir längst abgelaufen.

0 Likes
devvcon62
Journeyman
Optionen

ist natürlich schwer zu sagen, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt... ich habe auf meine Anfragen jedenfalls keine positive Resonanz von Samsung erhalten. Der Eiswürfelbereiter ist immer noch völlig zugefroren, mittlerweile bekomme ich die Schale auch nicht mehr heraus, ist wahrscheinlich ein kompletter Block innen... Abtauen ist für mich immer noch schwierig, weil das Gerät dauerhaft voll ist, ergo bleibe ich erst einmal bei den Eiswürfel-Plastiktüten. Es scheint ja eine Lösung zu geben mit einem 40 € - Bauteil, das nach YouTube - Anleitung relativ einfach selbst zu tauschen ist, sofern man abtaut. 😞 ... manche Firmen machen sich das Leben eben schwer, weil sie am falschen Ende sparen, ich werde jedenfalls in Zukunft um die Marke einen extra-großen Bogen machen...