Schließen

Wonach suchst du?

abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Originalthema:

Kurzes Review zum Bespoke Jet Bot Combo

(Thema erstellt am: 24-07-2024 09:35 PM)
2247 Anzeigen
DerBusch
Helping Hand
Optionen
Schonmal ein kurzer Hinweis vorweg: Ich habe mir den Saugroboter selbst gekauft und schreibe diesen (kurzen) Bericht nur, weil ich sonst so gut wie nirgendwo Reviews zum Jet Bot Combo finden konnte. Da einer der Mods heute morgen etwas zu dem Saugroboter geposted hatte, hab ich mir gedacht, ich kann hier ja auch mal meinen Senf dazu geben, falls sich noch jemand dafür interessiert. Da das hier mein erster Saugroboter ist, kann ich leider keine Vergleiche zu anderen Modellen ziehen.

Nun zum Thema: Vergangenen Freitag ist der Jet Bot Combo in der AI-Variante bei mir eingetrudelt, seit Dienstag letzter Woche kann er auf der Samsung-Website auch in Deutschland bestellt werden. Die AI-Variante hat eine horrende UVP von 1799€, den Preis ist er definitiv nicht wert, Samsung-typisch gibt es natürlich aber sofort saftige Vorbesteller-Boni durch die der Preis schnell auf angemessenare 1100 - 1300€ (je nach dem, ob man vom Trade-In Angebot Gebrauch macht oder nicht) sinkt, dazu gibt es ein Tab A9+. 

Was mir als erstes positiv aufgefallen ist ist seine (verhältnismäßig) leise Arbeitslautstärke, selbst auf der maximalen Stufe kann man noch in der Nähe des Roboters normal ein Gespräch führen, im Flüsterbetrieb oder beim Wischen hört man wirklich so gut wie gar nichts. Das bringt mich zum nächsten Punkt: man kann den Reinigungsvorgang nach Belieben konfigurieren: Soll nur gesaugt oder gewischt werden? Beides gleichzeitig? Eins nach dem anderen? Wie viel Wasser soll auf dem Boden aufgetragen werden? Wie häufig sollen die Mops ausgewaschen werden? Wie stark soll gesaugt werden? Sollen Flecken auf dem Boden extra erkannt werden und dann gesondert gereinigt werden? Wie soll mit Teppichen umgegangenen werden (noch ein cooles Feature ist übrgens, dass der Roboter bei Bedarf seine Mops auch einfach in der Station abwerfen kann und dann zum Saugen z.B. auf hochflorigen Teppichen nicht die Wischpads über den Teppich zieht)? Und so weiter, und so fort, es gibt gefühlt nichts, was man nicht selbst in der Hand hat. Dazu können einige Einstellungen noch für jeden Raum separat eingestellt werden, z.B. wenn im Kinderzimmer besonders leise gesaugt werden soll. Auch No-Go Zonen können ganz einfach erstellt werden indem man einfach den Bereich auf der vom Saugroboter erstellten Karte auswählt, daran hält sich der Roboter dann auch strikt. Erstaunt hat mich auch, dass sich der Roboter selbst bei Dunkelheit zurecht findet. Durch seine Höhe von 10cm und runde Bauweise passt er im Gegensatz zu seinem Vorgänger Jet Bot AI auch unter viele Möbel und ist dadurch deutlich flexibler, kann sich z.B. um seine eigene Achse drehen.

Auch die Reinigungsstation ist ein Highlight, sowohl optisch als auch von den Funktionen her. Das Alleinstellungsmerkmal vom Jet Bot Combo ist nunmal die Dampfreinigung der Mops und bis dato funktioniert das auch makellos. Nach dem Wischen kehrt der Roboter in die Station zurück, die Wischpads werden ein paar Minuten lang gründlich ausgewaschen, das Abwasser wird in den Schmutzwassertank abgepumpt, die Wischpads werden sterilisiert und dann 2 Stunden lang getrocknet. Dadurch entstehen im Abwassertank keine unangenehmen Gerüche, wie es vor einigen Jahren bei den ersten Saugrobotern mit Wischfunktion und einer solchen Reinigungsstation der Fall war.

Der Saugroboter lässt sich natürlich nahtlos in SmartThings integrieren (über die App konfiguriert man ja auch die ganzen Einstellungen die ich eben angesprochen hab) und zeigt dort z.B. auch in SmartThings Energy seinen Stromverbrauch an. Dort lässt sich auch einstellen, wann er möglichst laden soll, falls man einen dynamischen/variablen Strompreis hat. Im SmartThings Home Monitor kann der Saugroboter auch als Art fahrbare Überwachungskamera eingerichtet werden, so sieht man quasi durch die "Augen" des Roboters seine eigene Wohnung und kann auch aus der Ferne nach dem Rechten sehen. Über PetCare kann sich der Roboter theoretisch auch um das eigene Haustier kümmern indem er entweder beruhigende Musik spielt oder eine Pushnachricht aufs Handy schickt wenn er Bellen erkennt, da ich aber kein Haustier habe konnte ich das in der Praxis nicht wirklich ausprobieren.

Auch Bixby hat der Roboter mit an Bord, sowohl wenn er in der Station steht als auch wenn er am Arbeiten ist kann man kann ihn mit "Hi Bixby" ansprechen und sich per Sprachbefehl Witze erzählen lassen, andere SmartThings-Geräte steuern, nach dem Wetter fragen, usw., wie man es eben sonst so von Bixby gewohnt ist. Über Bixby kann so auch eine Reinigung gestartet werden, auch ohne die SmartThings-App öffnen zu müssen (bspw. "Hi Bixby, sauge das Wohnzimmer").

Nun zu ein paar Kritikpunkten. Die Kantenreinigung ist noch ausbaufähig, es erschließt sich mir nicht warum Samsung hier nicht auch auf ausfahrbare Moppads und Seitenbürsten setzt wie es bei vielen anderen High-End Saugrobotern die dieses Jahr auf den Markt gekommen sind der Fall ist. Immerhin sorgt die Software dafür das auch entlang Wänden entlang gefahren wird, ganz an den Rand kommt der Saugroboter aber schlichtweg auf Grund seiner Bauweise nicht. Auch sind in der App noch einige Optionen nicht ins Deutsche übersetzt worden, ähnlich ist es beim Voice Guide vom Roboter (der sagt nämlich immer gerne an, was er gerade tut, das kann bei Bedarf aber ausgeschaltet werden). Dazu sind Ersatzteile wie Ersatz-Wischpads in Deutschland aktuell noch nicht verfügbar, in der Schweiz beispielsweise aber schon, daher gehe ich davon aus, dass die auch im deutschen Samsung-Shop in Kürze verfügbar sein werden. Immerhin nutzt die Reinigungsstation des Jet Bot Combo die selben Staubbeutel wie die seiner Vorgänger, dem Jet Bot AI und dem Jet Bot+ aus dem Jahre 2021, das selbe gilt für die Abluftfilter.

Alles in allem bin ich aber zufrieden mit dem Gerät, das bei mir schon innerhalb der ersten Woche gute Dienste geleistet hat. Bei weiteren Fragen gerne kommentieren🙂

Der Jet Bot Combo in seiner StationDer Jet Bot Combo in seiner Station

8 Antworten
SmartThoughts
Maestro
Optionen
Wirklich großartiger Bericht, der alle interessante Punkte anspricht!

Wir haben bei uns leider ein paar Stufen zwischen den Räumen, bei denen sich ein Roboter lohnen würde und ich glaube, ich würde die Lust verlieren, ihn jedesmal umzugtragen.

Mal sehen, ob ich meine Meinung bis Weihnachten aber vielleicht doch ändere...

drinkkakao
First Poster
Optionen

Hi danke für den Bericht. Man findet nicht viel Informationen zu dem Roboter. Daher ist es sehr hilfreich. Weißt du ob die App die Möglichkeit bietet mehrere Ebenen zu definieren, z. B. für für eine Maisonettwohnung?

0 Likes
DerBusch
Helping Hand
Optionen
Gerne doch. Ja man kann ziemlich einfach mehrere Karten anlegen, glaube bis zu 4
0 Likes
15jahrenetto
Apprentice
Optionen

Danke für deinen Bericht. Was mir aufgefallen ist, dass Bixby im Roboter nur auf englisch kommuniziert. Ich finde keine Einstellung im Smart Thinks dazu. Ich bin Apple-Nutzer und kenne mich mit Android nicht so aus. Kann mir da jemand helfen?

0 Likes
DerBusch
Helping Hand
Optionen
Ja komischerweise ist Bixby von Haus aus auf Englisch eingestellt, das lässt sich aber über die SmartThings App anpassen. Erst auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke drücken, dort lassen sich dann die Bixby-Einstellungen aufrufen (Bild 1). Dann auf das leere Feld unter Sprachaktivierung klicken (Bild 2), dann auf das leere Feld über der Auswahl für den Sprechstil klicken (Bild 3), und nun die aller erste Option wählen, leider sind die ganzen Optionen nicht beschriftet aber die aller erste ist Deutsch (Bild 4). Weiss nicht warum die ganzen Optionen nicht beschriftet sind, hoffentlich kommt da irgendwann noch ein Update, nachdem ich das aber gemacht habe funktioniert Bixby ganz normal und kommuniziert auch auf Deutsch.1722358884533.jpg1722358898256.jpg1722358980507.jpg1722359023468.jpg
15jahrenetto
Apprentice
Optionen

Vielen Dank, das war ja verschachtelt. 

0 Likes
MrD84
First Poster
Optionen
Vielen Dank für den schönen Bericht. Zur Kantenreinigung noch eine Frage. Und zwar wie groß der Abstand beim Reinigen zur Wand/Kante ist. Sowohl beim Saugen als auch beim Wischen? Vielen Dank im Voraus.
0 Likes
DmitryMalishev
Pathfinder
Optionen
Gutes bericht. Leider nun aufgefallen das Robot nach dem Teppich, ca 15cm Abstand lässt bevor er wischt mit Pads Fliesen. 😕
0 Likes